Beim Coronavirus in Rom setzt die italienische Regierung auf Eigenverantwortung. Hier finden Sie die aktuellen Bestimmungen und Informationen.
Partner-Links helfen uns dabei, unsere Informationen kostenlos bereitzustellen. Für abgeschlossene Buchungen erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr
Partner links help us to provide our information free of charge. For completed bookings we receive a commission – at no extra cost to you! More
I link dei partner ci aiutano a fornire gratuitamente le nostre informazioni. Riceviamo una commissione per le prenotazioni completate, senza alcun costo aggiuntivo per voi! Di più
In Italien gilt keine Maskenpflicht und es sind keine Impfnachweise notwendig.
Kontrollen bei der Ankunft
Reisende aus aller Welt dürfen nach Italien einreisen und es gibt es keine COVID Kontrollen bei der Einreise.
Auch Registrierungen wie das Passenger Locator Form sind nicht mehr notwendig.
Test vor der Rückreise
Einige Länder außerhalb der EU verlangen den Green Pass oder einen COVID Test vor der Rückreise. Den Test können Sie in vielen Apotheken machen und er kostet in Rom zwischen 15 und 22 Euro. Meistens steht ein Zelt vor der Apotheke, in dem die Tests durchgeführt werden. Lassen Sie sich das Testergebnis in englischer Sprache bescheinigen, damit es von der Fluggesellschaft und den Behörden des Einreiselandes akzeptiert werden.
Da die Bestimmungen für die Einreise in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich sind, sollten Sie vor der Rückreise entsprechende Informationen einholen.
Quarantäne in Italien
Falls Sie während des Urlaubs positiv getestet werden, müssen Sie sich isolieren und dürfen nur zu medizinischen Zwecken raus, wie z.B. für einen neuerlichen Test.
Die Isolation beträgt in der Regel 5 Tage. Falls Sie keine Symptome haben, können Sie die Isolation nach 5 Tagen ohne Test beenden, mit einem negativen Test auch früher. In der Regel muss man seit 2 Tagen symptomfrei sein oder einen negativen Test haben, um die Isolation zu beenden. Für die nächsten 5 Tagen gelten die Regeln der Autosorveglianza, wie sie im nächsten Abschnitt beschrieben sind.
Wer in Kontakt mit einer positiv getesteten Person war, muss bei der sogenannten “Selbstüberwachung” – Autosorveglianza – für 5 Tage nach dem Kontakt in Innenräumen und bei Menschenansammlungen eine FFP2 Maske tragen.
Wie groß das Covid 19 Risiko in Rom ist
Insgesamt sind die gezählten Infektionen derzeit gleichbleibend.
Die Römer achten grundsätzlich sehr auf Hygiene und die Maßnahmen der Regierung gegen die Ausbreitung des Virus wurden in Rom jederzeit sehr gut befolgt. Die Inzidenz in der Provinz Rom beträgt 48 (Daten vom 5.5.) Quelle: Il Sole 24 ore.
Die wichtigste Empfehlung ist, dass alle Menschen einen Mindestabstand von 1 m einhalten sollen.
Taxis
In Taxis besteht ab 1.10. keine Maskenpflicht mehr. Es dürfen alle Sitzplätze besetzt werden.
Restaurants
Bars und Restaurants sind frei zugänglich.
Hotels
Hotels sind frei zugänglich.
Geschäfte
Geschäften, Postämtern und Banken sind frei zugänglich. Das Tragen von Masken wird empfohlen.
Temperaturmessung
An einigen Stellen werden Temperaturmessungen durchgeführt. Beträgt die gemessene Temperatur 37,5°C oder mehr, dürfen Sie nicht hinein.
Museen
In Museen wird kein Green Pass benötigt.
Die Museen sind geöffnet. Das Kolosseum, die Galerie Borghese, die Vatikanischen Museen und verschiedene andere Museen können Sie nur mit Reservierung besuchen. Für die Museen der Gemeinde Rom ist die Reservierung empfohlen und an Wochenenden Pflicht unter der Telefonnummer +39060608. Aufgrund der Abstandsregelungen ist die erlaubte Anzahl an Besuchern stark reduziert.
In der Hochsaison sind viele Museen häufig ausgebucht. Auf unserer Seiten zum Kolosseum und zu den Vatikanischen Museen finden Sie oft noch Tickets und Führungen aus den Kontingenten unserer Partner. Aber in Rom gibt auch ohne Museumsbesuch viel zu sehen. In unserer Sektion 3 Tage in Rom finden Sie viele Vorschläge für Spaziergänge und Aktivitäten in Rom.
