Genießen Sie im Februar in Rom das kulturelle Angebot und die winterliche Küche. Ab der Monatsmitte spürt man den kommenden Frühling.
Was ist los?
Da nur wenige Touristen im Februar in Rom sind, können Sie die Attraktionen in aller Ruhe ohne große Menschenmassen genießen. Aber auch im Februar gilt bei einigen Attraktionen Reservierungspflicht und Sie finden dazu hier alle Informationen.
Der Karneval wird in Rom nur wenig gefeiert. Nur am letzten Wochenende vor dem Aschermittwoch gibt es etwas mehr Bewegung. Vielleicht liegt es daran, dass man in Rom das ganze Jahr lang auch unverkleidet feiern kann und auch in der kalten Jahreszeit auf den Straßen und Plätzen viel los ist.
Partner-Links helfen uns dabei, unsere Informationen kostenlos bereitzustellen. Für abgeschlossene Buchungen erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr
Partner links help us to provide our information free of charge. For completed bookings we receive a commission – at no extra cost to you! More
I link dei partner ci aiutano a fornire gratuitamente le nostre informazioni. Riceviamo una commissione per le prenotazioni completate, senza alcun costo aggiuntivo per voi! Di più
Unsere Partner
Februar in Rom
Die Hauptstadt Italiens hat viel zu bieten. Sie ist voller Schätze von Kunst und Kultur. Bekannte Interpreten geben Konzerte. Das Zentrum ist eine große Shoppingmeile und es gibt ein großes gastronomisches Angebot.
Unterkünfte sind im Februar preiswert und ein Zimmer im Zentrum ist eine gute Investition. Sie erleben die Stadt hautnah und sind kaum Sie auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Wie Sie ein preisgünstiges Zimmer finden und welche Gegenden gut geeignet sind, lesen Sie in unseren Informationen zu den Hotels in Rom.

Rom ist eine sehr grüne Stadt. Ein Spaziergang in einer der römischen Villen an einem nebligen Februarmorgen ist ein besonderes Erlebnis. Und natürlich müssen Sie einen Aussichtspunkt besuchen. Hartgesottene verbinden einen Besuch der Ausgrabungen in Ostia Antica mit einem Ausflug ans Meer. In der winterlichen Villa D’Este in Tivoli mit ihren Wasserspielen kommt vor allem am Abend eine interessante Atmosphäre auf. Die im Tal unter Tivoli gelegene Villa Adriana ist die größte Villa, die ein römischer Kaiser je gebaut hat. In ihren Ruinen brennt die Sonne vom Frühjahr bis zum Herbst gnadenlos und der Winter ist für uns die beste Zeit, um sie zu besichtigen.
Auch weiter entfernte Ziele wie Pompeji, Neapel oder Florenz können Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug oder mit organisierten Touren in einem Tag gut erreichen.
Wie kalt es ist
Das Wetter im Februar ist in den Jahren sehr unterschiedlich. Die höchste je gemessene Temperatur beträgt 23°C, die niedrigste -7°C. Zum Monatsende beginnt man den Frühling zu spüren.
Im Februar kann es gelegentlich regnen. Der Regen dauert zumeist nicht lange und Sie können sich einen Unterstand suchen. Nach 15 oder 30 Minuten ist meistens alles wieder vorbei.
Klimadaten Februar
Tmax Ø | 12°C |
Tmin Ø | 4°C |
Sonnenstunden Ø | 4,8 |
Tage mit Regen Ø | 9 |
Daten: www.wetter.com

Denkwürdig ist es, wenn es in Rom Schnee oder Frost gibt. Das passiert nur einmal in drei oder vier Jahren. Dieses besondere Schauspiel geht dann durch alle Zeitungen.
Da Sie sich in Rom viel im Freien aufhalten, benötigen Sie warme Kleidung und einen Regenschutz. Wichtig sind in Rom auch bequeme Schuhe, da Sie sehr viel zu Fuß unterwegs sein werden und die Gehwege oft holprig sind.
Rom für Frühaufsteher

