Spanische Treppe in der Nacht

3 Tage Rom · Tipps für Ihren Rom Kurzurlaub

Nach den ersten Tagen in Rom werden Sie eines sicher wissen: Sie werden wiederkommen wollen. Lernen Sie Rom bei einem Kurztrip richtig kennen.

Rom ist so vielseitig, dass ein Wochenende nicht ausreicht. Aber was kann man in ein paar Tagen in Rom erleben? Nehmen Sie sich nicht zu viel vor und genießen Sie La Dolce Vita in der Ewigen Stadt.

Anreisetag: Das Rom-Erlebnis beginnt

Am schnellsten und bequemsten kommt man mit dem Taxi in die Stadt. Noch bequemer ist es natürlich, wenn am Ausgang des Flughafens jemand mit einem Namensschild auf einen wartet. Die zweitschnellste Lösung ist der Leonardo Express zum Bahnhof Termini und von dort zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter. Für drei Personen kostet das Taxi aber kaum mehr als der Zug und bringt einen direkt ans Ziel. Und natürlich sollte die Unterkunft so nah wie möglich am Zentrum liegen.

Sobald der Koffer in der Unterkunft oder in der Gepäckaufbewahrung steht, kann es losgehen! In unserem Artikel über das Zentrum Roms erfahren Sie, wie Sie dorthin gelangen und welche Wege die Sehenswürdigkeiten am besten miteinander verbinden.

Eine bequeme Art, sich zu orientieren, sind die Hop-on-Hop-off-Busse. In zwei Stunden fährt man einmal um das Zentrum herum und mit dem Online-Ticket kann man überall einsteigen. Wenn Sie auch die Vatikanischen Museen besuchen möchten, ist die Omnia Card 24 die ideale Lösung. Sie bietet 24 Stunden lang Hop-on-Hop-off-Busse, Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen und vieles mehr.

Am Abend tauchen Sie ein in die römische Dolce Vita. Lassen Sie sich Zeit. Schlendern Sie gemütlich durch die Gassen der Stadt, setzen Sie sich auf einen Platz und beobachten Sie die vorbeiziehenden Römer und Touristen. Gehen Sie zu einem Aussichtspunkt wie dem Gianicolo, dem Aventin oder dem Pincio und genießen Sie bei einem Aperitif in einer Roof Top Bar den Blick über die Stadt.

Was kann man in 3 Tagen in Rom erleben?

Die Ewige Stadt mit ihrer tausendjährigen Geschichte ist ein Reiseziel mit vielen Möglichkeiten. Ob man sich für Kultur interessiert, gutes Essen liebt, einkaufen oder einfach nur entspannen möchte, Rom hat viel zu bieten.

Passionierte Rom-Urlauber empfehlen, pro Tag nur ein Museum zu besuchen und ansonsten einfach die Stadt zu genießen und sich treiben zu lassen. Wie organisiert man sich also und was kombiniert man am besten?

Ein Tag im Vatikan

Obwohl der Vatikan der kleinste Staat der Welt ist, sind die Wege, die man bei einem Besuch zurücklegt, recht lang. So beträgt die Entfernung zwischen dem Petersplatz und den Vatikanischen Museen etwa einen Kilometer, und auch innerhalb der Museen legt man mehrere Kilometer zurück.

Für die Besichtigung des Petersdoms und der Vatikanischen Museen benötigt man etwa 5-6 Stunden. Zeit sparen kann man mit den geführten Touren für die Vatikanischen Museen und den Petersdom, bei denen man von der Sixtinischen Kapelle direkt zum Petersdom kommt und so die lästigen Sicherheitskontrollen am Petersdom umgeht.

In der Nähe des Vatikans kann man übrigens auch gut essen. Sehr empfehlenswert sind die Bars und Restaurants rund um den verkehrsberuhigten Borgo Pio.

