Rom im Mai ist Top. Das Klima ist fast sommerlich und es sind nicht zu viele Besucher in Rom. Gönnen Sie sich einen spannenden und entspannten Urlaub.
Was ist los?
Mit Ausnahme vom 1. Mai gibt es keine Feiertage und im Gegensatz zu deutschsprachigen Ländern gibt es im Mai keine Brückentage. Die meisten Geschäfte im Zentrum sind 7 Tage die Woche geöffnet und Sie können auch am Wochenende gemütlich shoppen. Es gibt in Rom viel zu sehen und zu erleben.
Partner-Links helfen uns dabei, unsere Informationen kostenlos bereitzustellen. Für abgeschlossene Buchungen erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr
Partner links help us to provide our information free of charge. For completed bookings we receive a commission – at no extra cost to you! More
I link dei partner ci aiutano a fornire gratuitamente le nostre informazioni. Riceviamo una commissione per le prenotazioni completate, senza alcun costo aggiuntivo per voi! Di più
Unsere Partner
Mai in Rom
Im Mai ist es in Rom ziemlich voll. Aber die Stadt ist groß und gleich neben den Trampelpfaden der Touristen gibt es viele versteckte Plätze zu entdecken.
Für die Unterkünfte in bester Position im Stadtzentrum braucht man eine großes Budget. Was unsere Favoriten sind, wie Sie ein preisgünstiges Zimmer finden und welche Gegenden gut geeignet sind, lesen Sie in unseren Informationen zu den Hotels in Rom.

Der Mai in Rom ist klimatisch sehr angenehm. Wenn Sie etwas Zeit haben, besuchen Sie eine der römischen Villen und natürlich einen Aussichtspunkt. Wenn Sie einen Tag für einen Ausflug reservieren können, bieten sich in der Umgebung Roms Ziele an wie Castel Gandolfo, die Ausgrabungen in Ostia Antica oder die Villa Adriana und die Villa D’Este in Tivoli.
Aber auch weiter entfernte Ziele wie Pompeji, Neapel, Florenz oder Venedig können Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug oder mit organisierten Touren in einem Tag gut erreichen.
Wie warm es ist
Wie ist das Wetter im Mai in Rom?
Die Temperaturen sind in Rom im Mai ideal, am Tag angenehm warm und in der Nacht angenehm kühl. Regen ist eher selten.
Auf jeden Fall sollten Sie einen Sonnenschutz mitnehmen. Um am Abend draußen zu sitzen, brauchen Sie eine leichte Jacke. Gegen eventuelle Regenschauer schützen Sie sich mit einem zusammenfaltbaren Cape.
Klimadaten Mai
Tmax Ø | 23°C |
Tmin Ø | 13°C |
Sonnenstunden Ø | 7,3 |
Tage mit Regen Ø | 7 |
Daten: www.wetter.com

Viele Besucher sind schon sehr sommerlich unterwegs. Beim Besuch von sakralen Stätten müssen Sie aber die Kleiderordnung beachten. Bedecken Sie Schultern und Knie, damit Sie Kirchen und Katakomben besuchen können. Wenn Sie schulterfreie Shirts oder Kleider tragen, brauchen Sie ein Schultertuch oder einen Pareo. Wichtig sind in Rom auch bequeme Schuhe, da Sie sehr viel zu Fuß unterwegs sein werden und die Gehwege oft holprig sind.
Rom für Frühaufsteher
Um in Rom im Mai einen Sonnenaufgang fotografieren zu können, muss man schon sehr früh aufstehen. Anfang Mai ist der Sonnenaufgang um 6:08, Ende Mai um 5:39. Bis 6 Uhr morgens gibt es fast keinen Verkehr und einige Jogger drehen ihre Runden. Sie können die menschenleere Spanische Treppe und den Trevi Brunnen fotografieren. Ab 7 Uhr können Sie den Petersdom besuchen und Sie sind in dieser großartigen Basilika fast alleine.
Essen

Zur Gastronomie in Rom finden Sie ausführliche Informationen in unserer Kategorie Essen in Rom.
Aber wir können es uns nicht verkneifen, Ihnen unsere Lieblings-Pasta vorzustellen, die Carbonara. Sie wurde von amerikanischen Soldaten in Italien erfunden, die in Anlehnung an Speck mit Eiern die traditionelle römische “Gricia” mit Eiern anreicherten. Die Carbonara gehört heute zu den Klassikern der römischen Küche und wenn wir Restaurants testen, bestellen wir auch immer eine Carbonara.

