Rom Dezember: Genießen Sie die Stimmung der Weihnachtszeit, flanieren Sie über die Shoppingmeilen, besuchen Sie Museen und Krippen und genießen Sie die rustikale römische Küche. Die Temperaturen sind mild und es gibt keinen Frost.
Die aktuellen Bestimmungen und Informationen zu Öffnungszeiten von Museen, Gastronomie und Geschäften finden Sie auf unserer Seite zur Coronakrise. Im Rahmen der COVID Bestimmungen brauchen Sie für die Einreise einen digitalen Impfausweis oder einen negativen Test.
Dezember in Rom
Je zentraler Sie wohnen, umso weniger sind Sie auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Wie Sie ein preisgünstiges Zimmer finden und welche Gegenden gut geeignet sind, lesen Sie in unseren Informationen zu den Hotels in Rom.
Rom ist eine sehr grüne Stadt. Ein Spaziergang in einer der römischen Villen ist auch im Dezember interessant. Und natürlich müssen Sie einen Aussichtspunkt besuchen. Hartgesottene verbinden einen Besuch der Ausgrabungen in Ostia Antica mit einem Ausflug ans Meer. In der winterlichen Villa D’Este in Tivoli mit ihren Wasserspielen kommt vor allem am Abend eine interessante Atmosphäre auf. Die im Tal unter Tivoli gelegene Villa Adriana ist die größte Villa, die ein römischer Kaiser je gebaut hat. In ihren Ruinen brennt die Sonne vom Frühjahr bis zum Herbst gnadenlos und der Winter ist für uns die beste Zeit, um sie zu besichtigen.
Auch weiter entfernte Ziele wie Pompeji, Neapel oder Florenz können Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug oder mit organisierten Touren in einem Tag gut erreichen.
Wetter und Kleidung
Die Höchsttemperaturen liegen im Dezember in Rom bei 15°C, die Mindesttemperaturen bei 4°C. Am Morgen ist die Luft kalt und es kann Nebel geben. Solange die Sonne scheint, ist es angenehm. Am Abend und in der Nacht ist es kalt.
Im Dezember kann es gelegentlich regnen und es kann auch Gewitter geben. Der Regen dauert zumeist nicht lange, ist aber sehr intensiv. Innerhalb von wenigen Minuten wird alles unter Wasser gesetzt und Sie müssen sich einen Unterstand suchen. Nach 15 oder 30 Minuten ist meistens alles wieder vorbei. Selten gibt es längeren Regen.
Zur Jahreswende gibt es oft starke kalte Winde und in manchen Jahren kann es ziemlich unangenehm sein mit längerem Nieselregen.
Da Sie sich in Rom viel im Freien aufhalten, benötigen Sie warme Kleidung und einen Regenschutz. Wichtig sind in Rom auch bequeme Schuhe, da Sie sehr viel zu Fuß unterwegs sein werden und die Gehwege oft holprig sind.
Rom für Frühaufsteher
Natürlich braucht es eine gewisse Überwindung, schon in der Dunkelheit aufzustehen. Trotzdem möchten wir Ihnen empfehlen, sich einmal schon am frühen Morgen auf den Weg zu machen. Bis sechs Uhr morgens ist in Rom nur sehr wenig Verkehr und Sie können ungestört sehr schöne Fotos von den beleuchteten Monumenten und Plätzen machen. Mit etwas Glück finden Sie einen nebligen Morgen, der sehr schöne und einzigartige Fotomotive bietet. Der Sonnenaufgang ist in Rom im Dezember zwischen 7:19 und 7:38.
Der frühe Morgen ist auch die beste Zeit zum Joggen.
Um Rom kennenzulernen, ist die Fahrt mit den offenen Hop on hop off Bussen eine gute Idee. Die meisten Linien fahren die Runde vom Bahnhof Termini zur Basilika Santa Maria Maggiore, Kolosseum, Zirkus Maximus, Piazza Venezia, Engelsburg, Ludovisi oberhalb der Spanischen Treppe und Piazza Barberini im Zentrum.
Essen
Die schwere römische Küche passt ausgezeichnet zur kalten Jahreszeit. In unserer Kategorie Essen finden Sie Tipps zu Streetfood, Pizza, den besten Eisdielen, die zum Winter passende Kreationen anbieten, aber auch zu sehr eleganten Restaurants.
Typische Speisen der römischen Küche sind die frittierten Reisbällchen, Supplì, der eingesalzene Kabeljau, Baccalà, und der Ochsenschwanz in Tomatensauce, Coda alla Vaccinara.
Weihnachts-Shopping
Italienische Mode ist weltweit bekannt und alle werden Sie für Ihre Einkäufe beneiden.
Im Dezember sind die Geschäfte besonders attraktiv. Sie sind für Weihnachten schön dekoriert und das Shopping bei den recht milden Temperaturen in Rom ist sehr angenehm.
Die Luxusmarken finden Sie rund um die Via dei Condotti, die von der Spanischen Treppe zur Via del Corso führt. Entlang der Via del Corso finden Sie Geschäfte in allen Preisklassen.
Ein besonderer Konsumtempel ist das Kaufhaus La Rinascente in der via del Tritone. Im Untergeschoss können Sie das antike Aquädukt besichtigen, das den Trevi Brunnen und die Brunnen auf Piazza Navona mit Wasser versorgt. Auf der Dachterrasse haben Sie eine herrliche Aussicht über die Stadt.
Auch in den Seitenstraßen rund um Piazza Navona und rund um Campo de‘ Fiori gibt es viele nette kleine Geschäfte und Boutiquen.
Weitere Einkaufsstraßen sind die Via Cola di Rienzo und die Via Appia. Die Via Marconi und die Via Tuscolana sowie die neu errichteten Einkaufszentren sind für die meisten Touristen zu weit entfernt vom Zentrum. Lesen Sie dazu Shopping in Rom.
Warteschlangen vermeiden
Abstand halten ist eine notwendige Vorsichtsmaßnahme. Vermeiden Sie Warteschlangen und machen Sie sich einen Tagesplan. In unserer Kategorie 3 Tage in Rom finden Sie Vorschläge, die Sie untereinander kombinieren können.

