Weihnachten in Rom verbindet christliche Tradition, Shopping, Krippen, Märkte, Museen und römische Küche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Genießen Sie Weihnachten in Rom! Die Geschäfte und die Straßen sind geschmückt, die Abende sind lang und die Kirche bereitet sich auf das Hochfest der Geburt des Herrn vor. In unserer Übersicht sehen Sie, was Sie in Rom zu Weihnachten üblicherweise erwarten können.
Partner-Links helfen uns dabei, unsere Informationen kostenlos bereitzustellen. Für abgeschlossene Buchungen erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr
Partner links help us to provide our information free of charge. For completed bookings we receive a commission – at no extra cost to you! More
I link dei partner ci aiutano a fornire gratuitamente le nostre informazioni. Riceviamo una commissione per le prenotazioni completate, senza alcun costo aggiuntivo per voi! Di più
Advent in Rom
Die Weihnachtszeit beginnt im Rom am 8. Dezember mit dem Fest Mariä Empfängnis, la Immacolata Concezione, das in Italien Feiertag ist. Am 8. Dezember werden in Rom die Weihnachtsdekorationen eingeschaltet. Die Tradition des heiligen Nikolaus am 6. Dezember wird in Rom nicht gefeiert.
Die Weihnachtszeit endet in Rom mit dem Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar. In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar kommt die Hexe, La Befana, und bringt den Kindern Süßigkeiten und Kohle.
Weihnachtskrippen in Rom
In Rom gibt es in jeder Kirche mindestens eine Krippe. Und Kirchen gibt es in Rom viele! Dazu kommen Ausstellungen. Die größte ist gleich beim Vatikan. In der Umgebung Roms gibt es Krippendarstellungen mit Mensch und Tier, sogenannte „lebende Krippen“.
Die Krippe am Petersplatz
Die bekannteste Krippe Roms mit lebensgroßen Figuren wird in jedem Jahr auf dem Petersplatz aufgebaut.
Im Jahr 2022 kommt die Krippe aus dem Ort Sutrio in den friaulischen Dolomiten. Sutrio mit seinen rund 1.200 Einwohnern gehört zu den Berggemeinden Karniens. Der malerische Ort lebt vor allem von der Land- und Holzwirtschaft. Am 1. Sonntag im September findet hier ein international bekannter Tag “Magie des Holzes” statt, an dem neben Werken der Holzkunst auch lokale gastronomische Spezialitäten genießen kann.
Die Krippe mit lebensgroßen handgeschnitzten Figuren aus Zirbelholz befindet sich auf einem 15x9m großen Podest. Ein 4,5m hoher und 9m langer mit Schindeln gedeckter Holzbogen bildet die Grotte der Krippe. Die Figuren der Krippe zeigen unter anderem das dörfliche Leben mit Tischler, Weberin und Hirten.
Die 26m hohe Tanne kommt aus einer Baumschule der Gemeinde Palena in den Abruzzen. Aus dem nahegelegenen Bergdorf Rosello kommt der Baumschmuck, der von Jugendlichen einer dortigen Therapieeinrichtung erstellt wurde.
Die Einweihung der Krippe und des Baums findet am Samstag 3.12. um 17:00 statt. Sie können bis zum 8. Januar besichtigt werden.
Die Herkunft des Weihnachtsbaums auf dem Petersplatz ist schon für die nächsten fünfzehn Jahre vorgemerkt. So wird der Weihnachtsbaum auf dem Petersplatz im Jahr 2028 aus der Stadt Deggendorf kommen.
In der Audienzhalle gibt es eine Krippe aus Guatemala zu sehen.
Krippen der Vorjahre
Die Krippe 2021 kam aus dem fernen Peru, aus der bäuerlichen Gemeinde Choppca, die sich in den Anden auf einer Höhe von 3.680 bis 4.500 m im Distrikt Huancavelica befindet.