Was Meeresfrüchte betrifft, hört man oft von der so genannten “r”-Regel, laut der man Meeresfrüchte nur in Monaten mit “r” essen soll. In Rom sind Meeresfrüchte aber immer frisch und Sie können sie das ganze Jahr über essen. Sie kommen frisch aus guten Aquakulturen aus dem nahegelegenen Gaeta, aus Orbetello oder aus Sardinien. Austernkulturen sind in Italien weniger üblich und so findet man lokale Austern in Rom nur sehr selten.
Shopping
Italienische Mode ist weltweit bekannt und alle werden Sie für Ihre Einkäufe beneiden. Lassen Sie sich genügend Platz im Koffer!

Die Luxusmarken finden Sie rund um die Via dei Condotti, die von der Spanischen Treppe zur Via del Corso führt. Entlang der Via del Corso finden Sie Geschäfte in allen Preisklassen.
In Rom gibt es viel Kunst und Antiquitäten. Viele Besucher decken sich auch mit gastronomischen Spezialitäten ein. Lesen Sie dazu Shopping in Rom.
Warteschlangen vermeiden
Warteschlangen sind lästig. Sie geben viel Geld für Ihre Reise aus und verlieren dann wertvolle Zeit vor Fahrkartenautomaten und Museumskassen? In der römischen Metro und in vielen Bussen und Straßenbahnen können Sie die Fahrt inzwischen kontaktlos mit der Kreditkarte bezahlen (Infos zum ÖPNV in Rom). Der Flughafentransfer und Museumstickets kosten im Internet nur wenig mehr als an der Kasse. Wenn Sie die Kosten der Reise auf einen Stundenpreis der für Besichtigungen verfügbaren Zeit herunterbrechen, finden Sie schnell heraus, dass schon 10 Minuten Wartezeit mehr kosten als die Reservierungskosten im Internet.
Anreise
Organisieren Sie die Fahrt vom Flughafen zum Hotel vorab. Sie können alle verfügbaren Verkehrsmittel vorab im Internet reservieren. Lesen Sie auch unsere Informationen zu Metro, Bus und Bahnen und wie Sie schnell und bequem an die Tickets kommen.
Museen
Viele Museen können Sie nur mit Reservierung besuchen. Dazu gehören die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle, das Kolosseum, die Galerie Borghese und zum Teil die Museen der Gemeinde Rom. Informationen zu den Museen finden Sie auf unseren Seiten
Eine zeitsparende Möglichkeit, das Kolosseum und die Vatikanischen Museen zusammen zu buchen, ist der Rom Tourist Pass.
Petersdom
Der Eintritt zum Petersdom ist kostenlos.

Zur Zeit wird kein bevorzugter Eintritt zum Petersdom angeboten. Bei diesem imposanten Gebäude lohnt sich auf jeden Fall eine Führung. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Seiten zum Petersdom, zum Petersplatz und zur Geschichte des Petersdoms.
Öffnungszeiten
Der Petersdom ist geschlossen während der Zelebrationen des Papstes, für die Sie Einladungskarten benötigen. Das sind im Mai die Messen von Papst Franziskus am Pfingstsonntag sowie die Audienzen jeweils am Mittwoch Vormittag.
Kolosseum
9 – 18:15 Schließung 19:15
Am Sonntag 7. Mai ist der Eintritt kostenlos
Details zum Kolosseum>
Vatikanische Museen
Montag – Samstag 9 – 16 Schließung 18:00, Sonntags und 1. Mai geschlossen. Abendöffnung Freitag und Samstag letzter Eintritt 20:30
Freier Eintritt am Sonntag 28.5. 9 – 12:30 Schließung 14:00.
Details zu den Vatikanischen Museen>
Nationalmuseen und städtische Museen
In Rom gehört ein Teil der Museen der Gemeinde und ein anderer Teil dem Staat.