Vom Vatikan aus geht es entweder zu Fuß oder mit dem Bus weiter. Über die Engelsbrücke gelangt man ins Stadtzentrum und zur Haltestelle der Hop-on-Hop-off-Busse. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt man mit den Buslinien 40 oder 64 Richtung Zentrum bis zur Piazza Navona. Man kann auch weiterfahren bis zur Piazza Venezia, um von dort ins Zentrum oder zum Kolosseum zu gehen. Am Abend lohnt es sich, mit den Linien 23 oder 280 am Tiber entlang bis zur Piazza Trilussa zu fahren, um das Vergnügungsviertel Trastevere zu erkunden.

Für die Besichtigung der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle braucht man ungefähr 3 Stunden. Ohne Online-Reservierung muss man 1 bis 2 Stunden Wartezeit an der Museumskasse dazurechnen.

Tickets und Führungen für die Vatikanischen Museen

Der Besuch des Petersdoms ist kostenlos, aber tagsüber gibt es lange Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen. Am frühen Morgen und am späten Nachmittag sind die Wartezeiten kürzer.

Führungen für den Petersdom und die Kuppel

Die Engelsburg, ursprünglich das Mausoleum Hadrians, diente als Festung, Gefängnis, Zufluchtsort und Residenz der Päpste. Sie bietet einige sehr schöne Aussichtspunkte und ist daher eine sehr gute Alternative zum Aufstieg auf die Kuppel des Petersdoms. Petersdom und Engelsburg lassen sich gut kombinieren, ebenso wie die Vatikanischen Museen und der Petersdom. Alle drei Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu besuchen, ist sehr anstrengend.

Tickets und Führungen für die Engelsburg

Ein Tag im antiken Rom

Überall in Rom findet man Spuren der Antike, doch das Zentrum des antiken Roms liegt im archäologischen Park des Kolosseums mit seinen Tempeln und Foren. Archäologen forschen und restaurieren hier unermüdlich und bringen immer wieder spektakuläre Funde ans Tageslicht, die besichtigt werden können. Der zum Park gehörende Palatin ist eine grüne Oase mit zahlreichen Aussichtspunkten. Von hier aus hat man auch einen guten Blick auf den Circus Maximus. Vom antiken Hippodrom sind nur noch die gewaltigen Umrisse zu sehen. Für die Foren und den Palatin sollte man zwei Stunden einplanen, für das Kolosseum reicht eine knappe Stunde.

Aber es gibt noch mehr zu entdecken. Im Oppiushügel liegt Neros Domus Aurea, das Goldene Haus, begraben. Die Besichtigung ist sehr exklusiv. Im Untergeschoss der Basilika San Clemente kann man einen Mithras-Tempel besichtigen und auf dem Cälius-Hügel sind im Museo della Forma Urbis Fragmente eines antiken Stadtplans ausgestellt. Auf der Anhöhe befindet sich die antike Rundkirche Santo Stefano Rotondo, und wenn man den malerischen Clivo di Scauro hinabsteigt, kann man unter der prächtigen Hochzeitsbasilika Santi Giovanni e Paolo römische Häuser bewundern. Auf der anderen Seite des Tals liegen die Caracalla-Thermen, eine der berühmtesten Wellness-Anlagen des antiken Roms, in denen im Sommer Opern und Konzerte aufgeführt werden.

Wer dann noch Zeit, Kraft und Energie hat, kann mit dem Bus 118 zur Via Appia Antica und den Katakomben fahren.

Ein Tag Sightseeing und Shopping im Stadtzentrum

Das heutige Zentrum von Rom war in der Antike das Vergnügungs­viertel mit Theatern, Thermen und Sport­anlagen.

Es erstreckt sich von der Piazza Venezia bis zur Piazza del Popolo und vom Tiber bis zur Spanischen Treppe. Noch heute folgen die Gebäude den antiken Anlagen.

