Weihnachten in Rom. Hier erfahren Sie alles über Weihnachtsmärkte in Rom, Krippenausstellungen, Öffnungszeiten der Museen, kirchliche Termine, Termine des Papstes und Weihnachtstraditionen in Rom.
Genießen Sie Weihnachten in Rom! Die Geschäfte und die Straßen sind geschmückt, die Abende sind lang und die Kirche bereitet sich auf das Hochfest der Geburt des Herrn vor.
Advent in Rom
Die Weihnachtszeit beginnt im Rom am 8. Dezember mit dem Fest Mariä Empfängnis, la Immacolata Concezione, das in Italien Feiertag ist. Am 8. Dezember werden in Rom die Weihnachtsdekorationen eingeschaltet. Die Tradition des heiligen Nikolaus am 6. Dezember wird in Rom nicht gefeiert.
Die Weihnachtszeit endet in Rom mit dem Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar. In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar kommt die Hexe, La Befana, und bringt den Kindern Süßigkeiten und Kohle.
Weihnachtskrippen in Rom
In Rom gibt es in jeder Kirche mindestens eine Krippe. Und Kirchen gibt es in Rom viele! Dazu kommen Ausstellungen. Die größte ist gleich beim Vatikan. In der Umgebung Roms gibt es Krippendarstellungen mit Mensch und Tier, sogenannte „lebende Krippen“.
Die Krippe am Petersplatz
Die bekannteste Krippe Roms mit lebensgroßen Figuren wird in jedem Jahr auf dem Petersplatz aufgebaut. Im Jahr 2016 stammte sie aus Malta. Hier geht es zur Bildergalerie der Krippe 2016>
Im Jahr 2017 stammte die Krippe aus Neapel. Im Jahr 2018 wurde die Krippenszene aus einem Sandblock aus Jesolo herausgeschnitzt. Im Jahr 2019 kamen Krippe und Baum aus den italienischen Alpen. Fotogalerie der Krippe 2019>
Im Jahr 2020 kommt die Krippe aus dem Ort Castelli im Apennin und der 28 m hohe Baum aus Kočevje in Slowenien.
Castelli ist ein Ort am Fuß des höchsten Bergs des Apennin, dem Gran Sasso. Die Tradition der Keramikkunst geht in Castelli bis auf die Etrusker zurück und ist auch heute der wichtigste Wirtschaftszweig des Ortes. Die Krippenfiguren aus Keramik wurden in 10-jähriger Arbeit von den Schülern des Kunstgymnasiums „F. A. Grue“ in Castelli hergestellt.
Die Krippe wurde am Freitag 11. Dezember eingeweiht. Krippe und Baum bleiben erleuchtet bis Sonntag 10. Januar 2021.
Die Herkunft des Weihnachtsbaums auf dem Petersplatz ist schon für die nächsten fünfzehn Jahre vorgemerkt. So wird der Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz im Jahr 2028 aus der Stadt Deggendorf kommen.
Rom Weihnachten Krippenausstellungen
100 Krippen im Vatikan


Die Krippe der Straßenkehrer (ganzjährig)
Die Krippe der Straßenkehrer (il presepe dei netturbini) ist im Jahr 1972 entstanden und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Das Modell des Lebens in Palästina vor 2000 Jahren besteht aus 200 Gebäuden, Straßen und Flüssen mit 8 Brücken und 5 Aquädukten. Dazu kommen Quellen und Grotten sowie zahlreiche Figuren. Der Eintritt ist frei.
Die Krippe befindet sich in einem Gebäude der Müllabführ zwischen dem Bahnhof San Pietro und dem Vatikan.
ganzjährig Mo-Sa 9-19; So 8-11:30 15.12.-30.1.2021 8-20 Bus 34, 46, 98, 190F, 881, 916, 982 (Cavallegeri / San Pietro)
Krippenausstellung in der Basilika des Hl. Antonius
Eine weitere Krippenausstellung gibt es in der Krypta der Basilika des Hl. Antonius des Franziskanerordens. Der Eintritt ist frei. Die Basilika befindet sich an der Via Merulana Ecke Viale Manzoni. Die Via Merulana führt von der Basilika Santa Maria Maggiore zur Basilika St. Johann.