Zu den Museen der Stadt gehören die Kapitolinischen Museen, die Märkte des Trajan, die Kaiserforen und zahlreiche weitere Museen. Zu den Nationalmuseen gehören das Kolosseum, die Engelsburg, die Galerie Borghese und viele weitere. Die komplette Liste der Museen mit Öffnungszeiten und Tickets finden Sie auf unserer Seite zu den Museen in Rom.
Freier Eintritt
Für alle Museen der Gemeinde Rom, wie die Kapitolinischen Museen und die Märkte des Trajan, gilt freier Eintritt am 7. Mai. Auch in den Nationalmuseen ist der Eintritt frei, zum Großteil ohne Reservierung.
Nacht der Museen
Am 13. Mai findet die europäische Nacht der Museen statt. Zahlreiche Museen nehmen teil und bieten ein kulturelles Rahmenprogramm mit Animationen und Vorführungen. Stadtmuseen 20 – 2, Nationalmuseen 19 – 22 Uhr.
Ausstellungen

Der Rosengarten der Gemeinde Rom ist täglich geöffnet 8:30 – 19:30. Der Rosengarten befindet sich am Hang des Aventin oberhalb des Zirkus Maximus. Der Eintritt ist kostenlos.
Bis zum 20. Mai ist nur der Bereich Sammlungen geöffnet, ab dem 21. Mai auch der Bereich Wettbewerbe.
Cinecittà si mostra Besuchen Sie die Traumfabrik des römischen Films, Metro A Station Cinecittà Tickets
Galleria Colonna – einer der größten antiken privaten Paläste in Rom. Zu sehen sind die schönsten Räume des Palasts sowie die Kunstsammlung der Familie mit Künstlern aus dem 15. und 16. Jahrhundert wie Pinturicchio, Cosmè Tura, Carracci, Guido Reni, Tintoretto, Salvator Rosa, Bronzino, Guercino, Veronese, Vanvitelli
Via della Pilotta 17 (Nähe Piazza Venezia) Bus 51, 60, 63, 80, 83, 85, 160, 170, H, n5, n8, n11, n90, n543, n716 (Piazza Venezia) Tickets
Kapuzinergruft – Museum und Krypta der Kapuziner
Via Vittorio Veneto 27 Bus 52, 53, 61, 63, 80, 83, 160, n90, nMA (Barberini) Tickets

Das Kolosseum erzählt von sich, Dauerausstellung im Kolosseum – mit Unterstützung von Heinz Beste, DAI Rom
Piazza del Colosseo Metro B Colosseo Tickets

Dieter Nuhr – Von Fernen umgeben
Vom Ruhrgebiet hinaus in die Welt. Teils großformatige, digital überarbeitete Fotografien und digitale Zeichnungen mit stark ausgeprägtem malerischem Charakter. Link
Photo: Dieter Nuhr
bis 29. Mai, MAXXI Corner, Via Guido Reni 4a, freier Eintritt

Armando Trovajoli. Eine Legende der Musik
Das Museo di Roma in Trastevere Roma präsentiert die erste Ausstellung, die die lange künstlerische Laufbahn des Meisters der Unterhaltungsmusik Armando Trovajoli (Rom 1917 – 2013) rekonstruiert, eines italienischen Pianisten, Komponisten und Dirigenten, der mit bedeutenden Filmregisseuren zusammenarbeitete und mehr als 300 Soundtracks und eine rekordverdächtige Produktion schuf.
Museo di Roma in Trastevere, Piazza di San Egidio, bis 14.5.2023
Museo di Roma in Trastevere – Piazza di San Egidio

Peggy Kleiber. Alle Tage des Lebens (Fotografien 1959-1992)
19.5.-15.10.2023
Erste monografische Ausstellung der nicht-professionellen Fotografin Peggy Kleiber
Die Tour. Eine Geschichte von Italien 24.5.-28.6.2023
Die Geschichte des Giro d’Italia in Bildern von 1909 bis heute.