Die Piazza Navona hat die Form des antiken Leichtathletikstadions und rund um das Pantheon sieht man die Säulen der Thermen des Nero, den riesigen Fuß einer antiken Göttin, Obelisken und den Hadriantempel. Darüber erheben sich barocke Monumente, Kirchen und Paläste. Die Paläste der Adelsfamilien beherbergen heute Gerichte und Verwaltungen, Botschaften oder Museen.

Der übliche Touristenweg führt von der Piazza Navona am Pantheon und dem Trevi-Brunnen vorbei zur Spanischen Treppe. Auf der etwa 2 Kilometer langen Strecke gibt es viel zu sehen. Ein anderer Weg führt vom Campo de’ Fiori zum Ghetto.

Die Einkaufszone befindet sich rund um die Via del Corso in allen Seitenstraßen bis zur Spanischen Treppe. Als weitere Einkaufsstraßen werden oft die Via Cola di Rienzo und die Via Appia Nuova genannt, in denen allerdings der Autoverkehr etwas störend ist.

Sonntag, Montag und Mittoch in Rom

In Rom sind die Geschäfte und Museen sonntags geöffnet. Der Papst hält eine Mittagsansprache mit Gebet und die Via Appia Antica lädt zu einem Spaziergang ein.

Einige Geschäfte im Zentrum öffnen am Montag etwas später. Eine Besonderheit am Montag in Rom ist, dass viele staatliche und städtische Museen geschlossen sind.

Folgende Museen sind in Rom am Montag geöffnet:

  • Kolosseum, Palatin und Forum Romanum
  • Vatikanische Museen
  • Kapitolinische Museen
  • Trajansmärkte
  • Ara Pacis
  • Caracallathermen
  • Galerie Spada

Am Mittwoch findet die öffentliche Audienz mit dem Papst statt. Hier können Sie bis 10 Tage vor dem Termin kostenlose Einladungskarten reservieren.

Frühmorgens in Rom

Der frühe Morgen ist in Rom eine besondere Tageszeit, da man die Brunnen und Plätze fast für sich alleine hat. Es lohnt sich, vor Sonnenaufgang aufzustehen und einen Spaziergang durch die noch schlafende Stadt zu machen. Die Spanische Treppe und den Trevi-Brunnen ohne Menschenmassen zu sehen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Ab 7 Uhr kann man auch schon einige Kirchen und den Petersdom besichtigen.

Abends in Rom

Die wichtigste Abendbeschäftigung der Römer ist das Essen. Rom ist weltweit die Nummer 1 in der Tripadvisor Travellers’ Choice 2023 für gutes Essen und die römische Gastronomie und Küche sind ausgezeichnet. Das römische Essen sollte also ganz oben auf Ihrer To-do-Liste stehen.

Lassen Sie den Nachmittag mit einem Aperitif auf einem der malerischen Plätze oder auf einer Dachterrasse ausklingen, wo Chips oder leckere Häppchen zum Getränk gereicht werden. Am Abend können Sie es sich in einem der guten Restaurants, die es überall in der Stadt gibt, gemütlich machen.

Rom bei Nacht

In Rom spielt sich das Leben auch nachts überwiegend im Freien ab. Einheimische und Touristen flanieren durch die Stadt und treffen sich auf den zentralen Plätzen. Einige Bars und Restaurants haben bis spät in die Nacht geöffnet. Ein Treffpunkt der Römer ist der Campo de’ Fiori, aber auch in Trastevere und Monti ist viel los.

Abseits der Touristenpfade

In Rom muss man nur zweimal abbiegen und schon ist man fast allein. Dabei kann man bedeutende Kunstwerke und landschaftliche Schönheiten entdecken, die von den meisten Touristen übersehen werden. Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit, um diese versteckten Kleinode zu entdecken.

Sportlich in Rom

Wer gerne läuft, sollte seine Joggingschuhe nicht vergessen. Früh morgens aufzubrechen, um durch das Zentrum oder durch die Villen zu laufen, ist unbezahlbar. Auch mit dem Fahrrad kommt man gut voran, solange nicht zu viele Touristen unterwegs sind. Es gibt viele malerische Strecken, z.B. entlang des Tibers und im Park der Appia Antica.

