Bars, Cafés und Konditoreien in Rom für das kleine Frühstück, für eine Erfrischung, den kleinen Hunger zwischendurch oder ein schönes Dessert.
Bars, Cafés und Konditoreien in Rom

Wie unterscheiden sich Bars, Cafés und Konditoreien in Rom?
Bars bieten eher eine Grundversorgung, oftmals auch mit Tabakwaren, Cafés zelebrieren mehr das Produkt und die Atmosphäre während Konditoreien das eigene handwerklich hergestellte Produkt verkaufen und oft nur aus dem Labor und dem Verkaufsraum mit wenigen Tischen bestehen.
Bars
Zum Frühstück für den Kaffee und ein Gebäck, tagsüber für ein kaltes Getränk, zu Mittag für ein warmes Sandwich, einen Toast oder einen kleinen warmen Teller, Bars gibt es in Rom an jeder Straßenecke. In der Regel gibt es unterschiedliche Preise für die Konsumation an der Bar oder am Tisch.
Kaffee wird in den verschiedensten Variationen getrunken, der Espresso heisst hier einfach Caffè, mit Milch wird daraus der Macchiato – der Befleckte. Mit viel Milch ist es dann Latte Macchiato oder, mit mehr Wasser und weniger Milch, der Cappuccino.

Sie sollten keinen doppelten Kaffee bestellen. Das gehört nicht zu den römischen Lebensgewohnheiten. Es erhöht Ihren Blutdruck und Ihr Infarktrisiko.
Der Römer trinkt Cappuccino nur morgens. Auch verstehen die Römer nicht, warum man nach dem Essen Cappuccino trinken sollte. Der Milchkaffee hilft sicherlich nicht der Verdauung. Wenn Sie eine Art Filterkaffee möchten, sollten Sie einen Caffè Americano bestellen.
Cafés mit Tradition
In Mittelitalien wird großes handwerkliches Geschick auf die Herstellung des Caffè verwendet. Wetterlage, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wassertemperatur und Wasserqualität beeinflussen den Geschmack und die Qualität des Endprodukts.
Eines der berühmtesten Lokale in Rom ist Sant‘Eustachio an dem gleichnamigen Platz hinter dem Senatsgebäude Palazzo Madama. Hier wird der Caffè schon gezuckert serviert. Die Besonderheit ist der „Gran Caffè“. Der Zucker wird dabei so lange gerührt, bis er eine Cremeschicht bildet.
Das älteste Lokal ist das Caffè Greco in der zentralen Via dei Condotti gegenüber der Spanischen Treppe.Links neben der Spanischen Treppe befindet sich das Teehaus Babington’s, das 1893 von zwei englischen jungen Damen eröffnet wurde. Hier wird die britische Teetradition zelebriert, aber Sie bekommen auch Kaffee.
Die Kaffeerösterei Castroni verfügt über verschiedene Geschäfte im Stadtzentrum mit Barbetrieb.
Konditoreien · Pasticcerie

In Rom finden Sie zahlreichen Konditoreien. Sehr beliebt sind in Rom die „Pasticcini“, Kleingebäck mit Früchten oder Creme, gefüllter Brandteig, oder „Monte biancho“, eine Mischung aus Sahne, Baiser und Kastanienmasse. Aus Sizilien kommen die Cannoli, gefüllte Teigröllchen, und Cassata, sehr süße Törtchen aus grünem Marzipan und gefüllt mit Frischkäse.
Daneben werden zumeist gefrorene Torten angeboten – über die holprigen Straßen Roms wäre es sonst auch schwierig, eine Sahnetorte zu transportieren.
Mein Favorit im Zentrum ist die Pasticceria Cinque Lune am gleichnamigen Platz an dem Corso di Rinascimento. Auf der einen Seite ist das Senatsgebäude und dahinter das Pantheon, auf der anderen Seite Piazza Navona. Die Pasticceria Cinque Lune ist ein echter Insidertipp. Sie hat nur einen kleinen Eingang, eine Tür und ein Fenster, und vor der Tortenvitrine haben kaum zwei Leute nebeneinander Platz, aber das Gebäck ist so ziemlich das Beste, was man in Rom finden kann.
Eisdielen
Ein guter Eisbecher kann insbesondere an heißen Sommertagen das Mittagessen gut ersetzen. In Rom findet man viele Eisdielen, die ein handwerklich gutes und variantenreiches Produkt im eigenen Labor herstellen.
Wir lieben gutes Eis und haben für Sie die Eisdielen ausgewählt, die uns am besten gefallen. Lesen Sie die 12 besten Eisdielen in Rom.
Street Food Tour · Das GetYourGuide Original · Die Kult-Tour Was erleben Sie auf der Street Food Tour GetYourGuide Original in Rom und lohnt es… ►►► Vielfalt und Qualität von Essen in Rom verbessern sich kontinuierlich. Die Restaurantszene Nepp und Abzocke gibt es überall, auch in Rom. Obwohl viel davor gewarnt wird, sind… ►►►