Bōchōtei. Leben im Schatten der Mauer. Enrico Graziani
Eine Fotoausstellung, die sich mit den Folgen des Baus der mächtigen Tsunami-Schutzmauern befasst und dabei vor allem die architektonischen und sozialen Auswirkungen sowie das tägliche Leben der Bewohner in den Blick nimmt.
Museo delle Mura, Via di Porta San Sebastiano 18 (Appia Antica), bis 18.6.2023
Dienstag – Sonntag 9 – 14, freier Eintritt

Pericle Fazzini, der Bildhauer des Windes
Eine Reise durch die Poetik des Künstlers der vatikanischen Auferstehung anhand einer Auswahl von etwa 100 Werken.
Museo Carlo Bilotti Aranciera di Villa Borghese, bis 2. Juli, Eintritt frei

Primarosa Cesarini Sforza. Die Materie und der Umkreis
Die zeitgenössische römische Künstlerin zeigt Werke ihrer 50-jährigen Arbeit. Die Ausstellung umfasst Zeichnungen, Gemälde, Installationen, Grafiken, Keramiken und Bücher.
Villa Torlonia, Casino dei Principi, bis 2. Juli

Cursus honorum. Die Regierung von Rom vor Cäsar
Vier männliche und eine weibliche Stimme beschwören die Magistrate des republikanischen Zeitalters herauf und offenbaren das Wesen des politischen Lebens im antiken Rom in der republikanischen Zeit.
bis 24. September, Kapitolinische Museen, Palazzo dei Conservatori

Die Farben der Antike. Die Santarelli-Marmore in den Kapitolinischen Museen
In zwei Sälen des Palazzo Clementino in den Kapitolinischen Museen wird ein breiter Überblick über die Verwendung von farbigem Marmor von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert anhand einer erlesenen Auswahl von Stücken aus der Santarelli-Stiftung gezeigt.

The World of Banksy – The immersive experience
Lassen Sie sich von den Meisterwerken eines der rätselhaftesten Künstler unserer Zeit in den Bann ziehen!
Bahnhof Tiburtina – Ladengalerie – bis 28.5. Tickets

Das souveräne Bild – Urban VIII und die Barberini
Maffeo Barberini aus der reichen florentiner Kaufmannsfamilie wurde am 6. August 1623 zum Papst Urban VIII. gewählt. Er war Literat, Poet und Kunstmäzen. In der Ausstellung werden die wichtigsten Werke der Sammlung Barberini vereint, darunter über 80 Werke von Meistern wie Gian Lorenzo Bernini, Caravaggio, Valentin de Boulogne, Francesco Mochi, Nicolas Poussin, Andrea Sacchi aus über 40 Museen weltweit.
Galleria Nazionale di Arte Antica im Palazzo Barberini – bis 30.7.

Das Rom der Republik. Die Erzählung der Archäologie
Im Palazzo Caffarelli veranschaulicht die Ausstellung mit rund 1.800 Werken anhand einer Reihe von archäologischen Themen und Kontexten die Merkmale und Veränderungen der römischen Gesellschaft vom 5. bis zur Mitte des ersten Jahrhunderts vor Christus.

INFINITY. Michelangelo Pistoletto.
Zeitgenössische Kunst ohne Grenzen
bis 15. Oktober 2023
Fünfzig Werke und vier große ortsspezifische Installationen. Mehr als 60 Jahre Kunst, fast 90 Jahre Leben.
Unendlich viele Möglichkeiten, Kunst zu machen, unendlich viele Möglichkeiten, zu sehen, die Perspektive zu wechseln, die Realität zu lesen.
Im Chiostro del Bramante (Zone Piazza Navona) Via Arco della Pace 5
Palazzo delle Esposizioni
via Nazionale 194
bis 27. August 2023 VITA DULCIS. FURCHT UND BEGIERDE IM RÖMISCHEN REICH
Eine Gegenüberstellung zeitgenössischer und antiker Kunst und der Darstellung der römischen Geschichte im Kino des 20. Jahrhunderts
ab 5. Mai WORLD PRESS PHOTO EXHIBITION 2023
ab 10. Mai DIETER KOPP. TRADITION UND FREIHEIT
Eines Auswahl der Werke des Malers aus Priem am Chiemsee, der seit 1966 im Latium lebte

Hypothese Metaversum – bis 25. Juli
Klassische und digitale Kunst konfrontiert im Metaversum
Palazzo Cipolla, Via del Corso 320
Veranstaltungen
An jedem Mittwoch um 9:00 Papstaudienz
An jedem Sonntag um 12:00 Angelusgebet des Papstes auf dem Petersplatz
Himmelfahrt wird am Sonntag 21.5. gefeiert und Pfingsten am 28.5.