Abreisetag

Oft heißt es, man solle am Abreisetag zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. In Fiumicino kann es nur bei der Gepäckaufgabe und der Passkontrolle zu längeren Wartezeiten kommen. Ansonsten ist der Flughafen für seinen guten Service bekannt. Die Sicherheitskontrolle, für die man auf anderen Flughäfen eine Stunde einplanen muss, dauert hier nicht länger als fünf Minuten. Für Schengen-Flüge reicht es also, 1 Stunde vor Abflug da zu sein. Wenn Sie mit dem Zug oder dem Shuttlebus zum Flughafen fahren, sollten Sie wegen des längeren Weges zum Terminal 20 Minuten mehr einplanen.

Unser Tipp: Reservieren Sie in Fiumicino kostenlos den bevorzugten Zugang zur Sicherheitskontrolle. Buchen Sie hier Ihr Zeitfenster von +- 15 Minuten

Wenn Sie mit dem Zug abreisen, sollten Sie genügend Zeit für den Weg zum Bahnhof einplanen. Der Verkehr in Rom ist oft chaotisch und es schadet nicht, mindestens eine halbe Stunde mehr einzuplanen. Dasselbe gilt für die Abreise mit dem Auto, da man zu Stoßzeiten viel länger braucht, um auf die Autobahn zu kommen.


Wir hoffen, dass Sie in dieser Liste die richtigen Ideen für Ihren Kurztrip finden. Egal, ob Sie zwei, drei, vier Tage oder eine Woche in Rom bleiben, hier finden Sie alles, was Sie für einen unvergesslichen Aufenthalt brauchen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

26 Gedanken zu „3 Tage Rom · Tipps für Ihren Rom Kurzurlaub“

  1. Hallo Anna,
    ich möchte Rom von 25.12. bis 30.12. besuchen.
    Was kann man am 25.12. besichtigen oder ist an diesem Tag alles geschlossen?

    Danke vorab für Ihre Antwort.
    Lg Simone

    Antworten
    • Hallo Simone,
      die staatlichen Museen und die Museen der Gemeinde Rom sind am 25.12. geschlossen. Der Petersdom ist geöffnet nach dem Papstsegen um 12 und die Katakomben sollten geöffnet sein. Einige private Museen könnten geöffnet sein. Und dann gibt es verschiedene Krippenausstellungen. Ab Oktober aktualisieren wir die Informatinen zu Weihnachten in Rom.
      Viele Grüße
      Bernhard

      Antworten
  2. Ciao Janna!
    Wir sind eine große Familie und würden am Sonntag, den 11. Juli mit unserem VW-Bus nach Rom kommen.
    Unser Quartier liegt in der Altstadt, in der Vicolo Cellini.
    Können wir das Parkhaus “Via Giulia” (das liegt gleich daneben) benutzen?
    Bitte was müssen wir in Bezug auf die Zufahrstbeschränkungen beachten?
    LG

    Antworten
    • Hallo Mark,
      die maximalen Maße für die Garage Via Giulia sind L = 5,3 m B = 1,9 m
 H = 2 m, das wird knapp. Preis 24 € pro Tag. Die Zufahrt ist auf dem Lungotevere außerhalb der verkehrsbeschränkten Zone. In die ZTL darf man aktuell von 19 – 7 einfahren sowie am Samstag bis 14 Uhr und den ganzen Sonntag. Ihr könnt also am Sonntag zum Abladen reinfahren. Allerdings ist es praktisch unmöglich, rund um den Vicolo Cellini einen Parkplatz zu finden. Als Parkhaus empfehle ich die Garage beim Petersdom, da passt der VW Bus bequem rein. Die Garage hat mehrere Ausgänge. Einer ist beim Largo Cavalleggeri. Von dort bringt Euch der Bus 64 zur Chiesa Nuova, vom Ospedale Santo Spirito fährt der Bus 40. ÖPNV in Rom
      Gute Reise

      Antworten
  3. Guten Tag Martina
    ist es ratsam in der Woche vom 10. August bis zum 14. Rom zu besichtigen? Ferragosto ist die Ferienzeit der Romani und die meisten Attraktionen sind geschlossen oder nicht?

