Kolosseum Rom · Besichtigungen · nützliche Informationen

Das Kolosseum, ursprünglich einfach “das Amphitheater”, ist ein Wahrzeichen Roms und eines der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt.

Das Kolosseum liegt im antiken Herzen der Stadt und ist das größte Amphitheater der antiken Welt und ein Zeugnis der Bedeutung des Römischen Reiches und seines bleibenden Erbes.

Heute ist es eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Rom und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird ständig restauriert, um den Besuchern einen immer besseren Eindruck von seiner früheren Pracht zu vermitteln. Die Besucher können das Kolosseum erkunden und bei Führungen und interaktiven Ausstellungen mehr über seine Geschichte erfahren. Es ist das meistbesuchte Museum Italiens und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms.

Das Kolosseum wurde von den römischen Kaisern Vespasian und seinem Sohn Titus erbaut und im Jahr 80 n. Chr. unter der Herrschaft von Kaiser Domitian fertiggestellt. Es bot Platz für bis zu 80.000 Zuschauer und wurde für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt, darunter Gladiatorenkämpfe, Tierkämpfe und Theateraufführungen.

Das Kolosseum ist ein Wunderwerk der Technik, mit seinem komplizierten System von Bögen, Gewölben und Gängen, die es Menschen und Tieren ermöglichten, die Arena schnell und effizient zu betreten und zu verlassen. Seine Technik ist es mit der von modernen Stadien vergleichbar. Die Besucher konnten ihre Plätze oder den Ausgang schneller finden als manchmal in modernen Stadien. Es war das Vorbild für alle gemauerten Amphitheater im Römischen Reich.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Kolosseum mehrfach renoviert und restauriert. Es wurde durch Erdbeben und Brände beschädigt und auch wegen seiner wertvollen Materialien wie Travertin, Marmor und Bronze geplündert.

Der heutige Eingang befindet sich auf der ersten Ebene, wo der Kaiser und die Würdenträger saßen. Über eine steile Treppe oder einen Aufzug gelangt man in die zweite Ebene, in der verschiedene Ausstellungen untergebracht sind. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Arena und den Vorplatz.

Drei weitere Ebenen sind derzeit aufgrund von Restaurierungsarbeiten nicht zugänglich. Unter der Arena befinden sich die Versorgungskorridore mit der Bühnentechnik.

Das Kolosseum ist mehr als nur ein historisches Monument – es ist ein Symbol für Rom und sein reiches kulturelles Erbe. Egal, ob Sie ein Geschichtsfan sind oder einfach nur ein einzigartiges Erlebnis suchen, ein Besuch des Kolosseums ist ein Muss bei einem Besuch in Rom.

Kolosseum Eintritt

Beim Kolosseum erhalten Sie mit der Reservierung ein Zeitfenster für den Eintritt. Sie sollten etwas vor der reservierten Zeit dort sein wegen der Sicherheitskontrolle. Sie dürfen kein größeres Gepäck oder große Rucksäcke mitnehmen.

Die Öffnungszeiten des Kolosseums richten sich nach der Jahreszeit. Während Sie das Kolosseum nur zur reservierten Eintrittszeit besuchen können, können sie den danebenliegenden archäologischen Park mit dem Palatin, dem Forum Romanum und den Kaiserforen davor oder danach besuchen.

Das Kolosseum hat verschiedene Eingänge. Ihr Ticket enthält alle notwendigen Informationen.

Kolosseum Tickets

Damit es nicht zu voll wird, sind im Kolosseum maximal 3.000 Besucher gleichzeitig zugelassen. Für den reibungslosen Ablauf ist es notwendig, eine Eintrittszeit im Voraus online zu reservieren. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Eintrittskarten an Ort und Stelle gekauft werden können, da eine Reservierung erforderlich ist und die Verfügbarkeit begrenzt ist. Daher ist es am besten, die Karten lange im Voraus zu buchen, um sich einen Platz zu sichern und Enttäuschungen zu vermeiden.

Derzeit können zwei Arten von Eintrittskarten für das Kolosseum gebucht werden. Die eine ist die Eintrittskarte für die erste und zweite Ebene, mit einigen Optionen. Die andere, “Full experience”, beinhaltet auch den Besuch der Arena und zusätzlich einige “Super Sites” im archäologischen Bereich.