Via Merulana 124 5.12.2020 -10.1.2021 16:30-19:00, an Feiertagen auch 9:30-12:45 Bus 16, 51, 85, 87, 714 Tram 3 (Manzoni / Merulana)
Krippenausstellung auf der Via Tuscolana (ganzjährig)
Lebende Krippen
Bei den lebenden Krippen spielen die Teilnehmer das Leben zur Zeit der Geburt von Jesus in Palästina nach. Es gibt Markstände, Handwerker, Hirten mit ihren Tieren, römische Beamte und Soldaten, und natürlich die heilige Familie mit dem Jesuskind. Ochs und Esel stehen auch irgendwo herum.
Welche lebenden Krippen im Jahr 2020 stattfinden werden, ist noch nicht bekannt.
Die lebende Krippe von Casal Bertone
Die Pfarrei Santa Maria Consolatrice veranstaltet eine lebende Krippe zum 4. Advent (19.+20.12.). Es gibt den Stall von Bethlehem und Buden, Hirten und Pilger. Für die Besucher gibt es hausgemachte Kekse und Glühwein.
Piazza di Santa Maria Consolatrice 21.-22.12.2019 17 – 22 Bus 545 Casal Bertone / Pollio
Die lebende Krippe der Gemeinde San Giulio (vormals bei San Giovanni)
In den Jahren 2017 und 2018 präsentierte die Pfarrei eine sehr schöne lebende Krippe bei der Basilika San Giovanni. Diese Krippe findet im Jahr 2020 direkt in der Pfarrei San Giulio statt.
Via Francesco Maidalchini 17 25.12.2019 17-20 26.12.-6.1. 16:30 – 19:30 31.12. geschlossen Tram 8 Gianicolense / Ponte bianco
Die lebende Krippe der Missionsgemeinschaft von Villaregia
Diese schöne Krippe fällt aufgrund der Schwierigkeiten rund im Corona im Jahr 2020 leider aus.
Wir freuen uns schon darauf, diese Krippe zu Weihnachten 2021 wieder zu erleben.
Rund 20 km südlich von Rom wird eine lebende Krippe bei der Missionsgemeinschaft von Villaregia veranstaltet in der Via Antonio Berlese 55. Diese Krippe wird in monatelanger Arbeit liebevoll vorbereitet und der Erlös dient der Mission in Äthiopien.
Via A. Berlese 51 28.12.2019, 5.1.2020
14 – 18 Essen und Getränke ab 13.
Wie Sie zur Krippe kommen: Sie können die Krippe mit der Buslinie 703 erreichen, Haltestelle Strampelli / Berlese. Die Linie 703 fährt ab an der Via Cristoforo Colombo vor dem Obelisken von der Haltestelle Civiltà del Lavoro. Der Bus fährt ungefähr zwei mal pro Stunde und die Fahrtzeit beträgt knapp 45 Minuten. Zur Civiltà del Lavoro kommen Sie mit den Buslinien 30 (bzw. an Feiertagen 130F), 170, 714 und 791. Mit der Metro B können Sie bis Eur Fermi fahren und dort den Bus 703 an der Haltestelle Arte / America nehmen. Für die Fahrt benötigen Sie ein Tagesticket BIRG für 3 Zonen zum Preis von 8 Euro.
Die lebende Krippe von Tarquinia
Für 2020/21 musste die lebende Krippe von Tarquinia leider abgesagt werden!
100 Kilometer nördlich von Rom gibt es im Borgo Santa Maria di Castello bei Tarquinia eine lebende Krippe am 26.12., 29.12. und 6.1. jeweils ab 17 Uhr. Es ist ein großes Spektakel mit Feuerschluckern und Fakiren und lokalen kulinarischen Spezialitäten.