Natürlich braucht es eine gewisse Überwindung, schon in der Dunkelheit aufzustehen. Trotzdem möchten wir Ihnen empfehlen, sich einmal schon am frühen Morgen auf den Weg zu machen.
Bis sechs Uhr morgens ist in Rom nur sehr wenig Verkehr und Sie können ungestört sehr schöne Fotos von den beleuchteten Monumenten und Plätzen machen. Mit etwas Glück finden Sie einen nebligen Morgen, der sehr schöne und einzigartige Fotomotive bietet. Der Sonnenaufgang ist in Rom im Februar zwischen 7:22 und 6:46.
Der frühe Morgen ist auch die beste Zeit zum Joggen.
Zwischensaison in Rom

In Rom gibt es immer viele Besucher. Ganz egal, ob Sie sich für Archäologie, Kunst, Kirchen oder Kulinarik interessieren, Rom hat für jeden etwas zu bieten.
In Rom wurde die Europäische Union gegründet, drei UN-Organisationen, FAO, WFP und IFAD, haben ihren Sitz in Rom. Rom ist die Hauptstadt Italiens und mit dem Vatikan das Zentrum der katholischen Weltreligion.
In Rom ist daher immer viel los, aber im Februar etwas weniger als in anderen Monaten.
Auch für das Shopping ist Rom im Februar interessant. Hier können Sie sich schon mit der Frühjahrsmode eindecken.
Die schwere römische Küche passt ausgezeichnet zur kalten Jahreszeit. In unserer Kategorie Essen finden Sie Tipps zu Streetfood, Pizza, den besten Eisdielen, die zum Winter passende Kreationen anbieten, aber auch zu sehr eleganten Restaurants.
Warteschlangen vermeiden
Abstand halten ist eine notwendige Vorsichtsmaßnahme. Vermeiden Sie Warteschlangen und machen Sie sich einen Tagesplan. In unserer Kategorie 3 Tage in Rom finden Sie Vorschläge, die Sie untereinander kombinieren können.

Da Sie bei den wichtigsten Museen vorab reservieren müssen, gibt es dort keine Warteschlangen. Warteschlangen gibt es fast immer an Fahrkartenschaltern in den Flughäfen und an den Fahrkartenautomaten. Buchungen im Internet sind daher die 1. Wahl.
Anreise
Organisieren Sie die Fahrt vom Flughafen zum Hotel vorab. Sie können alle verfügbaren Verkehrsmittel vorab im Internet reservieren. Lesen Sie auch unsere Informationen zu Metro, Bus und Bahnen und wie Sie schnell und bequem an die Tickets kommen.
Museen
Viele Museen können Sie nur mit Reservierung besuchen. Dazu gehören die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle, das Kolosseum, die Galerie Borghese und zum Teil die Museen der Gemeinde Rom. Informationen zu den Museen finden Sie auf unseren Seiten
Petersdom
Der Eintritt zum Petersdom ist kostenlos.
Im Februar wird voraussichtlich kein bevorzugter Eintritt zum Petersdom angeboten. Bei diesem imposanten Gebäude lohnt sich auf jeden Fall eine Führung. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Seiten zum Petersdom, zum Petersplatz und zur Geschichte des Petersdoms.
Öffnungszeiten
Vatikanische Museen
Montag – Samstag 9 – 16 Schließung 18:00, Sonntags und am 11. Februar geschlossen. Freier Eintritt am Sonntag 26.2. 9 – 12:30 Schließung 14:00.
Details zu den Vatikanischen Museen>
Nationalmuseen und städtische Museen
In Rom gehört ein Teil der Museen der Gemeinde und ein anderer Teil dem Staat.