Da Sie bei den meisten Museen vorab reservieren müssen, gibt es Warteschlangen eher nur bei kostenlosen Sehenswürdigkeiten wie dem Petersdom und dem Pantheon. Warteschlangen gibt es fast immer an Fahrkartenschaltern in den Flughäfen und an den Fahrkartenautomaten. Buchungen im Internet sind daher die 1. Wahl.
Anreise
Organisieren Sie die Fahrt vom Flughafen zum Hotel vorab. Sie können alle verfügbaren Verkehrsmittel vorab im Internet reservieren. Lesen Sie auch unsere Informationen zu Metro, Bus und Bahnen und wie Sie schnell und bequem an die Tickets kommen.
Museen
Viele Museen können Sie nur mit Reservierung besuchen. Dazu gehören die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle, das Kolosseum, die Galerie Borghese und die Museen der Gemeinde Rom. Informationen zu den Museen finden Sie auf unseren Seiten
Petersdom
Der Eintritt zum Petersdom ist kostenlos.
Im Dezember wird voraussichtlich kein bevorzugter Eintritt zum Petersdom angeboten. Bei diesem imposanten Gebäude lohnt sich auf jeden Fall eine Führung. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Seiten zum Petersdom, zum Petersplatz und zur Geschichte des Petersdoms.
Tickets auf einen Blick
Bei GetYourGuide (kostenlos stornierbar):
Bei Tiqets (mit Stornier-Option):
Die deutsche Römerin
Sie möchten eine Führung? Lesen Sie Das Kolosseum mit der deutschen Römerin
Rom Dezember Öffnungszeiten
Petersdom
Basilika 7-18:30 – Kuppel 8-17 – Domschatz 9-17:15
Kolosseum
8:30 – 15:30 Schließung 16:30
Details zum Kolosseum>
Vatikanische Museen
Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Schließung 18:30, Freitag, Samstag 8:30 – 18:00 Schließung 20:00. Sonntags geschlossen. Die Öffnungszeiten des Apostolischen Palasts in Castel Gandolfo sind noch nicht bekannt.
Nationalmuseen und städtische Museen
In Rom gehört ein Teil der Museen der Gemeinde und ein anderer Teil dem Staat.
Zu den Museen der Stadt gehören die Kapitolinischen Museen, die Märkte des Trajan, die Kaiserforen und zahlreiche weitere Museen. Zu den Nationalmuseen gehören das Kolosseum, die Engelsburg, die Galerie Borghese und viele weitere. Die komplette Liste der Museen mit Öffnungszeiten und Tickets finden Sie auf unserer Seite zu den Museen in Rom.
Freier Eintritt
Für alle Museen der Gemeinde Rom, wie die Kapitolinischen Museen und die Märkte des Trajan, gilt freier Eintritt am 5. Dezember. Die Eintrittszeit muss telefonisch reserviert werden bei der Nummer +39060608
Ausstellungen
Cinecittà si mostra Besuchen Sie die Traumfabrik des römischen Films, Metro A Station Cinecittà Tickets
Galleria Colonna – einer der größten antiken privaten Paläste in Rom. Zu sehen sind die schönsten Räume des Palasts sowie die Kunstsammlung der Familie mit Künstlern aus dem 15. und 16. Jahrhundert wie Pinturicchio, Cosmè Tura, Carracci, Guido Reni, Tintoretto, Salvator Rosa, Bronzino, Guercino, Veronese, Vanvitelli
Via della Pilotta 17 (Nähe Piazza Venezia) Bus 51, 60, 63, 80, 83, 85, 160, 170, H, n5, n8, n11, n90, n543, n716 (Piazza Venezia) Tickets
Kapuzinergruft – Museum und Krypta der Kapuziner
Via Vittorio Veneto 27 Bus 52, 53, 61, 63, 80, 83, 160, n90, nMA (Barberini) Tickets