Wie Sie nach Tarquinia kommen: Nach Tarquinia kommen Sie mit dem Regionalzug 2342 um 14:12 ab Termini mit Ankunft um 15:27 in Tarquinia oder Zug 2344 um 16:12 Uhr. Vom Bahnhof fahren Sie mit dem lokalen Bus ins Zentrum oder gehen 3 km zu Fuß. Rückfahrten gibt es um 20:29 oder um 22:29 Uhr. Für die Fahrt benötigen Sie ein Tagesticket BIRG für 4 Zonen zum Preis von 9,30 Euro oder Bahntickets zum Preis von 13,80 Euro für Hin- und Rückfahrt. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen mit dem Bahnticket für die Regionalzüge einen reduzierten Preis von 7 Euro hin und zurück.
Restaurants Rom Weihnachten und Silvester
Wie Sie am Heiligabend ein offenes Restaurant in Rom finden, erfahren Sie… ►►►
Weihnachtsmärkte
In Rom finden Sie ein riesiges Angebot an Kultur, Kirchen, Archäologie, Gastronomie und Shopping. Aber Weihnachtsmärkte, wie man sie aus nördlichen Ländern kennt, gibt es in Rom nicht. Gründe dafür sind das wärmere Klima und das geringe gastronomische Angebot auf den Weihnachtsmärkten in Rom.
Den traditionelle Weihnachstmarkt auf der Piazza Navona findet im Jahr 2020 wegen der Coronakrise nicht statt.
Sehr nett ist der Markt an der Piazza Mazzini in Prati. Dieser ganzjährige Markt bietet in der Weihnachtszeit Dekorationen und Weihnachtsschmuck.
Über die Stadt verteilt gibt es weitere Märkte, zumeist in Zelten, in denen alles mögliche von gebrauchten Büchern bis zum Modeschmuck angeboten wird.
Im ganzen Jahr an jedem Sonntag findet übrigens der Flohmarkt Porta Portese mit Haushaltswaren, Gebrauchtwaren, Bekleidung, Möbeln und Antiquitäten statt. Tramlinien 3 und 8.
Im letzten Jahr gab es einige vielversprechende neue Initiativen an Weihnachtsmärkten, die wir Ihnen vorstellen. Welche Veranstaltungen auch im Jahr 2020 stattfinden, ist noch nicht bekannt.
Ragusa Off: La Fabbrica degli Elfi Weihnachtsmarkt auf 6.000 m² überdachter Fläche mit über 200 Ausstellern.
Täglich wechselnden Veranstaltungen La Fabbrica degli Elfi
Eislaufbahn – das Haus des Weihnachtsmanns – Aussteller und Food Corner – Konzerte und Spektakel
Leider gibt es keinen Glühwein auf dem Markt
6.12.-6.1. Mo-Do 10-22, Fr-So 10-24, 24.12. 10-18, 25.12. 16-22, 31.12. 10-18, 1.1. 16-22
Via Tuscolana 179
Metro A Ponte Lungo, Linea FL1 Stazione Tuscolana
Piazza Navona Weihnachtsmarkt
Auf der Piazza Navona findet in normalen Jahren bis zum 6. Januar eine Art Kirmes statt, das „Festa della Befana“, das Fest der Hexe. Im Jahr 2020/21 fällt der Markt wegen der Coronakrise aus.
Wahrscheinlich wird auch das schöne Karussell mit Pferden aus dem Jahr 1896 nicht da sein. Einige Stände verkauften handwerklich hergestellte Krippenfiguren und es gab ein Puppentheater. Die meisten der Jahrmarktsstände verkauften jedoch nur wertloses Zeug. Außerdem gab es zahlreiche Schießbuden, die lautstark auf sich aufmerksam machten. Einen Ausschank von Speisen und Getränken gab es nicht. Info und Fotogalerie>
Weihnachten im Vatikan
Weihnachten im Vatikan ist besonders eindrucksvoll. Auf dem Petersplatz wird beim Obelisken eine große Krippe und ein Weihnachtsbaum aufgebaut. Eine weitere Krippe gibt es im Petersdom gleich auf der linken Seite in der Taufkapelle.