In vielen Museen, manchmal auch im Petersdom, gibt es eine Besucherführung in der Art, dass alle Besucher nur in eine Richtung gehen können. Es ist wie bei IKEA, Sie müssen bis zum Ausgang eventuell längere Wege in Kauf nehmen.
Der Petersplatz ist derzeit manchmal geschlossen. Sie können dann nur auf eingezäunten Wegen in den Petersdom hineingehen und kommen auf der anderen Seite zum Ausgang.
Auch bei kostenlosen Attraktionen wie zum Beispiel dem Trevi Brunnen gibt es unter Umständen eine Besucherführung und der Zugang wird geschlossen, falls sich zu viele Menschen vor dem Brunnen versammeln.
Öffentliche Verkehrsmittel
In allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtverkehr besteht ab 1.10. keine Maskenpflicht. Es wird kein Green Pass benötigt.
Das EU COVID Zertifikat
Beim digitalen COVID Zertifikat der EU gibt es etwas Verwirrung, weil es in jedem Land anders genannt wird. In Deutschland heißt es CovPass, in Österreich grüner Pass, in Italien Green Pass oder “certificazione verde“, in der Schweiz COVID Zertifikat, und so weiter. Alle diese EU-Zertifikate sind in Italien gültig.
In Italien unterscheidet man dabei zwischen dem “Green Pass Base” und dem “Green Pass Super”. Der “Base” entspricht 3G, der “Super” entspricht 2G, vollständig geimpft oder genesen innerhalb der letzten 6 Monate.
Die Zertifizierung kann auch in nicht-EU-Staaten ausgestellt sein in den folgenden Sprachen: englisch, französisch, spanisch, italienisch.
Für die Einreise nach Italien wird kein Zertifikat oder negativer Test benötigt.
Das Zertifikat ist bis zum 31.12.2022 notwendig für den Zugang zu Krankenhäusern.
Krankenversicherung
Natürlich sollten Sie gerade in dieser Zeit für eine ausreichende Krankenversicherung sorgen. Für Bürger der Europäischen Union genügt es, die Gesundheitskarte EHIC Ihrer Krankenversicherung dabei zu haben.
Im Verdachtsfall der COVID Infektion in Rom
Falls Sie den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus SARS-Cov-2 infiziert zu haben – die ausgelöste Krankheit heisst COVID-19 Corona virus desease 2019 – sollten Sie in einer Apotheke einen Antigentest machen. Ist dieser positiv, sollten Sie nicht das Haus verlassen, um keine anderen Menschen zu infizieren. In Rom rufen Sie einen Hausarzt an oder die Telefonnummer 800 11 88 00 an, die Telefonnummern der anderen Regionen Italiens finden Sie auf der Webseite des Gesundheitsministeriums.
Ein einziger Antigentest in der Apotheke reicht nicht aus, um die Genesung nachzuweisen. Erforderlich sind zwei aufeinanderfolgende negative Tests oder ein Antigentest der 2. oder 3. Generation (test antigenico COI) oder ein PCR-Test.
Praktische Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
An- und Abreise
Für die Reise nach Rom gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ob mit dem eigenen Auto, mit dem Flixbus, der Bahn oder dem Flugzeug, alle Wege führen nach Rom.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Corona-Zeiten nicht unsere erste Wahl. Für die Fahrt vom Flughafen zum Hotel empfehlen wir Ihnen, vorab einen Transfer zu buchen.
Unterkunft
Es gibt mehrere Gründe, warum wir Ihnen eine Unterkunft im Zentrum empfehlen. Der wichtigste ist, dass Sie weitgehend auf die öffentlichen Verkehrsmittel verzichten können. Metro und Busse sind total überlastet und Sie müssen mit langen Fahr- und Wartezeiten rechnen. Wenn Sie Ihre Unterkunft im Zentrum haben, können Sie fast alles zu Fuß erreichen. Lesen Sie unseren Artikel Hotels in Rom.
Nachtleben
Rom ist bekannt für die “Movida”. Viele Römer genießen die Nächte und treffen sich bis tief in die Nacht auf Straßen und Plätzen, um sich zu unterhalten. Vermeiden Sie zu Ihrer Sicherheit Menschenansammlungen und halten Sie Abstand zu Personen, die Sie nicht kennen. Orte, an denen es zu Menschenansammlungen kommen könnte, können gesperrt werden.
Sicherheit
Rom ist eine sehr sichere Stadt. Allerdings hat die Coronakrise Schäden hinterlassen. Viele Menschen sind auf Spenden angewiesen. Es kann daher auch zu Diebstählen kommen. Im Stadtzentrum ist es natürlich sicherer als in manchen Stadtvierteln in der Peripherie. Und Sie sollten nicht spät nachts mit viel Geld und Wertsachen unterwegs sein.