Das Kolosseum erzählt von sich, Dauerausstellung im Kolosseum – mit Unterstützung von Heinz Beste, DAI Rom
Piazza del Colosseo Metro B Colosseo Tickets

All about Banksy 2
Dank etwa zweihundertfünfzig Werken aus Privatsammlungen präsentiert der Chiostro del Bramante ALLES ÜBER BANKSY: in Rom, vom 5. Mai 2021 bis zum 9. Januar 2022, eine neue Ausstellung, um alles zu entdecken, was man über den berühmtesten unbekannten Künstler der Welt wissen kann.
Im Chiostro del Bramante (Zone Piazza Navona) Via Arco della Pace 5

Napoleons letzter Akt. Exil, Tod, Erinnerung – 09/01/2022
Die Ausstellung ist den letzten Momenten der epischen Taten Napoleon Bonapartes gewidmet und hat zum Ziel, die Ereignisse des Exils und des Todes des Kaisers auf St. Helena durch eine eindrucksvolle visuelle Erzählung zu veranschaulichen, die mit Hilfe von Druckgrafiken, Aquarellen sowie skulpturalen und numismatischen Abgüssen aufgebaut wurde.

bis 09.01.2022 I Marmi Torlonia. Collezionare Capolavori
Die sagenhafte Marmorsammlung der Familie Torlonia, Ausstellung in den Kapitolinischen Museen, Villa Caffarelli
Kapitol

Farben der Römer bis 15/06/2022
Mosaike aus den kapitolinischen Sammlungen
Centrale Montemartini, Via Ostiense, 106

Klimt – Die Sezession und Italien
Die Ausstellung zeichnet Klimts Leben und künstlerisches Schaffen nach, unterstreicht seine Rolle als Mitbegründer der Wiener Sezession und untersucht seine Beziehung zu Italien, dem Ziel seiner Reisen und Ort einiger seiner Ausstellungserfolge.
Museo di Roma – Palazzo Braschi, Piazza Navona Jeden Samstag und Sonntag, am 8.12. und 27.-30.12. Abendöffnung 19-22

Prima, donna. Margaret Bourke-White
Mehr als 100 Bilder aus dem Life-Archiv in New York sind in 11 thematische Gruppen unterteilt, die in einer chronologischen Vision den Faden von Margaret Bourke-Whites existenzieller Reise nachzeichnen und ihre visionäre und erzählerische Kapazität zeigen, die in der Lage ist, dichte und eindrucksvolle fotografische „Geschichten“ zu komponieren.
Veranstaltungen
Papstaudienzen im Dezember
Im Dezember finden Audienzen des heiligen Vaters an jedem Mittwochvormittag mit Ausnahme vom 8. Dezember statt.
Das Angelusgebet des Papstes findet jeweils am Sonntag sowie am 8. Dezember zu Mittag statt (mit Ausnahme vom 5. Dezember, an dem sich der Papst in Griechenland befindet).
Im Dezember gibt es Papstmessen zu Heiligabend und am 25. Dezember. Außerdem gibt es am Nachmittag des 31. Dezember ein Vesper.
Am 25. Dezember erteilt der Papst zu Mittag den Segen Urbi et Orbi von der Loggia delle Benedizioni.

