Sonntag in Rom Via Appia Antica

Sonntag in Rom · Spaziergang auf der Appia Antica

Am Sonntag in Rom ist es auf der Appia Antica besonders schön, weil es kaum Verkehr gibt. Bei einem Spaziergang oder einer Fahrradtour sehen Sie antike Grabmäler rechts und links von der Straße und nach einem Besuch der Katakomben können Sie sich ein leckeres Essen in einem Gartenrestaurant gönnen.

Unter der Woche ist es auf der Appia Antica sehr einsam, sobald man das Mausoleum der Cecilia Metella hinter sich lässt. Am Sonntag kommen viele Römer und Touristen auf die Appia Antica für einen Spaziergang oder um Sport zu betreiben. Die Straße ist am Sonntag tagsüber verkehrsberuhigt.

Sonntagsspaziergang

Die Via Appia Antica in Rom ist schon seit mehr als hundert Jahren als Freilichtmuseum für einen Spaziergang angelegt. Ab dem Grabmal der Cecilia Metella gibt es kaum noch Autoverkehr, weil die Straße aufgrund der Pflasterung für Autos nur schwer befahrbar ist.

Katakomben

Wenn man auf der Via Appia Antica ist, ist der Besuch der Katakomben praktisch Pflicht. Die Katakomben des Calixtus und die Katakomben der Domitilla sind am Sonntag bis 17 Uhr geöffnet. Stadtauswärts hinter den Katakomben des Calixtus liegt die Basilika des heiligen Sebastian. Die Sebastian-Katakomben sind allerdings am Sonntag geschlossen.

Zirkus des Massentius

Einige hundert Meter weiter auf der linken Seite befinden sich der Zirkus des Massentius, eine antike Rennbahn, daneben die Reste der Villa und ein Mausoleum. Die Anlage zählt zu den Museen der Gemeinde Rom und der Eintritt ist frei.

Mausoleum der Cecilia Metella

Ein Stückchen weiter befindet sich das Mausoleum der Cecilia Metella, das im Mittelalter zu einem Schloss mit Zollstelle ausgebaut wurde. Diese Anlage zählt zu den Nationalmuseen und es gibt ein Ticket, das auch für die Villa der Quintilier gültig ist.

Capo di Bove

Die Via Appia steigt nun weiter an. Einige hundert Meter nach einer Straßenkreuzung kommt man zur Nummer 222. Hier befindet sich Capo di Bove, ein Landgut, auf dem antike Thermen und eine Villa aus dem 2. Jahrhundert entdeckt wurden. Ein Landhaus wurde auf einer ehemaligen römischen Zisterne errichtet. Die Anlage gehört zu den Nationalmuseen und der Eintritt ist frei. Im Landhaus gibt es wechselnde Ausstellungen.

Die Entfernung von Sankt Sebastian bis Capo di Bove beträgt rund einen Kilometer. Ab hier wird die Appia Antica ländlich. Nachdem man noch einige wenige Villen passiert hat, findet man rechts und links von der Straße landwirtschaftliche Flächen. Die Straße ist der ursprünglichen Straße nachempfunden, mit Fahrbahn und seitlichen Fußwegen. Rechts und links von der Straße finden sich Reste von Gräbern und Inschriften.

Villa der Quintilier

Wenn man von Capo di Bove drei Kilometer weiterwandert, kommt man zur Rückseite der Villa der Quintilier. Noch ein Stück nach der Kreuzung mit der Via di Tor Carbone und nach der Villa Dino befindet sich auf der linken Seite bei der Nummer 251 eine Art Hintereingang, bei dem man über den Komplex Santa Maria Nova zur Villa der Quintilier kommt. Die Villa stammt aus dem 2. Jahrhundert. Sie ist der größte Wohnkomplex der antiken Vorstadt. Hier ist das gleiche Ticket gültig wie im Mauseoleum der Cecilia Metella. Achtung! Wenn der Hintereingang geschlossen ist, müssen Sie einen langen Fußweg zurück in Kauf nehmen. Die Villa schließt je nach Jahreszeit zwischen 16:00 und 19:15, letzter Einlass ist eine Stunde vorher. Wenn Sie die Villa durch den Haupteingang verlassen, finden Sie dort eine Haltestelle des Bus 118, der Sie ins Stadtzentrum zurückbringt.

Die Via Appia Antica ist noch für viele Kilometer weiter begehbar, am Flughafen Ciampino vorbei bis zur Ortschaft Santa Maria delle Mole. Von dort können Sie mit dem Zug nach Rom zurückfahren.

Sehr schön ist auch der Fußweg zurück und ein Abendessen in einem der Restaurants, die wir hier weiter unten genannt haben.