Weihnachten ist Hochsaison. Viele Touristen und Pilger sind in Rom. Für die Vatikanischen Museen und das Kolosseum müssen Sie rechtzeitig reservieren, da nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern zugelassen wird. Beim Petersdom können Sie die Warteschlange umgehen, wenn Sie vorab einen Audioguide oder eine Führung gebucht haben.
inklusive Sixtinischer Kapelle
(wenn geöffnet)
Die Messen des Papstes finden in diesem Jahr unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
25.12. 12:00 Aula delle Benedizioni, Urbi et Orbi. Zum Weihnachtsfest wird vom Papst der Segen für die Stadt und die Welt gespendet. Nicht öffentlich. Sie können den Segen Live verfolgen auf unserer Seite zu den Live Übertragungen aus dem Vatikan.
Alle Termine finden Sie auf der Seite Dezember in Rom>
Lesen Sie auch Deutsche Messfeiern in Rom>
Museen zu Weihnachten
Vatikanische Museen und Gärten · die besten Tickets
Die Vatikanischen Museen liegen mit mehr als sechs Millionen Besuchern pro Jahr… ►►►
Römische Museen
Rom Museen · Tickets · Öffnungszeiten · Freier Eintritt
Hier erfahren Sie alles über die Öffnungszeiten der Nationalmuseen und der Museen der Gemeinde Rom,… ►►►
Shopping zu Weihnachten in Rom
Die Römer planen nicht lange im Voraus und erst in den letzten Tagen vor dem Fest wird es in Rom hektisch. Viele Besucher kommen aus dem Umland nach Rom für die Weihnachtseinkäufe und es wird eng auf den Straßen und in den Geschäften. Alles wird festlich geschmückt. In der Via dei Condotti finden Sie die großen Modemarken, auf der Via del Corso und in der Umgebung gibt es ein umfangreiches Angebot in jeder Preisklasse.
In unserer Galerie zeigen wir Ihnen unseren Spaziergang durch die stimmungsvollen Gassen der Stadt, mit dekorierten Geschäften und mit Glühwein.
Vergnügungsparks
Eislaufen
In der Weihnachtszeit werden in Rom verschiedene Eisbahnen aufgebaut.
Eine befindet sich beim Auditorium auf der Via Flaminia, Via Pietro de Coubertin 30 – Tramlinie 2. Sie ist geöffnet von 10-24 Uhr und der Eintritt kostet 10 Euro inklusive dem Verleih der Schlittschuhe.
Eine andere Eisbahn befindet sich beim Einkaufszentrum Euroma2. Sie ist geöffnet 10-22 Uhr und der Eintritt inklusive Schlittschuhe kostet 8 Euro, an Sonn- und Feiertagen 10 Euro.
Auf diesen Eisbahnen zahlen Kinder bis zu 6 Jahren 2 Euro weniger.
Auch das Einkaufszentrum Porta di Roma bietet eine Eisbahn Mo-Fr 15-22, Sa-So 10-22 6€/30 min.
Eine weitere Eisbahn gibt es im Weihnachtsmarkt La Fabbrica degli Elfi auf der Via Tuscolana.
