Bellezze di Roma Attractions in Rome Spanish Steps

Rom Sehenswürdig­keiten · Antike · Monumente

Rom Sehenswürdigkeiten. In Rom gibt es Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack. Rom mit seiner dreitausend jährigen Geschichte bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten von der Antike bis zur Neuzeit. Hier haben Kaiser, Könige und Päpste ihre Spuren hinterlassen. Die Reise nach Rom und die Pilgerfahrt nach Rom gehört seit Jahrtausenden zu den Dingen, die ein Mensch in seinem Leben einmal gemacht haben muss.

Ob Antike, Mittelalter, Renaissance oder Barock, kirchliche oder weltliche Bauwerke, in Rom ist für jeden Besucher etwas dabei.

Wir stellen Ihnen die Top Rom Sehenswürdigkeiten vor und einige weniger bekannte sehenswerte Orte.

Petersdom

Petersdom Eintritt ohne Anstehen Kuppel innenDer Besuch des Petersdoms ist das Top Ziel aller Pilger und der meisten Rombesucher. Was beim Besuch im Petersdom zu beachten ist, erfahren Sie in unserer Info zum Petersdom>

Die meisten Rombesucher sind nur wenige Tage in Rom. Wie Sie den Besuch in den Vatikanischen Museen und im Petersdom bequem in einem halben Tag unterbringen, erfahren Sie in ein Vormittag im Vatikan>

Beste Besuchszeit: ganzjährig
Besuchsdauer: 1-2 Stunden, Kuppel  und Grotten jeweils +1 Stunde (ohne Wartezeiten)

Vatikanische Museen

Vatikanische Museen ohne Anstehen EingangDie Vatikanischen Museen gehören zu den wichtigsten Museen der Welt und sind die Top Sehenswürdigkeit für jeden Kunstliebhaber. Info zu den Vatikanischen Museen>

Beste Besuchszeit: November-Februar, in der Hochsaison mit frühem Eintritt oder während der Abendöffnung
Besuchsdauer: mindestens drei Stunden (ohne Wartezeiten) – 1 Tag

Das Kolosseum

Kolosseum Forum Romanum PalatinDas Kolosseum ist mit über 7 Millionen Besuchern in 2017 das meistbesuchte Museum Italiens und die Top Attraktion des antiken Roms. Um trotz des großen Besucherandrangs Euren Besuch des Kolosseums optimal zu gestalten, lesen Sie in unserer Info zum Kolosseum>

Wie man Kolosseum, Palatin und Forum Romanum in einem halben Tag erforschen kann, erfahren Sie in ein halber Tag im Kolosseum Archeopark>

Beste Besuchszeit: ganzjährig
Besuchsdauer: Je nach Dauer der Führung 1-3 Stunden ohne Anstehen

Das antike Rom

Forum Romanum und KapitolPalatin, Caelius und Oppius sind drei der sieben Hügel Roms, auf denen Romulus die Stadt gegründet hatte. Einen Überblick geben wir Ihnen in unserer Info zum antiken Rom>

Außerdem erfahren Sie, wie man in einem halben Tag den Besuch des Caelius Hügels und des Oppius Hügels organisieren kann.

Beste Besuchszeit: ganzjährig
Besuchsdauer: 2 Stunden für Palatin und Forum Romanum, einen halben Tag für Caelius und Oppius Hügel

Die Katakomben

Rom Katakomben CalixtusIm Regionalpark der Appia Antika befinden sich die meistbesuchten Katakombenanlagen Roms.

Auf einem Spaziergang oder auf einer Fahrradtour entlang der Via Appia können Sie antike Ruinen und Inschriften sehen, die man in London und in Berlin nur im Museum bewundern kann. Info zu Appia Antica und Katakomben>

Besonders schön ist ein Spaziergang an einem Sonntagnachmittag auf der Appia Antica>

Beste Besuchszeit: ganzjährig
Besuchsdauer: 2 Stunden – 1 Tag
Anfahrt: Bus 118 von Piazza Venezia Bus 218 von San Giovanni, violette Linie des Big Bus

Das Marsfeld

Rom Zentrum Piazza di PietraCampo de’ Fiori, Palazzo Farnese, Piazza Navona, Pantheon, Trevi-Brunnen und Spanische Treppe sind nur einige der Highlights auf dem Marsfeld Roms. Das Marsfeld befindet sich vor den Mauern des antiken Roms und entspricht dem heutigen Stadtzentrum von Piazza del Popolo bis zum Hügel des Quirinals und bis zur Piazza Venezia. Päpste, Kardinäle und einflussreiche Kaufleute haben ihre Spuren auch in den hintersten Winkeln des römischen Stadtzentrums hinterlassen.

Lesen Sie unsere Orientierungshilfe im Stadtzentrum mit Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkplätzen und Wegen. Antike, Mittelalter und Renaissance findet man hier auf engstem Raum. Monumente bewundern, Kultur erleben, Shoppen, Essen und Trinken, hier finden Sie alles, was Leib und Seele zusammenhält.

Außerdem schlagen wir Ihnen vor, wie Sie einen Nachmittag im Stadtzentrum organisieren können.

