Öffentliche Toiletten in Rom zu finden, kann manchmal eine Herausforderung sein. Wir zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten, um Ihren Aufenthalt angenehm und bequem zu gestalten.
Ob Sie durch berühmte Museen und Kirchen schlendern oder auf der Via del Corso einkaufen, wenn Sie wissen, wo Sie eine Toilette finden, wird Ihr Tag viel angenehmer. Wenn Sie also das nächste Mal in Rom unterwegs sind und die Natur ruft, können Sie sicher sein, dass es komfortable Möglichkeiten gibt.
Öffentliche Toiletten der Stadt Rom
Anlässlich des Jubiläums 2025 wurden viele bestehende öffentliche Toiletten renoviert und einige neu gebaut. Der Eintritt kostet 1,50 € und kann nur kontaktlos bezahlt werden.
Rund um den Vatikan gibt es Toiletten im Garten der Engelsburg, auf der neu gestalteten Piazza del Risorgimento und an der Haltestelle der Buslinie 64 vor dem Tunnel in der Via di Porta Cavalleggeri.
Weitere Toiletten befinden sich oberhalb der Piazza del Popolo auf der Salita del Pincio und gegenüber der Caracalla-Thermen in der Via di Valle Camene. Toiletten befinden sich auch in verschiedenen Villen wie der Villa Celimontana auf dem Celio-Hügel, der Villa Borghese, der Villa Pamphili, der Villa Ada und der Villa Paganini sowie bei der Basilika San Paolo fuori le mura im Parco Schuster.
Informationspunkte mit öffentlichen Toiletten

Der private Betreiber P.Stop bietet drei öffentliche Toiletten in der Nähe des Petersdoms, an der Piazza di Spagna und in Trastevere. Außerdem gibt es acht Informationskioske mit Toiletten. Alle Anlagen sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Benutzung kostet 1 Euro und ist für Inhaber des Roma Passes kostenlos.

Dies ist die Liste der P.Stop Toiletten:
- Vatikan: Piazza della Città Leonina 10 – 20 Uhr
- Zentrum: Piazza di Spagna 9 – 22 Uhr
- Trastevere: Piazza Sidney Sonnino 10 – 18 Uhr
Die Informationskioske sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sie befinden sich an wichtigen Plätzen und in der Nähe der Basiliken:
- Piazza Navona: Via Giuseppe Zanardelli
- Bahnhof Termini: Largo di Villa Peretti
- Santa Maria Maggiore: Piazza dell’Esquilino
- Piazza di Porta di San Giovanni
- Viale Carlo Felice
- Porta Maggiore
- Testaccio: Piazza di Santa Maria Liberatrice
- Via XX Settembre Ecke via Pastrengo
Die Stadt Rom betreibt einige weitere Informationspunkte für Touristen an den zentralen Vekehrsknotenpunkten. Dazu gehört auch einer beim Kolosseum auf der Via dei Fori Imperiali, bei dem es jedoch zu langen Warteschlangen kommen kann.
Öffentliche Toiletten im Vatikan
Die sanitäre Infrastruktur im Vatikan ist sehr gut ausgebaut und auf die großen Besucherzahlen vorbereitet. Toiletten befinden sich auf dem Petersplatz rechts hinter dem Postamt, im Servicecenter vor dem Eingang zum Petersdom und links nach dem Ausgang. Weitere Toiletten befinden sich in der Basilika und auf dem Dach, auf dem Weg zur Kuppel. Diese Toiletten sind tagsüber geöffnet.
Eine weitere Toilette befindet sich vor dem Petersplatz auf der rechten Seite der Galleria San Pietro während der Öffnungszeiten der Galerie.
Toiletten in Museen und archäologischen Stätten
Die Toiletten in den Vatikanischen Museen sind vorbildlich. Auch in den anderen Museen und in den Katakomben sind die Toiletten in gutem Zustand. In den staatlichen archäologischen Stätten wie dem Kolosseum, dem Palatin und dem Forum Romanum gibt es ebenfalls Toiletten, die allerdings manchmal etwas versteckt liegen. Vor allem am Kolosseum kann es zu Wartezeiten kommen.
Kaufhäuser und Geschäfte
Größere Geschäfte, Kaufhäuser und Galerien in den Einkaufsstraßen verfügen meist über gut gepflegte Toiletten. In bekannten Kaufhäusern wie La Rinascente in der Via del Tritone sind ungepflegte Toiletten undenkbar.
Toiletten in Bars und Restaurants
Das italienische Gesetz schreibt vor, dass Bars über öffentlich zugängliche Toiletten verfügen müssen, auch wenn die Barbesitzer nicht unbedingt erfreut sind, wenn ihre Gäste nur die Toilette benutzen. Daher ist es üblich, während des Toilettenbesuchs ein Getränk oder Gebäck zu sich zu nehmen. An der Bartheke ist dies oft billiger als am Tisch.
Straßenverkäufer wie Eisdielen oder Sandwich- und Pizzaläden bieten in der Regel keine öffentlichen Toiletten an, da sie keine Sitzgelegenheiten haben.
Toiletten in Restaurants im Stadtzentrum sind oft sehr klein. Wenn die Tische sehr eng stehen, sind die Toiletten in der Regel auch nicht größer.
Toiletten in den Flughäfen