Im Jahr 2020 kam die Krippe aus dem Ort Castelli im Apennin und der 28 m hohe Baum aus Kočevje in Slowenien. Die von Schülern des lokalen Kunstgymnasiums in traditioneller Keramik erstellte Krippe wurde zur Zeit der ersten Mondlandungen hergestellt mit Figuren von Astronauten und Außerirdischen. Fotogalerie der Krippe 2020>

Im Jahr 2016 stammte sie aus Malta. Hier geht es zur Bildergalerie der Krippe 2016>
Danach kamen die Krippen für 4 Jahre aus Italien. Im Jahr 2017 stammte die Krippe aus Neapel. Im Jahr 2018 wurde die Krippenszene aus einem Sandblock aus Jesolo herausgeschnitzt. Im Jahr 2019 kamen Krippe und Baum aus den italienischen Alpen. Fotogalerie der Krippe 2019>
Krippenausstellungen
Viele Römer betreiben den Krippenbau als Hobby und werkeln das ganze Jahr daran herum. Es gibt herrliche Landschaften und oft auch bewegte Figuren, die oft das Leben auf dem Dorf und verschiedene Tätigkeiten darstellen. Besonders aktiv ist der italienische Verein der Krippenfreunde AIAP (Associazione Italiana Amici del Presepio, Webseite AIAP), deren Mitglieder den Krippenbau zumeist als Hobby betreiben. Die AIAP stellt Krippen in verschiedenen Kirchen aus und nimmt auch an der Krippenausstellung im Vatikan teil.
100 Krippen im Vatikan

Die Ausstellung 100 Krippen im Vatikan befindet am Petersplatz unter den linken Kolonnaden des Bernini. Sie heisst „100 presepi in Vaticano„. Die Ausstellung zeigt über 100 Krippen aus aller Welt. Da sind schon einige beeindruckende Arbeiten dabei. Der Eintritt ist frei.
Petersplatz
Die Krippe der Straßenkehrer (ganzjährig)

Die Krippe der Straßenkehrer (il presepe dei netturbini) ist im Jahr 1972 entstanden und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Das Modell des Lebens in Palästina vor 2000 Jahren besteht aus 200 Gebäuden, Straßen und Flüssen mit 8 Brücken und 5 Aquädukten. Dazu kommen Quellen und Grotten sowie zahlreiche Figuren. Der Eintritt ist frei.
Die Krippe befindet sich in einem Gebäude der Müllabführ zwischen dem Bahnhof San Pietro und dem Vatikan.
Via dei Cavalleggeri 5
ganzjährig Mo-Sa 9-19; So 8-11:30 15.12.-30.1. 8-20 Bus 34, 46, 98, 190F, 881, 916, 982 (Cavallegeri / San Pietro)
Krippenausstellung in der Basilika des Hl. Antonius
Eine weitere Krippenausstellung gibt es in der Krypta der Basilika des Hl. Antonius des Franziskanerordens. Der Eintritt ist frei. Die Basilika befindet sich an der Via Merulana Ecke Viale Manzoni. Die Via Merulana führt von der Basilika Santa Maria Maggiore zur Basilika St. Johann.
Via Merulana 124
Lebende Krippen
Bei den lebenden Krippen spielen die Teilnehmer das Leben zur Zeit der Geburt von Jesus in Palästina nach. Es gibt Markstände, Handwerker, Hirten mit ihren Tieren, römische Beamte und Soldaten, und natürlich die heilige Familie mit dem Jesuskind. Ochs und Esel stehen auch irgendwo herum.
Die lebende Krippe von Tarquinia
100 Kilometer nördlich von Rom gibt es im Borgo Santa Maria di Castello bei Tarquinia eine lebende Krippe am 26.12., am 2.1. und 6.1. jeweils ab 17 Uhr. Es ist ein großes Spektakel mit Feuerschluckern und Fakiren und lokalen kulinarischen Spezialitäten.
Wie Sie nach Tarquinia kommen: Nach Tarquinia kommen Sie mit dem Regionalzug 2342 um 14:12 ab Termini mit Ankunft um 15:27 in Tarquinia oder Zug 2344 um 16:12 Uhr. Vom Bahnhof fahren Sie mit dem lokalen Bus ins Zentrum oder gehen 3 km zu Fuß. Rückfahrten gibt es um 20:29 oder um 22:29 Uhr. Für die Fahrt benötigen Sie ein Tagesticket BIRG für 4 Zonen zum Preis von 9,30 Euro oder Bahntickets zum Preis von 13,80 Euro für Hin- und Rückfahrt. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen mit dem Bahnticket für die Regionalzüge einen reduzierten Preis von 7 Euro hin und zurück.
Weihnachtsmärkte