Besuchsdauer: mindestens ein halber Tag

Die schönsten Aussichtspunkte

Die schönsten Aussichtspunkte CaracallaOb Aventin, Gianicolo oder Pincio, hier erfahren Sie alles über Aussichtspunkte mit atemberaubendem Blick über Rom>

Beste Besuchszeit: ganzjährig, jedoch nicht bei Regenwetter
Besuchsdauer: Pro Aussichtspunkt rund 1 Stunde + Anfahrt

Die sieben Pilgerkirchen

Sieben Kirchen St. PaulDie sieben Pilgerkirchen sind Teil einer jahrhundertealten Wallfahrt, deren Tradition noch heute gepflegt wird. Informationen zu den sieben Pigerkirchen.

Einen Teil des sieben Kirchen Pilgerwegs finden Sie in unserem Vorschlag drei Papstbasiliken und die Katakomben an einem halben Tag.

Beste Besuchszeit:ganzjährig
Besuchsdauer: Für den Besuch der sieben Kirchen benötigt man einen Tag.

Museen

Rom ist berühmt für seine Museen. Ein Liste der staatlichen Museen und der Museen der Gemeinde Rom finden Sie im Beitrag zu den Öffnungszeiten der Museen. Besonders erwähnenswert sind, neben den Vatikanischen Museen, die Kapitolinischen Museen und die Galerie der Villa Borghese. Für alle diese Museen benötigen Sie eine feste Reservierung. Reiseveranstalter können oft auch noch kurzfristig Tickets anbieten.

Das Quartier Coppedè

Sehenswürdikeiten in Rom Coppedè
Quartier Coppedè Froschbrunnen mit Feenvilla

Das Quartier wurde vom Architekten Gino Coppedè entworfen. Beginn des Projekts war im Jahr 1916 mit einer Bauzeit von mehr als 10 Jahren. Es liegt nördlich vom Platz Buenos Aires an der Via Tagliamento, Haltestelle Buenos Aires der Tramlinien 3 und 19.


Die Garbatella

Rom Sehenswürdigkeiten Garbatella
Rückseite des Gebäudes an der Piazza Brin

Die Garbatella ist ein Stadtteil im Süden Roms. Sie erstreckt sich östlich der Metrolinie B zwischen den Bahnhöfen Garbatella und San Paolo bis zur Via Cristoforo Colombo. Die Garbatella wurde als Gartenstadt geplant. Der Gründungsstein des Königs Viktor Emanuel III vom 18. Februar 1920 befindet sich auf der rechten Seite des Durchgangs des Gebäudes an der Piazza Brin. 1931 wurde sie von Mahatma Gandhi besucht.

Gandhi Garbatella
Gandhi in der Garbatella 13.12.1931

In der Garbatella befinden sich etliche architektonisch interessante Volkswohnbauten. Sie wird heute gerne als Kulisse für Filmaufnahmen verwendet.

Durch die Garbatella führt die Via delle Sette Chiese, der Weg der Sieben Kirchen Wallfahrt, der die Basilika St. Paul mit den Katakomben und der Basilika des Hl. Sebastian verbindet. Sie ist zum großen Teil verkehrsberuhigt und eignet sich gut für einen Spaziergang und als Zugang zum zentralen Teil der Garbatella von der Basilika St. Paul oder von der Via Cristoforo Colombo, Haltestelle Piazza Navigatori der Buslinien 30, 160, 671 und 714.

Der Testaccio

Der Testaccio zieht sich innerhalb der Mauern von der Pyramide bis zum Tiber südlich der Via Marmorata. Der Name stammt von einem Berg aus Tonscherben, der sich hier in der Antike beim Umfüllen der in Rom über das Meer angekommenen Waren angehäuft hat.

Rom Sehenswürdigkeiten Ausländerfriedhof
Ausländerfriedhof an der Stadtmauer

Gleich hinter der Pyramide befindet sich der Friedhof der Nichtkatholiken – oder Ausländerfriedhof – auf dem viele Prominente, unter ihnen auch Goethes Sohn, bestattet sind. Um den Tonscherbenhügel herum gibt es zahlreiche Lokale und Diskothen sowie zum Tiber hinüber den alten Schlachthof, der heute für kulturelle Veranstaltungen und einen kleinen Sonntagsmarkt genutzt wird. Gegenüber vom Schlachthof ist der neu errichtete Markt mit interessanten Boxen, darunter eine Paninothek, die die Brote mit Ingredienzen aus der traditionellen römischen Küche befüllt.

Ein schönes Programm für einen halben Tag mit schönen Aussichtspunkten, alten Kirchen und gutem Essen finden Sie in unserem Artikel Aventin und im Testaccio.

Der Monumentalfriedhof Verano

Rom Sehenswürdigkeiten Verano
Im Monumentalfriedhof Verano

Unbeachtet unter Roms Sehenswürdigkeiten bleibt zumeist der Monumentalfriedhof Verano, obwohl er nach unserer Meinung in nichts anderen Friedhöfen wie zum Beispiel Père Lachaise in Paris nachsteht. Er ist voller Grabmäler und Kunstwerke aus allen Epochen. Alteingesessene Familien, hohe Würdenträger und Pilger, viele große Namen haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Der Friedhof eignet sich gut für ausgedehnte Spaziergänge. Er befindet sich hinter der Basilika des Heiligen Lorenz und ist mit den Tramlinien 3 und 19 und mit dem Bus 492 erreichbar.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.