    Antworten
    • Hallo,
      die Attraktionen sind alle geöffnet. Nur die Vatikanischen Museen sind geschlossen am 14.8. Einige Restaurants und Geschäfte werden geschlossen sein in der Zeit um Ferragosto, aber im Prinzip ist es eine gute Zeit, um Rom zu besichtigen. August in Rom Ferragosto

      Antworten
  4. Hallo Bernhard,

    wir sind eher an der Stadt selbst, Märkten, wie die Leute leben, usw. interesseirt.
    Kolosseum, Vatikan inkl. Kapelle & Museum sowie das “Carcer Tullianus” sind bereits reserviert. Ist dieses Gefängnis überhaupt sehenswert?
    Wir sind leider nur 3 Tage und möchten keine Zeit verschwenden – was sollten wir auf alle Fälle noch sehen/machen?

    Danke schon mal.
    Liebe Grüße Sabine

    Antworten
    • Hallo Sabine,
      ich habe Dir schon was bei den 10 Insider Tipps geschrieben.
      Ich denke, Ihr schaut Euch ohnehin auf dem Weg zwischen Piazza Venezia und Kolosseum die Fori Imperiali an. Da ist der Carcer Tullianmum gleich dabei und kein Umweg.
      Bei drei Tage in Rom findet Ihr einige Vorschläge.
      In Rom gibt es viele malerische Winkel, im Ghetto, hinter Campo de’ Fiori und Piazza Navona. Und natürlich dürft Ihr das Pantheon nicht vergessen!
      Viel Spaß in Rom
      Bernhard

      Antworten
  5. Guten Abend,
    wir sind untergebracht im Venetia Palace Hotel und fliegen am kommenden Sonntag um 21h zurück. Wie können wir mit der Bahn zum Flughafen Fiumicino gelangen? Können Sie uns was zu Zeiten und Preisen mitteilen? Herzlichen Dank und Grüße

    Antworten
    • Hallo Mirko,
      Leonardo Express Gleis 24 im Bahnhof Termini 19:05 mit Ankunft in Fiumicino 19:37, 14 Euro. Züge gibt es jede Viertelstunde, also auch 18:35, 18:50, usw.
      Ansonsten SIT Bus ab Termini Via Marsala 5, 6 Euro, Abfahrt 17:50 mit Ankunft 19:00 oder Abfahrt 18:20 Ankunft 19:20.
      Hier finden Sie Informationen und Buchungsmöglichkeiten (Bahn, Bus, Taxi, etc.) für den Transfer nach Fiumicino.
      Viele Grüße B

      Antworten
  6. Hallo,
    wir fliegen vom 29.04.- 03.05.19 nach Rom.Habe mich jetzt so rund gelesen das am 01.05. in Italien auch ein Feiertag ist und das in Rom viel geschlossen ist.Gilt das auch fürs Kolosseum?Was könnte man an diesem Tag so noch unternehmen?Was hat geöffnet?

    Antworten
    • Hallo Sabrina,
      anbei die Informationen zum 1. Mai. Das Kolosseum ist geschlossen. Der 1. Mai ist ein guter Tag für Kirchenbesichtigungen. Wenn das Wetter gut ist, ist ein Ausflug auf die Appia Antica sehr empfehlenswert. Die Katakomben San Sebastiano sind am 1. Mai geöffnet. Schön ist auch eine Fahrt nach Ostia, da wird es am 1. Mai aber sehr voll sein.
      Beim Kolosseum ist übrigens Reservierungspflicht. Hier finden Sie alle Informationen zu den Kolosseum Tickets.