Mehr Informationen zur Via Appia Antica>

Anfahrt

Es gibt zwei Buslinien, die durch die Via Appia Antica fahren, die Linien 118 von Piazza Venezia und 218 von der Basilika St. Johann.

Beide Linien halten am Parkbüro des Regionalparks der Appia Antica an der Haltestelle Quo Vadis und von dort beginnt ein schöner Weg mit wenig Verkehr innerhalb der Katakomben des Calixtus.

Sonntag in Rom Appia Antica Big Bus Haltestelle
Big Bus Haltestelle auf der Appia Antica (lila Linie)

Der 118 fährt weiter auf der Appia Antica bis zur Basilika und den Katakomben des heiligen Sebastian und dann weiter zur Villa der Quintilier. Der 218 fährt weiter zur Via Ardeatina, wo sich eine andere Haltestelle für die Katakomben befindet.

Im Gelände der Katakomben befindet sich ein Schild für eine Haltestelle der Linie 118. Die Haltestelle hat jedoch keinen Bürgersteig und es gibt viel Verkehr. Wenn Sie zurück in die Stadt möchten, sollten sie den Weg hinuntergehen zur Haltestelle Quo Vadis. Für die Linie 218 können Sie auch zur Via Ardeatina gehen.

Leider fährt der 118 am Sonntag in Rom unregelmäßig. Eine Alternative ist, von Piazza Venezia, die Linie 30 oder die Linie 160. Die gemeinsame Haltestelle von 118, 30 und 160 Teatro Marcello / Ara Coeli befindet sich, von Piazza Venezia kommend, hinter der Straßenkuppe beim Kapitol auf der rechten Seite. 30 und 160 halten an der Haltestelle Navigatori. Von dort müssen Sie die Via Cristoforo Colombo überqueren und folgen dann der Via delle Sette Chiese bis zu den Katakomben. Die Entfernung zum Eingang der Katakomben des Calixtus beträgt gut einen Kilometer.

Eine Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die lila Linie des Hop on hop off Big Bus. Mit dem Premium Ticket und dem Deluxe Ticket können Sie die normale Hop on hop off Linie durch die Stadt und die lila Linie zur Appia Antica benutzen. Ein anderes Unternehmen, City Sightseeing, bietet im Sommer 2-3 Fahrten pro Tag zu den Katakomben der Domitilla an.

Sehr schön ist es auch mit dem Fahrrad auf der Via Appia Antica. Es gibt sehr schöne geführte Fahrradtouren für den Park der Appia Antica und für den Park der Aquädukte. Sie können sich auch alleine auf den Weg machen, sollten aber besser ein Fahrrad in der Stadt reservieren, weil die Fahrräder beim Parkbüro, bei Quo Vadis, am Sonntag alle ausgeliehen sein könnten.

 

Restaurants

Auf der Via Appia Antica gibt es einige gute Gelegenheiten zum Essen.

Sonntag in Rom Restaurant L'Archeologia Via Appia Antica
Restaurant L’Archeologia

Eine erste Adresse ist die L’Archeologia. In diesem eleganten Restaurant kann man drinnen und draussen essen. Es gibt sehr guten Fisch und frische Austern und sehr gute Fleischgerichte. Die Archeologia bietet oft auch regionale Spezialitäten. Das Restaurant liegt gegenüber der Basilika des heiligen Sebastian.

Rechts vor dem Mausoleum der Cecilia Metella befindet sich Garden Risto. Der Garten ist sehr schön angelegt, vielleicht war hier früher mal ein Garten Center. Das Restaurant hat sich in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht.

Sonntag in Rom Restaurant Giulia e Fratelli
Restaurant Giulia e Fratelli

Sehr familiär ist das Gartenrestaurant Giulia e Fratelli gegenüber dem Mausoleum der Cecilia Metella. Die Familie betreibt auch das gleich danebenliegende Edel-Restaurant Hostaria Antica Roma. Online Reservierung

Trattoria Qui nun se more mai
Trattoria Qui nun se more mai

Ein Stück weiter die Straße rauf ist Qui non se more mai, ein Restaurant mit römischer Küche und offenem Grill.

Karte

Weitere Vorschläge

Kombinieren Sie unsere Vorschläge, um sich Ihr Programm in Rom zusammenzustellen. Jeder Vorschlag ist gut für rund einen halben Tag.

Fahrradverleih Rom Fahrradtouren
Eine Tour mit dem Fahrrad in Rom zu machen, ist eine gute …

weiter …

Jogging in Rom Villa Pamphili
Joggen in Rom hat ewas besonderes. Sie laufen auf historischem Boden mit …

weiter …

Rom zu Fuß Ponte Sisto
Ein Wanderstock, Hut und gute Schuhe, schon sind Sie bereit für eine …

weiter …

Mehr über den Vatikan

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.