Der 30. Rom Marathon findet am Sonntag 16. März statt. Der Lauf beginnt um 8:30, Start und Ziel sind bei den Kaiserforen. Hier finden Sie alle Informationen zur Einschreibung und zur Laufstrecke.
Es gibt auch einen Staffellauf über die Marathonstrecke und einen freien Lauf mit einer Länge von 5 Kilometern.
Run Rome Marathon 2025
Der Rom Marathon findet im Jahr 2025 zum 30. Mal statt. Die Laufstrecke führt vom Zentrum nach Süden und dann nach Norden durch die Stadt und es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Rom Marathon – Termine und Kosten
Die Einschreibung für den Rom Marathon muss bis zum 10. März online erfolgen. Die Einschreibung kostet 99 €.
Die Einschreibung zum Staffellauf erfolgt über eine der gemeinnützigen Organisationen, die an der Veranstaltung teilnehmen.
Marathon Village
Der Ort des Marathon Village 2025 liegt im Quartier EUR im Palazzo dei Congressi, Piazza John Kennedy, 1, 00144 Roma, Bus 30, 170, 714, 791 Colombo/Agricoltura, Metro B EUR Fermi.
Der freie Lauf “Stracittadina”
Der freie Lauf beginnt am 16.3. um 9:00 bei den Kaiserforen und geht zum Zirkus Maximus.
Die Einschreibung zum freien Lauf “Stracittadina” kann bis zum 13.3. erfolgen und kostet 13 Euro, für Kinder bis 8 Jahren 3 Euro.
Anmeldung zum Marathon
Die Anmeldung erfolgt auf der offiziellen Webseite des Rom Marathon.
Die folgenden Regeln gelten für die Anmeldung zum Marathon:
Wenn Sie keinen Wohnsitz in Italien haben, gelten für Sie die folgenden Regeln für die Anmeldung:
Wenn Sie Mitglied eines Leichtathletikverbands sind, der der IAAF angehört, müssen Sie bei der Anmeldung die Erklärung für ausländische Athleten Declaration FIDAL.pdf ausfüllen. Die Originale der Erklärung und der Mitgliedskarte müssen Sie zur Abholung Ihres Startpakets mitbringen.
Wenn Sie nicht Mitglied eines Leichtathletikverbands sind, müssen Sie mit der Einschreibung eine Runcard bestellen. Die Runcard umfasst eine Versicherung und kostet 30 Euro mit Gültigkeit für ein Jahr. Anschließend müssen Sie ein ärztliches Zertifikat vorlegen FIDAL medical certificate.pdf. Das Zertifikat müssen Sie auf das Portal www.runcard.com hochladen mit den Zugangsdaten, die Sie mit der Anmeldung erhalten haben. Das Original müssen Sie zur Abholung Ihres Startpakets mitbringen.
Sie müssen sich zuerst auf der Webseite registrieren und können nach Erhalt einer Bestätigungsmail mit der Anmeldung fortfahren. Im Rahmen der Anmeldung sollten Sie vorab das gescannte ärztliche Attest sowie ggf. Ihre Runcard oder die Mitgliedskarte Ihres Leichtathletikverband hochladen.
Rom Marathon Strecke

Die Strecke führt nicht am Kolosseum vorbei. Der Start ist bei den Kaiserforen neben der Piazza Venezia, das Ziel beim Circo Massimo. Die Strecke führt an vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten Roms vorbei:
Zirkus Maximus, Pyramide, St. Paul vor den Mauern, Tiberinsel, St. Peter, Engelsburg, Milvio Brücke, Ara Pacis, Piazza del Popolo, Spanische Treppe, Piazza Navona und Torre Argentina.
Verkehrsregelungen
Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, können Sie das Zentrum von Rom bis zum frühen Nachmittag zumeist ohne Autoverkehr genießen. Bei verschiedenen Straßen müssen Sie etwas warten, wenn eine Gruppe Läufer durchkommt.
Die Metro fährt normal, aber Buslinien im Zentrum sind unterbrochen oder werden umgeleitet. Um zum Start des Marathons zum kommen, steigen Sie bei der Metro B Station Cavour aus.
Autofahrer müssen von 8 bis 15 Uhr mit Sperrungen rechnen. Das Gebiet bei Piazza Venezia wird schon am Vorabend gesperrt. Für die Fahrt zum Flughafen brauchen Sie aus dem Stadtzentrum mehr Zeit.
Hallo…hier wird immer noch geworben für den Rommarathon.Gibt es nicht Mal infos ob er nun statt findet oder nicht. Wegen Corona virus
Gruss H. Bruns
Hallo,
die Veranstalter des Halbmarathons Rom – Ostia am 8. März haben bestätigt, dass er stattfinden wird. In Rom sind derzeit keine Ansteckungen bekannt und es gibt keine Anzeichen für eine Absage des Rom Marathons.
Ich muss mich leider korrigieren. Der Halbmarathon vom Sonntag ist nun doch als Vorsichtsmaßnahme abgesagt worden. Zum Marathon am 29.3. gibt es keine Neuigkeiten.