      Antworten
  7. Hallo,wir verbringen Ostern im Rom von 19.04-22.04,haben ein Appartment in der nähe Vatikanstadt gebucht,wir landen gegen 14.00 Uhr und wollten mit Taxi in die Stadt,am Samstag morgen haben wir schon Vatikantour gebucht,haben sie uns bitte noch ein paar Tipps, wir wissen das Rom am 21.04 sein Geburtstag feiert????

    Antworten
    • Hallo Marijana,
      hier ist das Programm zum Geburtstag Roms. Der große Umzug vom Zirkus Maximus zur Piazza Venezia und zum Kolosseum soll am Ostermontag stattfinden.
      Hier finden Sie Informationen zu den Taxis.
      Am Abend des Karfreitags wird beim Kolosseum der Kreuzweg mit dem Papst gefeiert. Allerdings sind sehr viele Leute dort und den Papst sehen Sie nur mit dem Fernglas.
      In Rom gibt es so viel zu sehen. Vielleicht wollen Sie nach der Vatikantour noch auf die Kuppel des Petersdoms? Am Samstag Nachmittag könnten Sie ins Zentrum gehen, Piazza Navona, Pantheon, Trevi Brunnen, Spanische Treppe. Am Sonntag könnten Sie sich die Papstmesse anschauen. Wenn das Wetter schön ist, könnten Sie am Sonntag oder am Montag auch auf die Appia Antica gehen oder nach Ostia Antica fahren und anschließend ans Meer.
      Wenn Sie gut zu Fuß sind, sollten Sie sich Rom von oben Ansehen. Sehr eindrucksvoll ist der Blick von der Engelsburg oder von der Kuppel des Petersdoms.
      Einige Tipps für eine gute Pizza unterwegs.
      Wenn Sie ins Kolosseumm wollen, sollten Sie unbedingt jetzt reservieren, sonst kommen Sie da zu Ostern nicht mehr rein. Viele Tickets und Führungen sind jetzt schon ausgebucht!
      Schauen Sie auch mal unter Ostern in Rom.
      Viel Spaß in Rom
      Bernhard

      Antworten
  8. Hallo,
    eine tolle Webseite haben sie da, ich wünschte, meine Frau und ich hätten so etwas bei unserem ersten Rombesuch vor 19 Jahren gehabt….
    Jetzt sind wir ab 19. Oktober in Ostia mit unserem Sohn (14) für eine Sportveranstaltung und möchten den Freitag (Ankunft in Ostia gegen 11.00) und Sonntagnachmittag dazu nutzen, Ihm Rom zu zeigen im Schnelldurchlauf. Ich habe bereits gesehen, daß wir von Ostia direkt mit der U Bahn bis zum Kolosseum fahren können. Von dort würden wir außer dem Kolosseum auch noch gern am Freitag Forum Romanum,Pantheon und Trevi Brunnen mit spanischer Treppe besichtigen. Am Sonntag dann vielleicht noch den Petersdom/Vatikan. Ist das zu Fuß zu ambitioniert für den straffen Zeitplan oder machbar ? Im Kolosseum und Pantheon hätten wir gern eine Führung, soll man das vorher buchen ? Welche apps sind ein muß ?
    Für eine Antwort wären wir dankbar.
    Cordiali saluti
    Robert