In Rom finden Sie ein riesiges Angebot an Kultur, Kirchen, Archäologie, Gastronomie und Shopping. Aber Weihnachtsmärkte, wie man sie aus nördlichen Ländern kennt, gibt es in Rom nicht. Gründe dafür sind das wärmere Klima und das geringe gastronomische Angebot auf den Weihnachtsmärkten in Rom.
Für den Weihnachtsmarkt auf der Piazza Navona ist ein Neustart geplant mit Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und regionalen Spezialitäten. Daneben wird es wohl aber auch wertloses Plastikzeug aus Billiglohnländern geben.

Sehr nett ist der Markt an der Piazza Mazzini in Prati. Dieser ganzjährige Markt bietet in der Weihnachtszeit Dekorationen und Weihnachtsschmuck.
Über die Stadt verteilt gibt es weitere Märkte, zumeist in Zelten, in denen alles mögliche von gebrauchten Büchern bis zum Modeschmuck angeboten wird.
Im ganzen Jahr an jedem Sonntag findet übrigens der Flohmarkt Porta Portese mit Haushaltswaren, Gebrauchtwaren, Bekleidung, Möbeln und Antiquitäten statt. Tramlinien 3 und 8.

Ice Christmas Village – Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn und Schlittschuhverleih
3.12.-8.1. 10:00 – 24:00 Uhr
Ponte Milvio – Lungotevere Maresciallo Diaz
Christmas World in Villa Borghese

Erstmals findet ein großer Weihnachtsmarkt in der Villa Borghese statt vom 3. Dezember bis zum 8. Januar. Dort gibt es auch einen Eislaufplatz mit Schlittschuhverleih. Thematisch sind auf 30.000 m² die Wahrzeichen von Städten wie Berlin, Paris, London, New York und Tokio zu finden.
Entrittskarten müssen online reserviert werden.
Tickets bei
Auf der Piazza Navona findet vom 1. Dezember bis zum 6. Januar eine Art Kirmes statt, das „Festa della Befana“, das Fest der Hexe.
Es gibt ein schönes Karussell mit Pferden aus dem Jahr 1896. Einige Stände verkaufen handwerklich hergestellte Krippenfiguren, regionale Spezialitäten und es gibt ein Puppentheater. Die meisten der Jahrmarktsstände verkaufen jedoch nur wertloses Zeug. Außerdem gibt es zahlreiche Schießbuden, die lautstark auf sich aufmerksam machen. Einen Ausschank von Speisen und Getränken gibt es nicht. Info und Fotogalerie>
Museen zu Weihnachten

Weihnachten ist Hochsaison. Viele Touristen und Pilger sind in Rom. Für die Vatikanischen Museen und das Kolosseum müssen Sie rechtzeitig reservieren, da nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern zugelassen wird.
Die Nationalmuseen und die Museen der Gemeinde Rom sind geschlossen am 25. Dezember und am 1. Januar.
Die Nationalmuseen und die Museen der Gemeinde Rom sind geschlossen am 25. Dezember und am 1. Januar. Die Museen der Gemeinde Rom schließen am 24.12. und 31.12. um 14 Uhr. Am 1. Januar gibt es für einige Museen der Gemeinde Rom eine Sonderöffnungszeit.
Die Vatikanischen Museen sind geschlossen am 25. und 26.12. sowie am 1. und 6.1.
Shopping zu Weihnachten in Rom

Die Römer planen nicht lange im Voraus und erst in den letzten Tagen vor dem Fest wird es in Rom hektisch. Viele Besucher kommen aus dem Umland nach Rom für die Weihnachtseinkäufe und es wird eng auf den Straßen und in den Geschäften. Alles wird festlich geschmückt. In der Via dei Condotti finden Sie die großen Modemarken, auf der Via del Corso und in der Umgebung gibt es ein umfangreiches Angebot in jeder Preisklasse.
In unseren Fotogalerien zeigen wir Ihnen unsere Spaziergänge durch die stimmungsvollen Gassen der Stadt, mit dekorierten Geschäften und mit Glühwein.
Vergnügungsparks
Eislaufen
In der Weihnachtszeit werden in Rom verschiedene Eisbahnen aufgebaut. Bei allen Bahnen findet man einen Schlittschuhverleih.