9.-11.12. Newspace Economy Forum zur Raumfahrttechnologie
Fiera di Roma – Messe Rom Zug FL1 Richtung Flughafen Fiumicino

10.12. 17:00 Einweihung der Weihnachskrippe am Petersplatz
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zu Weihnachten in Rom

Weihnachtskonzert im Vatikan
Aufzeichnung 16.12. 19:00 Auditorio della Conciliazione Webseite
Übertragung am 24.12. im Abendprogramm von Canale 5
Konzerte
Rom hat eine lebhafte Musikszene. Viele Pubs und Musiklokale bieten Livemusik, besonders am Wochenende. Klassische Musik finden Sie in vielen Kirchen und Palästen.
Der Musikpark von Rom
Ein Juwel ist der vom international bekannten Architekten Renzo Piano errichtete Parco della Musica im Norden Roms an der Via Flaminia. Sehen Sie hier alle Veranstaltungen. Veranstaltungen und Tickets

Im Parco della Musica gibt es mehrere Auditorien und eine Freilichtbühne. Es werden Aufführungen in allen Stilrichtungen angeboten.
Einige Veranstaltungen werden auch zusammen mit der Casa del Jazz organisiert. Veranstaltungen und Tickets Casa del Jazz
Bus 160, 671, 714, 792
Palazzo dello Sport
Der Sportpalast ist eine Multifunktionshalle, in der regelmäßig Konzerte stattfinden. Er befindet sich im Quartier EUR und ist leicht mit der Metro B Station Palasport zu erreichen.
Vergnügungsparks
In Rom und Umgebung gibt es ein paar Parks, die eine willkommene Abwechslung bieten. Allerdings sind sie im Winter zumeist nur am Wochenende und an Feiertagen geöffnet. Die Parks sind weihnachtlich geschmückt und die Kinder können den Weihnachtsmann kennen lernen.
Luneur

Der Luneur Park bietet viele Fahrgeschäfte. Er befindet sich im Süden der Stadt im EUR-Viertel an der Via Cristoforo Colombo. Die Öffnungszeiten sind im Winter unregelmäßig, meist Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, im Sommer täglich bis Mitternacht. Auf der Luneur-Website können Sie den Kalender mit den Öffnungstagen einsehen. Busverbindungen sind die Linien 30, 170, 714 und 791, Haltestelle Colombo / Agricoltura. Von dort sind es 750 m bis zum Eingang in der Via delle Tre Fontane 100.
Cinecittà World

Cinecittà World ist ein Themenpark mit zahlreichen Fahrgeschäften. Er befindet sich neben dem Outlet-Center Castel Romano an der Via Pontina zwischen Rom und Pomezia. Der Shuttlebus fährt von der ATAC Haltestelle in der Viale America oberhalb der Metrostation EUR/Palasport der Linie B ab 10:30, 14:30, 18:30 – Rückfahrt 19, 21:30, 0:30. Ein weiterer Shuttle-Bus fährt von Termini, via Giolitti 48, zum danebenliegenden Outlet Center in Castel Romano ab, Abfahrt 9, 10, 12, Rückfahrt 16, 18:30, 19:30. Tickets für Cinecittà World
Ausflüge in die Umgebung
Rom hat eine herrliche Umgebung. Die Römer fahren am Wochenende und für ein gutes Essen ans Meer oder in die Berge.
Die Fischrestaurants am Meer sind auch im Dezember gut besucht. In den Bergen gibt es eine rustikale Küche, die gut zu den kühleren Temperaturen passt. Mit etwas Glück kann man auch schon Ski fahren.
Viele Ziele können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Bequemer ist es natürlich mit einem Leihwagen.
Ausflüge ans Meer
Wenn Sie das Meer sehen möchten, fahren Sie einfach nach Ostia Lido. Für die Fahrt genügt das Ticket für den Stadtverkehr und unterwegs können Sie die Ausgrabungen der alten Hafenstadt Ostia Antica besichtigen.
Ausflüge in die Berge
Der bekannteste Sommersitz der Römer in Castel Gandolfo. Hier verbrachten die Päpste den Sommer in rund 400 m Höhe. Papst Franziskus hingegen bleibt in Rom und der Palast und die Gärten in Castel Gandolfo können besichtigt werden.
Nach Castel Gandolfo kommen Sie mit dem Zug von Roma Termini oder von Ciampino mit einem 3-Zonen-Ticket. Der Bahnhof liegt am Vulkanhügel zwischen dem Albaner See und der Ortschaft.
Tagesausflüge
Mit den auf die Minute pünktlichen Hochgeschwindigkeitszügen sind Florenz und Neapel nur rund 1 ½ Stunden entfernt. Mit unseren Tipps können Sie sich Ihre Tagestour selbst zusammenstellen oder eine organisierte Tour buchen. Nehmen Sie sich einen Tag, um durch Florenz zu schlendern und die weltberühmten Uffizien zu besichtigen. Oder besuchen Sie die Ausgrabungen in Pompeji und sehen Sie den heute noch aktiven Vesuv, der die Stadt unter seiner Asche begraben hat.
Buchen Sie bei GetYourGuide (kostenlos stornierbar):