    Antworten
    • Hallo Robert,
      vielen Dank für das Kompliment.
      Der Zug von Ostia geht bis zur Pyramide, dort müsst Ihr in die Metro B umsteigen und es sind noch zwei Stationen bis zum Kolosseum.
      Für Kolosseum, Palatin und Forum Romanum müsst Ihr drei Stunden rechnen. Wenn Ihr um 11 Uhr in Ostia seid, könnt Ihr so zwischen und 13 und 14 Uhr am Kolosseum sein. Die Führung solltet Ihr auf jeden Fall vorab buchen. Diese Führung auf Deutsch beginnt um 14:30. Für den Weg zum Pantheon benötigt Ihr rund 45 Minuten mit Fotopausen (2 km). Um diese Zeit gibt es dort keine Führungen mehr, aber Ihr könnt einen Audioguide bekommen. Das Pantheon schließt um 19:30, aber für die Besichtigung braucht Ihr höchsten 30 Minuten. Von dort ist es nicht weit zum Trevibrunnen und zur Spanischen Treppe. Insofern sehe ich bei dem Programm kein Problem.
      Sonntag beim Petersdom ist immer etwas kritisch. Ich sehe zwar keine Messe des Papstes im Programm, aber es ist immer etwas riskant, ob man vormittags in den Petersdom reinkommt. Während des Angelusgebets auf dem Petersplatz ist die Basilika jedenfalls geschlossen. Auch die Vatikanischen Museen sind geschlossen. Insofern wäre es vieleicht besser, wenn Ihr das Programm umdreht und am Freitag den Petersdom besichtigt und anschließend von dort über Piazza Navona zum Pantheon geht und weiter zum Trevibrunnen und zur Spanischen Treppe. Am Sonntag könntet Ihr dann das Kolosseum besichtigen. Je nachdem, wann Euer Flug geht, lohnt es sich vielleicht, das Gepäck am Bahnhof Termini aufzubewahren.
      Bezüglich Apps, Moovit funktioniert am besten für die öffentlichen Verkehrsmittel. Es gibt ein ganz neues Ticket vom Besucherservice des Petersdoms inkl. bevorzugtem Eintritt zum Petersdom und App mit Informationen über Rom. Ich denke, die ist ganz nützlich.
      Ich wünsche Euch viel Spaß in Ostia und in Rom und Hals und Beinbruch für die Sportveranstaltung
      Bernhard

      Antworten
      • Hallo Bernhard,
        vielen Dank für die superschnelle Antwort. Den Tipp mit der deutschen Führung im Kolosseum werden wir gewiß nutzen. Unsere Abreise ist erst am Montag, wir sind auch noch Sonntag früh in Ostia zugange, können dann aber den ganzen Tag für Rom nutzen, das sollte doch dann Nachmittags zumindest für Besichtigung des Petersdoms genügen, in die vatikanischen Museen müssen wir dieses Mal nicht unbedingt, das könnte man ja auch beim nächsten Mal nachholen. Dann haben wir einen guten Grund zur Wiederkehr. Vielleicht schaffen wir am Sonntag statt intensiver Vatikanstour ja dann auch noch das Capitol, das steht nämlich auch noch auf unserer Agenda, vor 19 Jahren war es leider während unseres Besuchs wegen Renovierung geschlossen.
        Viele Grüße
        Robert

      • Hallo Robert,
        von Ostia bis zum Petersdom solltet Ihr mit 1h 20 min rechnen.
        Am Sonntag wird der Petersdom ab 13 Uhr zugänglich sein. Wenn Ihr schon etwas früher da sein könnt, während des Angelusgebets, sind mehr Sicherheitskontrollen offen. Wahrscheinlich geht Ihr am besten zuerst in die Basilika und steigt dann beim Querschiff in die Grotten hinunter. Gegenüber vom Ausgang der Grotten ist die Kasse für die Kuppel.
        Wenn Ihr vom Petersdom rauskommt geht Ihr gleich rechts durch die Säulen des Bernini und seht dann eine Fußgängerunterführung. Auf der anderen Seite von der Via di Porta Cavalleggeri, vor dem Tunnel, ist die Haltestelle der Linie 64, die Euch direkt bis zur Piazza Venezia und dem Kapitol bringt. Der Bus fährt ungefähr alle 7 Minuten.
        Die Kapitolinischen Museen schließen um 19:30. Wahrscheinlich schafft Ihr nur einen Palast, den Palazzo Conservatorio, aber das reicht ja auch. Ihr solltet ganz nach hinten durchgehen und mit dem Aufzug nach oben zur Cafeteria fahren. Dort gibt es eine große Terrasse mit einem herrlichen Ausblick. Ihr müsst die Eintrittskarten aufbewahren, damit Ihr von der Cafeteria wieder zurück ins Museum gehen könnt.
        Beste Grüße
        Bernhard