Weihnachten im Luneur
Im Stadtteil EUR liegt der Vergnügungspark Luneur. Luneur feiert Weihnachten im Dezember mit weihnachtlichen Dekorationen und Fabelwesen. Die Kinder können dem Weihnachtsmann ihren Wunschzettel übergeben. Web
Via delle Tre Fontane, 100
Bus 30/130F, 170, 714, 791, N2, N3 Colombo/Agricoltura
Sa-So 30.11.-22.12. 10-18
23.12.-6.1. 10-18
24.12., 31.12. 10-17
25.12. 15-18
1.1.2020 11-18
Weihnachten in der Cinecittà World
Neben dem Outlet Center Castel Romano. Vergnügungspark mit Achterbahn, virtuellem Flug mit dem Weihnachtsmann und vielen weiteren Attraktionen. Cinecittà World
5.-8.12., 12.+13.12., 19.+20.12., 25.-29.12., 2.-6.1.2021 11-18 31.12. 11-1
Regionalbus COTRAL von Metro Laurentina nach Castel Romano
2,60€ <->, an Bord 14€
Öffentlicher Nahverkehr
Am 24. Dezember stellen Bus, Straßenbahn und Metro den Betrieb mit einer letzten Abfahrt um 21 Uhr ein. Auf der Linie nach Ostia ist die letzte Abfahrt um 21:30, von Ostia um 20:45.
Die Nachtbusse fahren laut Fahrplan. Die Linien der Nachtbusse sind mit einem N gekennzeichnet.
Am 25. Dezember verkehren die öffentlichen Verkehrsmittel von 8:30 bis 13:00 und von 16:30 bis 21:00. Das gilt auch für die Linie nach Ostia und für den Stadtverkehr der Linie Rom-Flaminio Montebello. Die Nachtbusse fahren laut Fahrplan.
Am 26. Dezember gilt der normale Feiertagsfahrplan.
Weihnachten feiern in Rom
Die deutsche Weihnachtstradition wird von den deutschen Kirchengemeinden gepflegt, in der katholischen Pfarrei Santa Maria dell’Anima hinter Piazza Navona und in der evangelischen Pfarrei in Via Sicilia 70.
Der Adventskranz ist in Rom schwer zu finden. Wenn Sie einen Adventskranz suchen, lesen Sie Adventskranz kaufen in Rom>
Die Messe am heiligen Abend im Petersdom findet ohne Publikum statt. Am Weihnachtstag findet zu Mittag die traditionelle Weihnachtsbotschaft mit dem Segen „Urbi et Orbi“ auf dem Petersplatz statt.
Der 24. Dezember ist der Tag der Erwartung der Geburt Christi und somit kein Feiertag und es gibt auch kein Festessen. Es gibt traditionell Fisch oder einfache Gerichte.
Am 25. Dezember wird dann richtig aufgetischt, zur Tradition gehören eine große Auswahl an Vorspeisen, Nudelgerichte, Lamm (abbacchio) oder Kaninchen (coniglio) oder andere Spezialitäten der römischen Küche. Zum Schluss kommt das traditionelle Weihnachtsgebäck, Pannettone oder Pandoro und dazu natürlich Caffè und ein Grappa oder ein Likör wie zum Beispiel Limoncello als „Ammazzacaffè“ (Kaffeetöter), der dem Geschmack und dem Koffein des Caffè entgegenwirkt.
Am 26. Dezember werden Freunde besucht und die Reste aufgegessen.
Wetter
Rom hat statistisch gesehen im Dezember eine Mindesttemperatur von 4,4°C und eine Höchsttemperatur von 13,3°C sowie 6 Regentage. Tagsüber ist es also zumeist recht angenehm und am Abend hat man die richtigen Temperaturen für einen Glühwein – er heisst in Rom Vin Brulè. Manchmal ist das Wetter eher unfreundlich und eher für den Besuch eines Museums oder von Kirchen geeignet. Sie sollten auch darauf vorbereitet sein, dass es regnen kann.
Am Meer ist es frisch, an sonnigen Tagen aber angenehm. Die Römer fahren zum Skifahren in den Appenin, wenn es Schnee gibt.
Rom Silvester 2020/21 · Neujahr · Feiern · Feuerwerk
Rom Silvester und Neujahr ist normalerweise ein großes Straßenfest und es gibt… ►►►




