Trevi Brunnen

Der Trevi Brunnen · Beschreibung · Ge­schichte & Anekdoten

Den Trevi Brunnen sehen und … genießen. Dieses grandiose Spektakel, ein Brunnen so groß wie ein Schwimmbecken. Das Rauschen des Wassers, das vom jahrtausendealten Aquädukt Virgo zum Marsfeld transportiert wird. Die großartige Inszenierung des Ozeans. Lassen Sie sich überraschen.

Partner-Links helfen uns dabei, unsere Informationen kostenlos bereitzustellen. Für abgeschlossene Buchungen erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr

Partner links help us to provide our information free of charge. For completed bookings we receive a commission – at no extra cost to you! More

I link dei partner ci aiutano a fornire gratuitamente le nostre informazioni. Riceviamo una commissione per le prenotazioni completate, senza alcun costo aggiuntivo per voi! Di più

Der Trevi Brunnen

Trevi Brunnen Nacht

Sicherlich sind Sie überrascht, wenn Sie beim Trevi Brunnen ankommen. Sie schlendern durch kleine Gässchen und plötzlich erscheint dieser riesige Brunnen vor Ihnen. Vielleicht haben Sie schon kurz vorher das Rauschen des Wassers gehört.

Dieser imposante Brunnen ist der größte Brunnen Roms. Früher gingen die Kinder im Sommer im Brunnen schwimmen. Heute ist es streng verboten, auch nur den Fuß hineinzuhalten. Es gibt hohe Strafen.

Wo sich der Trevi Brunnen befindet

Der Trevi Brunnen befindet sich auf dem Marsfeld, dem heutigen Stadtzentrum von Rom. Die Position ist etwas versteckt zwischen dem Quirinalshügel und der Via del Tritone an der Piazza di Trevi Google maps.

Die nächste Bushaltestelle befindet sich auf der Via del Tritone 52, 53, 62, 63, 71, 83, 85, 117, 160, 492, die nächste Metrostation ist Barberini, Linie A.

Die Haltestelle der Hop on hop off Busse befindet sich an der Piazza Barberini.

Eine gute Orientierung gibt Ihnen unsere Beschreibung des Zentrums von Rom.

Trevi Brunnen Eintritt

Trevi Brunnen Besucher in der Nacht

Der Besuch des Trevi Brunnens ist kostenlos. Fast jeder Rom Besucher möchte den Brunnen sehen und daher muss der Zugang oft beschränkt werden. Bis in die späte Nacht gibt es viele Besucher beim Trevi Brunnen. Wenige Besucher finden Sie beim Trevi Brunnen nur am sehr frühen Morgen, zwischen 3:00 und 8:00.

Der Name des Trevi Brunnens

Warum heißt der Trevi Brunnen so? Es gibt viele Hypothesen zum Namen des Trevi Brunnens. Der Name hat wohl einen antiken Ursprung.

Trevi Brunnen am Abend

Eine Hypothese ist, dass in dem Stadtviertel drei Wege zusammengekommen seien, “Tre Vie”.

Eine weitere Theorie besagt, dass der Ort, an dem das Wasser gefasst wird, einst Trebium hieß.

Vielleicht stammt der Name auch daher, dass das Aquädukt drei Wasserstellen auf der Via del Corso speiste.

Am besten gefällt uns die Geschichte, dass eine Jungfrau mit dem Namen Trivia dem Feldherrn und Baumeister Marco Agrippa die Quelle gezeigt habe.

Das Aquädukt heisst Aqua Virgo, das jungfräuliche Wasser, und ist seit über 2.000 Jahren in Betrieb. Es wurde im Jahr 19 v. Chr. eingeweiht, um die Thermen des Agrippa auf dem Marsfeld mit Wasser zu versorgen. Das rund 20 km lange Aquädukt verläuft fast auf der ganzen Strecke unterirdisch. Im Untergeschoss des Edel-Kaufhauses La Rinascente in der Via del Tritone können Sie es sehen.

Beschreibung des Trevi Brunnens

Der Brunnen steht vor dem Palazzo Poli. Die Fensterfronten rechts und links vom Brunnen gehören zum Palazzo Poli, in dem heute das zentrale Institut für die Grafik seinen Sitz hat.

Trevi Brunnen Front

Das Becken hat eine Breite von 49,15 m. Der Brunnen ist gekrönt vom Wappen der Familie Corsini. Papst Clemens XII, der Auftraggeber der Neugestaltung des Brunnens, stammt aus der Familie Corsini. Die Höhe des Brunnens bis zum Wappen beträgt 49,15 m.

Trevi Brunnen Statuen

Das Thema des Brunnens ist der Ozean. Im unteren Teil ist eine felsige Küste dargestellt, auf der vier Säulen aufgesetzt sind. In der Nische zwischen den beiden zentralen Säulen des Brunnens steht der Gott Oceanus oder Neptun auf einer Muschel. Geflügelte Pferden ziehen die Muschel und werden von Tritonen gehalten. Das linke Pferd ist wild und das rechte Pferd ist ruhig, so wie es der Ozean sein kann. Die Statue auf der linken Seite von Oceanus steht für die Fülle, die Statue auf der rechten Seite für die Fruchtbarkeit. Über der Fülle befindet sich ein Relief, das Agrippa darstellt, wie er das Projekt des Aquädukts Virgo genehmigt. Über der Fruchtbarkeit befindet sich ein Relief mit der Jungfrau Trivia, die den Soldaten die Quelle des Aquädukts zeigt. Außerdem sind verschiedene Pflanzen dargestellt wie zum Beispiel Efeu, Eichen, Trauben und Feigen.