Zu den Museen der Stadt gehören die Kapitolinischen Museen, die Märkte des Trajan, die Kaiserforen und zahlreiche weitere Museen. Zu den Nationalmuseen gehören das Kolosseum, die Engelsburg, die Galerie Borghese und viele weitere. Die komplette Liste der Museen mit Öffnungszeiten und Tickets finden Sie auf unserer Seite zu den Museen in Rom.
Freier Eintritt
Für alle Museen der Gemeinde Rom, wie die Kapitolinischen Museen und die Märkte des Trajan, gilt freier Eintritt am 5. Februar. Die Eintrittszeit muss telefonisch reserviert werden bei der Nummer +39060608. Auch in den Nationalmuseen ist der Eintritt frei, zum Großteil ohne Reservierung.
Ausstellungen
Cinecittà si mostra Besuchen Sie die Traumfabrik des römischen Films, Metro A Station Cinecittà Tickets
Galleria Colonna – einer der größten antiken privaten Paläste in Rom. Zu sehen sind die schönsten Räume des Palasts sowie die Kunstsammlung der Familie mit Künstlern aus dem 15. und 16. Jahrhundert wie Pinturicchio, Cosmè Tura, Carracci, Guido Reni, Tintoretto, Salvator Rosa, Bronzino, Guercino, Veronese, Vanvitelli
Via della Pilotta 17 (Nähe Piazza Venezia) Bus 51, 60, 63, 80, 83, 85, 160, 170, H, n5, n8, n11, n90, n543, n716 (Piazza Venezia) Tickets
Kapuzinergruft – Museum und Krypta der Kapuziner
Via Vittorio Veneto 27 Bus 52, 53, 61, 63, 80, 83, 160, n90, nMA (Barberini) Tickets

Das Kolosseum erzählt von sich, Dauerausstellung im Kolosseum – mit Unterstützung von Heinz Beste, DAI Rom
Piazza del Colosseo Metro B Colosseo Tickets

1932, der Elefant und der verlorene Hügel
Eine Auswahl von etwa 100 Werken, darunter archäologische Funde, grafische Entwürfe, Kunstobjekte und Videos, von denen einige zum ersten Mal ausgestellt werden, erzählt die Geschichte des verlorenen Velia-Hügels und “seines” Elefanten.

Cursus honorum. Die Regierung von Rom vor Cäsar
Vier männliche und eine weibliche Stimme beschwören die Magistrate des republikanischen Zeitalters herauf und offenbaren das Wesen des politischen Lebens im antiken Rom in der republikanischen Zeit.
bis 23. April, Kapitolinische Museen, Palazzo dei Conservatori

Pietro Cascella Unveröffentlicht. Frühe Arbeiten in Rom (1938 – 1961)
Pietro Cascella (1921-2008) entwickelte sich von der Zeichnung zur Malerei, mit Ausstellungen in Rom und auf der Biennale in Venedig 1948, bevor er Steinbildhauer wurde mit dem, was er die “wahre Skulptur” nannte.
bis 19. März 2023, Villa Torlonia, Casino dei Principi, via Nomentana 64

Pasolini Maler
Pasolini Pittore ist ein exklusives und in seiner Art völlig neues Ausstellungsprojekt, das anlässlich des 100. Geburtstages von Pier Paolo Pasolini konzipiert wurde. Es zielt darauf ab, mehr als vierzig Jahre nach der letzten vollständigen Publikation über den Maler Pasolini im Jahr 1978, die Aufmerksamkeit wieder auf einen wichtigen künstlerischen Aspekt zu lenken, der von der Kritik oft vernachlässigt wurde, und zwar im Gesamtkontext des Schaffens des Schriftstellers und Regisseurs.
Die Ausstellung umfasst etwa zweihundert Werke, von denen die meisten aus dem Gabinetto Scientifico Letterario G.P. Vieusseux in Florenz stammen. Sie rekonstruieren seinen künstlerischen Werdegang Pasolinis seit den frühen 40er Jahren und dokumentieren die Kontinuität der malerischen Praxis Pasolinis und seine technische Hartnäckigkeit. Schließlich war der Künstler immer mehr an der “Komposition” – mit ihren Konturen – als am Material interessiert, ganz im Sinne jener malerischen Phase der italienischen Kunst, die sich gerade zwischen den 1960er und 1970er Jahren immer mehr auch durch das bürgerliche Engagement definierte.
Galerie für moderne Kunst, Via Francesco Crispi 24 – bis 16.4.2023

La Movida. Spanien 1980-1990
La Movida. Spanien 1980-1990, die erste Ausstellung des Fotografen und Künstlers Miguel Trillo in Italien, erzählt anhand von mehr als 60 Fotografien von den 1980er Jahren, der als La Movida bekannten kulturellen Bewegung und ihren sozialen und politischen Folgen.
Bis 30. April, Museo di Roma in Trastevere