Hier bekommen Sie einen schnellen Überblick über alle verfügbaren Tickets

Mit wenigen Klicks buchen Sie das Kolosseum zusammen mit den Vatikanischen Museen und einer Führung im Petersdom.

Digital Pass Rom

Dies sind die wichtigsten Eintrittskarten:

Eintrittskarte für einen Eintritt zum Kolosseum und einen Eintritt zum archäologischen Park von Palatin, Forum Romanum und Kaiserforen. Sie ist gültig für 24 Stunden, wobei der Besuch im archäologischen Park vor oder nach der reservierten Zeit für das Kolosseum erfolgen kann. Für diese Eintrittskarte gibt es Optionen mit Video Guide und Last Minute Tickets.

“Full Experience” Eintrittskarte für einen Eintritt zum Kolosseum und einen Eintritt zum archäologischen Park. Sie ist 2 Tage gültig (bis zur Schließung am 2. Tag) und erlaubt zusätzlich den Zugang zur Arena im Kolosseum und zu den so genannten “Super Stätten” im archäologischen Park wie dem Museum auf dem Palatin, Casa di Augusto, Curia Iulia, Santa Maria Antiqua, Tempio di Romolo. Für diese Stätten ist jeweils nur eine begrenzte Zahl an Besuchern erlaubt.

Freier und reduzierter Eintritt

  • Freier Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahren
  • Freier Eintritt für Personen mit Behinderung und einen Begleiter
  • Freier Eintritt für Architekturstudenten, Journalisten und einige andere Personengruppen
  • Reduzierter Eintritt für EU – Bürger von 18 – 25 Jahren

Der Eintritt muss reserviert werden und es wird eine Reservierungsgebühr verlangt.

Führungen

Auch heute gibt es noch Führungen, bei denen 50 Besucher mit einem Stöpsel im Ohr der Entenmama hinterherlaufen. Insbesondere, wenn man nicht rechtzeitig die Tickets gekauft hat, fällt man den Anbietern in die Hände, die vor dem Kolosseum herumlungern, um Touristen auf der verzweifelten Suche nach Tickets eine Führung zu Mondpreisen aufs Auge zu drücken.

Um das Kolosseum in Rom zu besichtigen, buchen Sie also rechtzeitig. Gute Führungen sind immer ihren Preis wert. Bücher und Audioguides bieten interessante Informationen, aber sie können keine gute Führung ersetzen. Die Relikte der Geschichte von 2.000 Jahren und die vielen Details des Monuments lassen sich nicht so einfach erklären.

Kolosseum Travertin Säulen

Professionelle Stadtführer in Rom lieben ihre Arbeit und haben ein profundes Wissen. Viele haben sich intensiv mit Archäologie beschäftigt und sie können fast jede Ihrer Fragen beantworten. Ein guter Führer ist glücklich, wenn der Kunde glücklich ist. Und natürlich freuen sie sich über ein gutes Trinkgeld.

Neben den Führungen für die Arena gibt es auch Führungen für den Untergrund. Allerdings kann man derzeit nur einen Gang und das Modell eines Aufzugs besichtigen. Informationen und Videos in Archäologische Forschung.

Kolosseum Führung

Virtuelle Realität ermöglicht es Ihnen, die Zeit vor 2.000 Jahren hautnah zu erleben. Das damalige Leben nachzuempfinden ist sehr beeindruckend.

Im Sommer und im Herbst können Sie das Kolosseum auch in der Nacht besichtigen. Bei diesen Führungen ist der Zugang zum archäologischen Gebiet des Palatin und der Foren nicht inbegriffen.

Das Kolosseum in der Nacht

YouTube player

Kolosseum Rom deutsche Führungen

Die Deutsche Römerin bietet mit ihrem Team Kleingruppentouren und private Führungen. Buchen Sie rechtzeitig! Diese beliebten Führungen sind schnell ausverkauft. Auch Privattouren müssen rechtzeitig reserviert werden. Lesen Sie Das Kolosseum mit der deutschen Römerin.

Klassiker Kolosseum & Forum Romanum

Klassiker Kolosseum + Forum Deutsche Römerin

Bei dieser Tour geht es in das Kolosseum und anschließend besuchen wir das Forum Romanum, das Herzstück der antiken Welt. Die Führung dauert gesamt ca. 3 Stunden.