Ice Christmas Village, Ponte Milvio, bis 8.1.
Christmas World, Villa Borghese, bis 8.1.
Piazza Re di Roma, bis 8.1.
Shopping Center Euroma2, bis 4.2.

Weihnachten im Luneur
Im Stadtteil EUR liegt der Vergnügungspark Luneur. Luneur feiert Weihnachten im Dezember mit weihnachtlichen Dekorationen und Fabelwesen. Die Kinder können dem Weihnachtsmann ihren Wunschzettel übergeben. Die Öffnungszeiten finden Sie im Kalender.
Via delle Tre Fontane, 100

Weihnachten in der Cinecittà World
Neben dem Outlet Center Castel Romano. Vergnügungspark mit Achterbahn, Weihnachtsdorf und vielen weiteren Attraktionen. Cinecittà World

Cinecittà World ist am 25.12. geöffnet.
10:30 Weihnachtsmesse
Weihnachtsmenü
Öffentlicher Nahverkehr
Am 24. Dezember stellen Bus, Straßenbahn und Metro den Betrieb mit einer letzten Abfahrt um 21 Uhr ein. Auf der Linie nach Ostia ist die letzte Abfahrt um 21:30, von Ostia um 20:45.
Die Nachtbusse fahren laut Fahrplan. Die Linien der Nachtbusse sind mit einem N gekennzeichnet.
Am 25. Dezember verkehren die öffentlichen Verkehrsmittel von 8:30 bis 13:00 und von 16:30 bis 21:00. Das gilt auch für die Linie nach Ostia und für den Stadtverkehr der Linie Rom-Flaminio Montebello. Die Nachtbusse fahren laut Fahrplan.
Am 26. Dezember gilt der normale Feiertagsfahrplan.
Messen zu Weihnachten
Für die Teilnahme an den Messen im Petersdom am Heiligabend und am 1. Weihnachtstag benötigen Sie eine Reservierung.
25.12. 12:00 Loggia delle Benedizioni, Urbi et Orbi. Zum Weihnachtsfest wird vom Papst der Segen für die Stadt und die Welt gespendet. Sie können den Segen Live auf dem Petersplatz verfolgen oder auf unserer Seite zu den Live Übertragungen aus dem Vatikan.
In der katholischen deutschen Pfarrkirche Santa Maria dell’Anima und in der evangelisch-lutherischen Gemeinde finden regelmäßig Gottesdienste statt.
Alle Termine finden Sie auf der Seite Dezember in Rom>
Weihnachten feiern in Rom
Die deutsche Weihnachtstradition wird von den deutschen Kirchengemeinden gepflegt, in der katholischen Pfarrei Santa Maria dell’Anima hinter Piazza Navona und in der evangelischen Pfarrei in Via Sicilia 70. In beiden Gemeinden gibt es einen Adventsbasar.
Der Adventskranz ist in Rom schwer zu finden. Adventskränze finden Sie bei den Blumenhändlern am Campo de’ Fiori und beim Gartencenter „Natural Green“ in Via della Betania 7, zwischen Via Aurelia Antica und Via Piccolomini.
Der 24. Dezember ist der Tag der Erwartung der Geburt Christi und somit kein Feiertag und es gibt auch kein Festessen. Es gibt traditionell Fisch oder einfache Gerichte.
Am 25. Dezember wird dann richtig aufgetischt, zur Tradition gehören eine große Auswahl an Vorspeisen, Nudelgerichte, Lamm (abbacchio) oder Kaninchen (coniglio) oder andere Spezialitäten der römischen Küche. Zum Schluss kommt das traditionelle Weihnachtsgebäck, Pannettone oder Pandoro und dazu natürlich Caffè und ein Grappa oder ein Likör wie zum Beispiel Limoncello als „Ammazzacaffè“ (Kaffeetöter), der dem Geschmack und dem Koffein des Caffè entgegenwirkt.
Am 26. Dezember werden Freunde besucht und die Reste aufgegessen.