VAN GOGH – Meisterwerke aus dem Kröller-Müller-Museum
Im Vorfeld des 170. Jahrestages seiner Geburt erzählt diese Ausstellung und emotionale Reise, durch eine außergewöhnliche Leihgabe von 50 Werken – darunter sein berühmtes Selbstporträt (1887) -, von seinem menschlichen und künstlerischen Leben.
Besonderes Augenmerk wird auf die Zeit des Pariser Aufenthalts gelegt, in der Van Gogh sich einer genauen Farbforschung widmet in Folge des Impressionismus und einer neuen Freiheit in der Wahl der Subjekte, mit der Eroberung einer unmittelbareren und chromatisch lebendigeren Sprache.
Palazzo Bonaparte, Piazza Venezia 5 – bis 26.3.2023 Tickets

Raoul Dufy – Der Maler der Freude
Die Ausstellung ist in 13 thematische Abschnitte gegliedert und erzählt die gesamte künstlerische Laufbahn des französischen Malers.
Palazzo Cipolla, Via del Corso 320 – bis 26.2.2023 Tickets

Technoscape – Die Architektur der Technik
Die Ausstellung unterstreicht die Beziehung zwischen strukturellem oder avantgardistischem Ingenieurwesen und der Omnipräsenz von Technologie in der zeitgenössischen Welt.
Die Ausstellung ist in die Bereiche technologische Innovation und Bauingenieurwesen unterteilt.
MAXXI – Museo Nazionale delle Arti del XXI secolo, Via Guido Reni 4a – bis 10.4.2023

MITTELALTERLICHES ROM – Das verlorene Gesicht der Stadt
Die Ausstellung spürt dem Aussehen Roms zwischen dem sechsten und vierzehnten Jahrhundert nach sowie seiner zentralen Rolle für einfache Pilger wie auch für Könige und Kaiser.
Lassen Sie sich in die Rolle eines mittelalterlichen Pilgers versetzen, der die ersten Zeugen des Christentums und die Reliquien der Märtyrer sehen wollte.
Museo di Roma, Piazza Navona

Riccardo Venturi. Kindheitszustände – Reise im wachsenden Land
Mit über 80 Fotografien präsentiert die Ausstellung die Reportage über die wichtige Mission des Sozialunternehmens „Con i Bambini“ und thematisiert Ungleichheit und Ausgrenzung, soziale Ausgrenzung und Schulabbruch.
Riccardo Venturi, zweimal Word Press Photo, macht mit seiner Arbeit die Thematik sichtbar.
Museo di Roma in Trastevere, Piazza di San Egidio, bis 26.2.2023

Die Farben der Antike. Die Santarelli-Marmore in den Kapitolinischen Museen
In zwei Sälen des Palazzo Clementino in den Kapitolinischen Museen wird ein breiter Überblick über die Verwendung von farbigem Marmor von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert anhand einer erlesenen Auswahl von Stücken aus der Santarelli-Stiftung gezeigt.

The World of Banksy – The immersive experience
Lassen Sie sich von den Meisterwerken eines der rätselhaftesten Künstler unserer Zeit in den Bann ziehen!
Bahnhof Tiburtina – Ladengalerie – bis 28.5. Tickets

Das Rom der Republik. Die Erzählung der Archäologie
Im Palazzo Caffarelli veranschaulicht die Ausstellung mit rund 1.800 Werken anhand einer Reihe von archäologischen Themen und Kontexten die Merkmale und Veränderungen der römischen Gesellschaft vom 5. bis zur Mitte des ersten Jahrhunderts vor Christus.
Veranstaltungen
Papstaudienzen und Messen im Februar
Im Februar finden Audienzen des heiligen Vaters an jedem Mittwochvormittag statt.
Das Angelusgebet des Papstes findet jeweils am Sonntag zu Mittag statt.
Eine Messe des Papstes gibt es traditionell am Nachmittag des Aschermittwochs 22.2. auf dem Aventin. 16:30 Prozession von San Anselmo zur Basilika Santa Sabina, 17:00 Messe
Verkehrsberuhigter Sonntag
26.2. Verkehrsberuhigter Sonntag – Fahrverbot für Privatfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren im Stadtzentrum
7:30 – 12:30, 16:30 – 20:30
Messen

Canapa Mundi
17.-19.2. Fiera di Roma Regionalbahn FL1 Richtung Flughafen Fiumicino
Sport