VIP Tour Kolosseum Arena & Forum

VIP Tour Kolosseum Arena und Forum

Besuchen Sie mit uns in einer kleinen Gruppe das Kolosseum, die Gladiatoren­arena und die Foren und lernen Sie mehr über die römische Geschichte, das Leben der Kaiser und der Gladiatoren.

Öffnungszeiten

Das Kolosseum ist ganzjährig geöffnet und schließt nur am 1. Januar und am 25. Dezember. Die Öffnungszeiten richten sich hauptsächlich nach der Tageslänge:

Ab Anfang der Winterzeit – Ende Februar:
8:30 – 16:30

März bis Ende der Winterzeit
9:00 – 17:30

Ab Anfang der Sommerzeit – 31. August
9:00 – 19:15

September
9:00 – 19:00

1. Oktober – Ende der Sommerzeit
9:00 – 18:30

Regeln für den Eintritt

Sie sollten 15 Minuten vor der reservierten Zeit beim Kolosseum sein wegen der Sicherheits­kontrolle.

Sicherheit

Sie dürfen keine Glasflaschen, alkoholischen Getränke, Spraydosen, Rucksäcke, Koffer oder große Taschen mitnehmen und es gibt im Kolosseum keine Garderobe.

Kolosseum Steckbrief

Das Kolosseum ist das größte Amphitheater der Welt. Der elliptische Bau hatte 80 Eingänge, ist zirka 188 m lang und 156 m breit, die Arena misst 86 m mal 54 m, das Untergeschoss 76 m x 44 m.

Grundfläche:~ 20.000 m²
Fläche der Arena:3.357 m²
Höhe:48,5m ursprünglich 52m
Zuschauer:50.000 – 87.000
Gewicht:250.000 t
Last auf den Fundamenten110 t / m²
Mauerwerk:100.000 m³ in Travertin, Tuff und Ziegel mit Verkleidungen in Marmor
300 t Eisen

Geschichte

Im Kolosseum in Rom genossen bis zu 80.000 Zuschauer bei Brot und Wein das packende Schauspiel von Tierjagden, Gladiatoren und Hinrichtungen.

Zuvor war beim Brand von Rom im Jahr 64 das von Statilius Taurus gebaute Theater für Gladiatorenspiele auf dem Marsfeld abgebrannt. Man weiß nicht genau, wo es stand. Es gibt keine Überreste.

Nach dem Tod Neros und dem Bürgerkrieg, in dem drei Kaiser in wenig mehr als einem Jahr das Zeitliche segneten, folgte Vespasian aus der Dynastie der Flavier, der das römische Reich neu ordnete. Er errichtete das Flavische Amphitheater in der Mitte von Neros verschwenderischer Domus Aurea und radierte die Erinnerung an Nero aus.

Vor dem Amphitheatrum Flavium befand sich dort ein künstlicher See und eine kolossale Bronzestatue des römischen Kaisers, der Koloss des Nero. Er soll rund 35 Meter hoch gewesen sein. Neros Vorbild war der Koloss von Rhodos, eines der sieben Weltwunder der Antike. Der Koloss wurde zum Sonnengott umgewandelt und vor dem Theater aufgestellt. Der Name Kolosseum wird auf diesen Koloss zurückgeführt, auch wenn der Name erst seit dem frühen Mittelalter überliefert ist.

Bauzeit

Kolosseum Antonio Nibby 1838

Das flavische Amphitheater entstand im 1. Jahrhundert,  in den Jahren 72 bis 80. Im Jahr 80 veranstaltete Kaiser Titus zur Eröffnung Spiele, die angeblich 100 Tage dauerten: Neben Gladiatorenkämpfen und Tierhetzen (bei denen 5.000 Tiere getötet worden sein sollen), wurden sogar Seeschlachten nachgestellt.

Die letzten Gladiatorenkämpfe fanden 434/5 n. Chr. statt und die letzte Tierhetze ist für das Jahr 523 n. Chr. überliefert. Seit dem Mittelalter und bis ins 18. Jahrhundert diente das Kolosseum als Wohnraum und für Ställe, für okkulte Riten und als Steinbruch für den Bau von Kirchen und Palästen.

Praktische Tipps

Das Kolosseum ist ein Magnet für Besucher und natürlich auch ein Magnet für diejenigen, die ihnen das Geld aus der Tasche ziehen wollen.

Es ist daher zwingend notwendig, dass Sie die Eintrittskarten im Voraus reservieren. Ansonsten müssen sie die Tickets teuer von Händlern kaufen oder lange Wartezeiten in Kauf nehmen.