      • Danke auch für diese Informationen, das werden wir wohl genau so machen. Die deutsche Führung im Kolosseum habe ich unter deinem link aber nur für 10.00 und 12.00 Uhr gefunden, gibt es da noch andere Anbieter ? Die frühen Uhrzeiten werden wir nicht schaffen können, vielleicht am Sonntag, aber auch eher nicht…
        Wie kann man sich bei dir für die Mühe erkenntlich zeigen ? 🙂
        Viele Grüße

      • Hallo Robert,
        ich habe den Link noch mal geprüft. Da öffnet sich eine Suchseite und der erste Vorschlag oben rechts ist der richtige. Da sieht man auf dem Foto links zwei junge Frauen, eine mit einem blauen Kleid und eine mit einem blaugrünen Shirt. Beide schulterfrei, so dürften sie nicht in den Petersdom rein ;-). Wenn Du auf das Angebot klickst, öffnet sich die Beschreibung der Führung mit Auswahl von Sprache und Datum. Die Führung startet täglich um 14:30. Die Führung um 10 und um 12 ist ein anderes Angebot.
        Ich mache das gerne und freue mich immer über Feedback. Wenn Dir die Seite gefällt, empfehle sie bitte weiter. Es gibt auch eine Seite auf Facebook mit aktuellen Themen und Informationen und eine Gruppe für die Rom-Liebhaber.
        Beste Grüße
        Bernhard

      • Hallo Bernhard,
        wir haben für den Sonntag eine Führung im Colosseum/Forum etc auf deutsch ergattern können. Daher möchten wir nun deinem ursprünglichen Tipp gern Folge leisten und unser Programm drehen, d.h. am Freitag direkt aus Ostia zum Petersdom und dann alles weitere, was wir am Freitag schaffen können, Colosseum und Rest dann am Sonntag. Wir kommen wir am besten von Ostia am Freitag zum Petersdom, mit der U Bahn zum Colosseum und dann ? Wäre toll, wenn Du uns auch dafür noch einen Tipp geben könntest.
        Viele Grüße
        Robert

      • Hallo Robert,
        das hört sich gut an. Dann könnt Ihr nach dem Kolosseum die Kapitolinischen Museen machen, die sind dann gleich daneben.
        Zum Petersdom solltet Ihr auf jeden Fall die Metro nehmen, weil die Busse unregelmäßig fahren und auch schon mal im Verkehr stecken bleiben. Ihr steigt an der Endstation der Linie Ostia-Rom in die Metro B um und nehmt den Zug nach Termini (Richtung Rebibbia oder Jonio). In Termini steigt Ihr um in die Linie A Richtung Battistini und fahrt bis Ottaviano. Von dort sind es rund 10 Minuten zu Fuß zum Petersdom.
        Für den Freitag würde ich Euch raten, den bevorzugten Zugang zur Sicherheitskontrolle im Petersdom zu buchen. Oktober ist Hochsaison in Rom und die Warteschlangen können sehr lang sein. Eventuell das Ticket Petersdom bevorzugter Eintritt und App für Rom. Wenn Ihr den bevorzugten Eintritt gebucht habt, geht Ihr, sobald Ihr zu den Kolonnaden kommt, gleich nach dem Postamt, rechts durch den Säulengang des Bernini und findet dort die Mitarbeiter von Vox Mundi, die Euch dann alles weitere geben und Euch direkt zur Sicherheitskontrolle durchlassen.
        Nach der Besichtigung des Petersdoms könnt Ihr die Via di Conciliazione runtergehen und dann an der Engelsburg vorbei über die Engelsbrücke weiter zu Piazza Navona. In diesem Artikel findet Ihr die Wegbeschreibung von Piazza Navona bis zur Spanischen Treppe.
        Beste Grüße
        Bernhard