Trevi Brunnen Architrav

Vier korinthische Säulen umrahmen den Brunnen. Auf ihnen stehen, von links nach rechts, Figuren mit der folgenden Bedeutung:

  • dem Überfluss an Früchten
  • der Fruchtbarkeit der Felder
  • dem Reichtum des Herbsts und
  • dem Reichtum der Gärten

Zwischen den beiden zentralen Figuren steht geschrieben: “Im Jahr des Herrn 1735, dem sechsten seines Pontifikats, schmückte Clemens XII mit einem wunderbaren Werk das jungfräuliche Aquädukt, das für seine Fülle und Gesundheit bekannt ist.”

Traditionen um den Trevi Brunnens

Der bekannteste Brauch am Trevi Brunnen ist, über die Schulter eine Münze in den Brunnen zu werfen. Sie tun damit ein gutes Werk! Die Münzen kommen der Caritas zu Gute, die damit bedürftige Menschen in Rom unterstützt. Mit dem Wurf der Münze wünschen Sie sich, nach Rom zurückzukehren. Sie werden sehen, es funktioniert. Es ist magisch! Wenn Sie mehrere Münzen hineinwerfen, wird es Ihnen Glück bringen.

Ein weiterer alter Brauch betrifft die Verliebten. Auf der rechten Seite des Trevi Brunnens befindet sich der Brunnen der Verliebten. Trinken Sie das Wasser, um immer zusammen zu bleiben.

Geschichte

Die Quelle des Aqua Virgo ist besonders rein und kalkarm. Das ist der Grund, warum dieses Aquädukt seit über 2.000 Jahren funktioniert. Wenn mehr Kalk im Wasser wäre, wäre das nicht möglich gewesen.

Trevi Brunnen Besucher

Das Aquädukt wurde am 9. Juni 19 v. Chr. von Agrippa eingeweiht und es ist seitdem ohne Unterbrechung in Betrieb. Die erste Renovierung erfolgte unter Kaiser Konstantin im 4. Jahrhundert. Die Goten beschädigten das Aquädukt bei der Belagerung im Jahr 537, aber es blieb in Betrieb. Eine weitere Renovierung erfolgte unter Papst Hadrian I im 8. Jahrhundert.

Das Aquädukt diente der Trinkwasserversorgung der Römer und speiste Brunnen beim Pincio, beim Spanischen Platz und auf dem Marsfeld. Der erste Trevi Brunnen, mit drei Wannen, ist im Jahr 1410 dokumentiert, aber möglicherweise gab es hier schon seit langer Zeit eine Wasserstelle.

Im Jahr 1453 ließ Papst Nikolaus V das Aquädukt erneut instand setzen und ließ die drei Wannen durch einen rechteckige Wanne ersetzen. Nach einer erneuten Sanierung durch Papst Pius IV wurde das Aquädukt im August 1570 unter dem Namen Acqua Vergine an der Piazza di Trevi erneut eingeweiht.

Um das Jahr 1640 gab Papst Urban VIII, ein Barberini, den Auftrag an Gian Lorenzo Bernini, den Platz und den Brunnen umzubauen. Zur Finanzierung des Projekts wurde eine Weinsteuer eingeführt. Bernini ließ einige Gebäude abreissen und gab dem Platz seine heutige Form. Allerdings reichte das Geld nicht und mit dem Tod von Urban starb auch das Projekt im Jahr 1644. Bernini wurde beauftragt, das Aquädukt bis zur Piazza Navona zu verlängern. Dort befindet sich der Palast vom neuen Papst Innozenz X, einem Pamphili, und der von Bernini errichtete Vier-Ströme-Brunnen.

Im Jahr 1732 gab Papst Clemens XII den Auftrag an Nicola Salvi. Weder Clemens noch Salvi erlebten die Fertigstellung des Brunnens. Clemens verstarb im Jahr 1740 und Salvi im Jahr 1751. Aber immerhin erlebte Salvi zwei Einweihungen, eine durch Clemens XII im Jahr 1735 und eine durch Benedikt XIV im Jahr 1744. Die Arbeiten werden mehrmals unterbrochen, zumeist weil der Brunnen immer teurer wird. Im Jahr 1762 wird der Brunnen schließlich durch Pietro Bracci fertiggestellt. Papst Clemens XIII weiht ihn am 22. Mai 1762 zum dritten Mal ein.

YouTube player

Die letzte große Restaurierung erfolgte durch das Modehaus Fendi in 17 Monaten und die Einweihung erfolgte am 3. November 2015. Im Juli 2016 feierte Fendi 90 Jahre mit einer großen Modenschau im Trevi Brunnen.

Anita Ekberg und Marcello Mastroianni im Trevi Brunnen

YouTube player

Eine der bekanntesten Szenen der Filmgeschichte am Trevi Brunnen ist, wie Anita Ekberg Marcello Mastroianni in den Brunnen lockt. Sehen Sie, wie locker Anita in den Brunnen steigt und im Wasser herumplantscht.

Die Filmaufnahmen erfolgten Ende März 1959 und das Wasser war arschkalt.

Es heisst, Anita machte das nichts aus und sie konnte mehrere Stunden im Brunnen bleiben. Marcello hingegen musste sich zuerst eine Taucherausrüstung unter dem Anzug anziehen und eine Flasche Wodka trinken, bevor er sich ins Wasser traute. Bei den Filmaufnahmen war er total besoffen. Obwohl, wenn man sich den Film so ansieht, könnte auch Anita schon auch ein paar Gläschen gehoben haben. Na sdorowje!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.