Die Toiletten am Flughafen Rom Fiumicino sind vorbildlich gepflegt. Die Toiletten am Flughafen Ciampino sind ebenfalls in gutem Zustand.
Öffentliche Toiletten in Rom bei den Bahnhöfen

Am Bahnhof Termini befinden sich Toiletten im Untergeschoss in der Via Giolitti und auf der Seite der Via Marsala. Sie sind von 6 bis 23 Uhr geöffnet und kosten 1 €.
Am Bahnhof Tiburtina befinden sich Toiletten im ersten Untergeschoss und im zweiten Stock. Die Öffnungszeiten sind von 7 bis 20 Uhr, der Preis beträgt ebenfalls 1 €.
Die Toilettensituation am Bahnhof Ostiense ist nicht empfehlenswert. Notfalls kann man zu Eataly gehen, das durch die Unterführung unter den Gleisen in Richtung Gleis 15 erreichbar ist. Eataly ist von 9 bis 24 Uhr geöffnet.
Die sanitären Anlagen in der Metro sind generell nicht empfehlenswert.
Öffentliche Duschen in Rom
Öffentliche Duschen für Reisende befinden sich in den Lounges des Flughafens Fiumicino, sowohl im Terminal 1 (Schengen) als auch im Terminal 3 (Non-Schengen).
Am Bahnhof und in der Stadt bieten zahlreiche Hotels Tageszimmer an, die über eine entsprechende Suche im Internet gefunden werden können. Wenn Sie sich nach einer langen Reise erfrischen möchten, ist es eine gute Idee, für ein paar Stunden ein Zimmer zu mieten, in dem Sie sich ausruhen und auf Ihre nächsten Unternehmungen vorbereiten können.
Eine andere Möglichkeit ist, ein Wellness-Center zu buchen, um sich nach ein paar Stunden wie neugeboren zu fühlen.
Für Menschen ohne festen Wohnsitz gibt es einige kirchliche und karitative Einrichtungen für den täglichen Bedarf. So gibt es auf dem Petersplatz rechts hinter dem Postamt Duschen. Am Bahnhof Termini gibt es das Sozialzentrum Binario 95 in der Via Marsala 95.
Ich musste reisebedingt in Ponte Mammolo umsteigen und auf Toilette. Was da abging, geht gar nicht. Die Türen öffnen elektrisch, wenn man 0,50 Euro einwirft. Dann ist dort alles nass, keine Klobrille… Eklig! Ich habe dann den falschen Knopf gedrückt (kann leider nicht gut italienisch) und die “Furie” (Frau kann man die Person nicht nennen) hat mich angeschrien. Was sie genau geplärrt hat, hab ich nicht verstanden. Es muss aber aller-unterstes Niveau gewesen sein. Die anderen Leute haben ganz entsetzt geguckt und wollten mir beistehen. Aber ich hab die Tussi einfach schreien lassen. Sowas würde bei uns in Deutschland die sofortige Kündigung bekommen. Service geht anders!
Hallo, die Toiletten in den Metrostationen und an den Endhaltestellen der Buslinien sind leider in der Regel in keinem guten Zustand. Wir haben sie daher auch nicht in unserem Artikel aufgelistet.