1.5. 9:00 Lavoro in corsa
10,3 km Lauf und 5,35 km freier Lauf über den Caelius Hügel und den Oppius Hügel
Start: Via Carlo Felice web

4.-7.5. Race for the Cure
Veranstaltung zum Kampf gegen Brustkrebs. Mit 5km Lauf und freiem Lauf.
Circo Massimo https://www.raceforthecure.it/

6.5. Cage Warriors
Fighting Championship
Fiera di Roma – Messe Rom Zug FL1 Richtung Flughafen Fiumicino

13.5. Nacht der Museen
Gemeindemuseen: Mit kulturellem Rahmenprogramm mit Animationen und Vorführungen. 20 – 2 Uhr Eintritt 1 €
Musei Capitolini, Centrale Montemartini, Mercati di Traiano – Museo dei Fori Imperiali, Museo dell’Ara Pacis, Museo di Roma, Museo Napoleonico, Museo di Roma in Trastevere, Museo Pietro Canonica a Villa Borghese, Musei di Villa Torlonia, Museo delle Mura, Museo Carlo Bilotti – Aranciera di Villa Borghese, Museo di Scultura Antica Giovanni Barracco, Museo Civico di Zoologia, Museo della Repubblica Romana e della memoria garibaldina, Galleria d’Arte Moderna, Museo di Casal de’ Pazzi.
Nationalmuseen: 19 – 22 Uhr Eintritt 1 €
Colosseo, Pantheon, Galleria Borghese, Istituto autonomo Vittoriano e Palazzo Venezia, Museo Nazionale Romano – Palazzo Massimo – Palazzo Altemps – Terme di Diocleziano, Castel Sant’Angelo e Passetto di Borgo, Terme di Caracalla, Museo Nazionale degli Strumenti Musicali, Museo nazionale etrusco di Villa Giulia, area archeologica di Santa Croce in Gerusalemme, Mitreo Barberini, Mercato di Testaccio, Museo nazionale di Castel Sant’Angelo e Passetto di Borgo, Galleria Spada
Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea, Viale delle Belle Arti, 131
Außerordentliche Öffnung des Palazzo Palazzo Patrizi, Sitz der Soprintendenz, Via Cavalletti, 2
Parco Archeologico dell’Appia Antica (Mausoleo di Cecilia Metella, Villa dei Quintili, Capo di Bove), Museo della Civiltà – Piazza Guglielmo Marconi, 14 (EUR)
Villa D’Este, Villa Adriana

27.5.-4.6. Edilexpo
Internationale Baumesse
Fiera di Roma – Messe Rom Zug FL1 Richtung Flughafen Fiumicino

28.5. Giro d’Italia – letzte Etappe
Start: Roma EUR
Ziel: Via dei Fori Imperiali, Ankunft aus Richtung via di San Gregorio und am Kolosseum vorbei
Konzerte
Rom hat eine lebhafte Musikszene. Viele Pubs und Musiklokale bieten Livemusik, besonders am Wochenende. Klassische Musik finden Sie in vielen Kirchen und Palästen.
Der Musikpark von Rom
Ein Juwel ist der vom international bekannten Architekten Renzo Piano errichtete Parco della Musica im Norden Roms an der Via Flaminia. Sehen Sie hier alle Veranstaltungen. Veranstaltungen und Tickets

Im Parco della Musica gibt es mehrere Auditorien und eine Freilichtbühne. Es werden Aufführungen in allen Stilrichtungen angeboten.
Einige Veranstaltungen werden auch zusammen mit der Casa del Jazz organisiert. Veranstaltungen und Tickets Casa del Jazz
Bus 160, 671, 714, 792
Palazzo dello Sport
Der Sportpalast ist eine Multifunktionshalle, in der regelmäßig Konzerte stattfinden. Er befindet sich im Quartier EUR und ist leicht mit der Metro B Station Palasport zu erreichen.
Vergnügungsparks
In Rom und Umgebung gibt es ein paar Parks, die eine willkommene Abwechslung bieten.
Luneur