Rugby Six Nations Olympiastadion
5.2. Italy – France
25.2. Italy – Ireland
Konzerte
Rom hat eine lebhafte Musikszene. Viele Pubs und Musiklokale bieten Livemusik, besonders am Wochenende. Klassische Musik finden Sie in vielen Kirchen und Palästen.
Der Musikpark von Rom
Ein Juwel ist der vom international bekannten Architekten Renzo Piano errichtete Parco della Musica im Norden Roms an der Via Flaminia. Sehen Sie hier alle Veranstaltungen. Veranstaltungen und Tickets

Im Parco della Musica gibt es mehrere Auditorien und eine Freilichtbühne. Es werden Aufführungen in allen Stilrichtungen angeboten.
Einige Veranstaltungen werden auch zusammen mit der Casa del Jazz organisiert. Veranstaltungen und Tickets Casa del Jazz
Bus 160, 671, 714, 792
Palazzo dello Sport
Der Sportpalast ist eine Multifunktionshalle, in der regelmäßig Konzerte stattfinden. Er befindet sich im Quartier EUR und ist leicht mit der Metro B Station Palasport zu erreichen.
Vergnügungsparks
In Rom und Umgebung gibt es ein paar Parks, die eine willkommene Abwechslung bieten.
Luneur

Der Luneur Park bietet viele Fahrgeschäfte. Er befindet sich im Süden der Stadt im EUR-Viertel an der Via Cristoforo Colombo. Die Öffnungszeiten sind im Winter unregelmäßig, meist Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, im Sommer täglich bis Mitternacht. Auf der Luneur-Website können Sie den Kalender mit den Öffnungstagen einsehen. Busverbindungen sind die Linien 30, 170, 714 und 791, Haltestelle Colombo / Agricoltura. Von dort sind es 750 m bis zum Eingang in der Via delle Tre Fontane 100.
Cinecittà World
Cinecittà World ist ein Themenpark über Kino und Fernsehen. Er befindet sich neben dem Outlet-Center Castel Romano an der Via Pontina zwischen Rom und Pomezia. Ein Shuttle-Bus fährt von Termini ab. Tickets
Ausflüge in die Umgebung
Rom hat eine herrliche Umgebung. Die Römer fahren am Wochenende und für ein gutes Essen ans Meer oder in die Berge.
Die Fischrestaurants am Meer sind auch im Winter gut besucht. In den Bergen gibt es eine rustikale Küche, die gut zu den kühleren Temperaturen passt. Wenn es Schnee gibt, fahren die Römer Ski im nahen Apennin.
Viele Ziele können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Bequemer ist es natürlich mit einem Leihwagen.
Ausflüge ans Meer
Wenn Sie das Meer sehen möchten, fahren Sie einfach nach Ostia Lido. Für die Fahrt genügt das Ticket für den Stadtverkehr und unterwegs können Sie die Ausgrabungen der alten Hafenstadt Ostia Antica besichtigen.
Ausflüge in die Berge
Der bekannteste Sommersitz der Römer in Castel Gandolfo. Hier verbrachten die Päpste den Sommer in rund 400 m Höhe. Papst Franziskus hingegen bleibt in Rom und der Palast und die Gärten in Castel Gandolfo können besichtigt werden.
Nach Castel Gandolfo kommen Sie mit dem Zug von Roma Termini oder von Ciampino mit einem 3-Zonen-Ticket. Der Bahnhof liegt am Vulkanhügel zwischen dem Albaner See und der Ortschaft.
Tagesausflüge
Mit den auf die Minute pünktlichen Hochgeschwindigkeitszügen sind Florenz und Neapel nur rund 1 ½ Stunden entfernt. Mit unseren Tipps können Sie sich Ihre Tagestour selbst zusammenstellen oder eine organisierte Tour buchen. Nehmen Sie sich einen Tag, um durch Florenz zu schlendern und die weltberühmten Uffizien zu besichtigen. Oder besuchen Sie die Ausgrabungen in Pompeji und sehen Sie den heute noch aktiven Vesuv, der die Stadt unter seiner Asche begraben hat.
Buchen Sie bei GetYourGuide (kostenlos stornierbar):