Aufzug

Personen, die Schwierigkeiten haben, die steilen Stufen zum 1. Stock zu bewältigen, können den Aufzug benutzen. Er befindet sich vom Eingang für Einzelbesucher aus gesehen auf der linken Seite, auf der Höhe des Eingangs zur Arena.

Ein Aufzug zu den oberen Stockwerken ist derzeit im Bau.

Sanitäre Anlagen

Insbesondere am 1. Sonntag im Monat, wenn der Eintritt zum Kolosseum kostenlos ist, gehen die meisten nach der mehrstündigen Wartezeit zuerst mal auf die Toilette.

Die Toiletten befinden sich gleich rechts hinter der Sicherheitskontrolle und sind gut ausgeschildert. Umso länger die Warteschlange war, umso länger ist auch die Wartezeit vor den Toiletten.

Aber auch an normalen Tagen kommt es zu Wartezeiten bei den Toiletten. Andere Toiletten findet man bei der Touristeninformation in der Via dei Fori Imperiali und natürlich in den umliegenden Bars und Restaurants.

Taschendiebe und Gladiatoren

Da das Kolosseum eine Hauptattraktion in Rom ist, konzentrieren sich hier auch viele Menschen, die aus den Touristen ihren Vorteil ziehen wollen.

So müssen Sie auf der Hut sein vor Taschendieben und Betrügern.

Gladiatoren verlangen Geld, wenn sie fotografiert werden. Man solltet daher den Preis im Voraus vereinbaren, ansonsten gibt es Ärger.

Tickethändler und Taschendiebe bieten ihre Dienste an. Wenn Sie sich von niemanden ansprechen lassen, sind Sie auf der sicheren Seite.

Wasser

Kaufen Sie auf keinen Fall Wasser bei fliegenden Händlern! Die Flaschen sind manipuliert, damit sie schön frisch und geeist aussehen. Nehmen Sie eine kleine Plastikflasche mit, die Sie an jedem Brunnen in Rom auffüllen können. Glasflaschen und Metallflaschen sind im Kolosseum verboten.

Es gibt eine kostenlose Trinkwasserstation direkt links vor dem Eingang zur Metrostation für Naturwasser und Sprudelwasser. Eine weitere, mit Ladestation für Mobiltelefone, befindet sich gegenüber vom Ausgang des Kolosseums.

Archäologische Forschung

Das Deutsche Archäologische Institut forscht mit seiner Zweigstelle in Rom in ganz Italien in Zusammenarbeit mit italienischen Stellen und Forschungseinrichtungen. Lesen Sie die Berichte von Heinz-Jürgen Beste vom Deutschen Archäologischen Institut in Rom und sehen Sie die Videos zur Rekonstruktion der Bühnentechnik des Kolosseums.

Mehr über das Kolosseum

49 Gedanken zu „Kolosseum Rom · Besichtigungen · nützliche Informationen“

    • Hallo Edith,
      Oktober ist absolute Hochsaison und es wird sehr schwierig sein, Kolosseum Tickets zu bekommen. Stundenlange Wartezeiten beim Einlass gibt es allerdings nur an den Tagen mit freiem Eintritt, das wäre der 1. Oktober 2023. Ansonsten ist es einfach so, dass ein Teil der Eintrittskarten nicht online verkauft wird, sondern an der Tageskasse. Und da kann es passieren, dass man morgens um 9 einen Eintritt für nachmittags um 5 bekommen kann. Beim Kolosseum sollte man sich 15 Minuten vor der reservierten Zeit einfinden wegen der Sicherheitskontrollen, aber ansonsten gibt es dann keine Wartezeiten mehr. Etwas einfacher ist es mit den Führungen, weil die Stadtführer vorab die Eintrittskarten kaufen und es dann noch oft freie Plätze in den Gruppen gibt.
      Mehr Informationen zum Oktober findet ihr auf unserer Seite Oktober in Rom.

      Antworten
  1. Hallo Claudia, der Forum Pass gilt für die Kaiserforen, das Forum Romanum und den Aventin. Der Kolosseum Eintritt ist nicht inbegriffen. Mit dem Forum Pass könnt ihr aber auf dem Forum Romanum und dem Palatin die so genannten “Super Sites” besichtigen, die beim normalen Kolosseum Ticket nicht inbegriffen sind.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.