Der Luneur Park bietet viele Fahrgeschäfte. Er befindet sich im Süden der Stadt im EUR-Viertel an der Via Cristoforo Colombo. Die Öffnungszeiten sind im Winter unregelmäßig, meist Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, im Sommer täglich bis Mitternacht. Auf der Luneur-Website können Sie den Kalender mit den Öffnungstagen einsehen. Busverbindungen sind die Linien 30, 170, 714 und 791, Haltestelle Colombo / Agricoltura. Von dort sind es 750 m bis zum Eingang in der Via delle Tre Fontane 100.
Cinecittà World
Cinecittà World ist ein Themenpark über Kino und Fernsehen. Er befindet sich neben dem Outlet-Center Castel Romano an der Via Pontina zwischen Rom und Pomezia. Ein Shuttle-Bus fährt von Termini ab. Tickets
Ausflüge in die Umgebung
Rom hat eine herrliche Umgebung. Die Römer fahren am Wochenende und für ein gutes Essen ans Meer oder in die Berge.
Die Fischrestaurants am Meer sind immer gut besucht. In den Bergen gibt es eine rustikale Küche, die gut zu den kühleren Temperaturen passt.
Viele Ziele können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Bequemer sind Sie in der Umgebung von Rom natürlich mit einem Leihwagen unterwegs.
Ausflüge ans Meer
Wenn Sie das Meer sehen möchten, fahren Sie einfach nach Ostia Lido. Für die Fahrt genügt das Ticket für den Stadtverkehr und unterwegs können Sie die Ausgrabungen der alten Hafenstadt Ostia Antica besichtigen.
Ausflüge in die Berge
Der bekannteste Sommerresidenz der Römer ist Castel Gandolfo. Hier verbrachten die Päpste den Sommer in rund 400 m Höhe. Papst Franziskus hingegen bleibt in Rom und der Palast und die Gärten in Castel Gandolfo können besichtigt werden.
Nach Castel Gandolfo kommen Sie mit dem Zug von Roma Termini oder von Ciampino mit einem 3-Zonen-Ticket. Der Bahnhof liegt am Vulkanhügel zwischen dem Albaner See und der Ortschaft.
Tagesausflüge
Mit den auf die Minute pünktlichen Hochgeschwindigkeitszügen sind Florenz und Neapel nur rund 1 ½ Stunden entfernt. Mit unseren Tipps können Sie sich Ihre Tagestour selbst zusammenstellen oder eine organisierte Tour buchen. Nehmen Sie sich einen Tag, um durch Florenz zu schlendern und die weltberühmten Uffizien zu besichtigen. Oder besuchen Sie die Ausgrabungen in Pompeji und sehen Sie den heute noch aktiven Vesuv, der die Stadt unter seiner Asche begraben hat.
Buchen Sie bei GetYourGuide (kostenlos stornierbar):
Hallo,
Ich habe eine Frage und zwar habe ich vor am 10.05 nach Rom zu fliegen, muss ich dann nach der Rückreise in Quarantäne bleiben? Und werden die schnelltest auch akzeptiert?
Danke im Voraus
Lg
Fati
Hallo,
derzeit brauchen Sie für die Einreise nach Italien einen Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Das selbe gilt für die Rückreise. Die Quarantänebestimmungen sind in jedem Bundesland unterschiedlich. In NRW gilt z.B. aktuell keine Quarantäne, in Bayern kann man sich am 5. Tag freitesten. Der Test für die Rückreise muss auf Englisch ausgestellt sein. Lesen Sie auch Coronavirus in Rom.
Wäre schön, wenn Sie im August die Veranstaltungen von August und September veröffentlichen würden und nicht die vom Mai. Super Service!!!!
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Können Sie mir bitte mitteilen, wo das Problem aufgetreten ist, Heimcomputer, Tablet oder Mobiltelefon. Auf einem großen Bildschirm finden Sie die laufenden Monaten in der rechten Seitenleiste. Im Navigationsmenü finden Sie unter “Veranstaltungen” oder “Römischer Sommer” den August. Auf jeden Fall werde ich versuchen, in Zukunft die Navigation zwischen den Monaten zu verbessern.