Rom Winter Lungotevere

Winter in Rom · 3 Gründe für Rom im Winter · unsere Tipps

Rom im Winter zu besuchen ist ein Geheimtipp. Lernen Sie Rom und seine Schätze und Köstlichkeiten ohne Touristentrubel kennen.

Der Winter in Rom ist die ideale Reisezeit, wenn Sie Kirchen und Museen in Ruhe genießen wollen. Mit Ausnahme der Weihnachtszeit sind nur wenige Touristen in Rom und Sie können die Stadt, Kirchen und Museen mit mehr Ruhe durchstreifen.

Partner-Links helfen uns dabei, unsere Informationen kostenlos bereitzustellen. Für abgeschlossene Buchungen erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr

Partner links help us to provide our information free of charge. For completed bookings we receive a commission – at no extra cost to you! More

I link dei partner ci aiutano a fornire gratuitamente le nostre informazioni. Riceviamo una commissione per le prenotazioni completate, senza alcun costo aggiuntivo per voi! Di più

3 Gründe für Rom im Winter

Rom ist auch im Winter interessant. In der Vorweihnachtszeit ist die Stadt festlich geschmückt. Gleich im Januar beginnt der Winterschlussverkauf und das Shopping macht dann richtig Spaß. Bei den Sehenswürdigkeiten, den Kirchen und Museen ist nicht viel los und die Ruhe steigert den Kunstgenuss. Genießen können Sie auch die schwere römische Küche an den langen Winterabenden.

Winterwetter in Rom

Richtig kalt wird es in Rom erst mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember. Es ist oft windig in der Nacht, aber Frost ist selten. Manchmal kann es morgens Nebel geben, der der Stadt und den Parks eine besondere Stimmung verleiht.

Die Römer hoffen, dass es im nahen Apennin schneit. Dann fahren sie in eines der nahegelegenen Skigebiete.

Richtig kalt kann es bis Mitte Februar sein, aber es ist nicht in allen Jahren gleich. Ab Mitte Februar spürt man den nahenden Frühling und im März ist es oft schon ziemlich warm.

Es gibt auch oft kräftige Regengüsse, die jedoch zumeist nicht lange dauern. Lange anhaltender Regen ist eher selten.

Das Stadtgebiet von Rom ist ziemlich ausgedehnt und das Klima ist unterschiedlich. So regnet es im Norden der Stadt oft mehr und es kommt auch eher zu Schneefällen.

Klimadaten Rom Winter

DezJanFeb
Tmax Ø12°C11°C12°C
Tmax absolut21°C21°C23°C
Tmin Ø5°C4°C4°C
Tmin absolut-6°C-7°C-7°C
Sonnenstunden Ø3,53,74,8
Tage mit Regen Ø1089

Daten: www.wetter.com

Eis und Schnee in Rom

Rom im Winter Villa Pamphili Lilienbrunnen mit Eis

Alle heiligen Zeiten gibt es mal Schnee in Rom. Wenn es in Rom schneit, wird es richtig lustig. Da die Römer prinzipiell nur mit Sommerreifen unterwegs sind, geht gar nichts mehr. Der Verkehr kommt völlig zum Erliegen, die Schulen bleiben geschlossen. Auch die Busse fahren nicht mehr. Die Ausnahmesituation dauert allerdings höchstens zwei Tage, dann ist alles wieder weg.

Wenn Sie das Glück haben, Schnee in Rom zu erleben, sollten Sie auf jeden Fall Fotos machen. Man kann sich dann lange daran erinnern.

Dass es für römische Verhältnisse eisige Temperaturen gibt, ist Ende Januar und Anfang Februar nichts Ungewöhnliches. Wenn es länger kalt bleibt, frieren die Brunnen ein. Dieses besondere Schauspiel konnte man Anfang Januar 2017 bewundern.

Hotels

Preisgünstig sind die Hotels rund um den Hauptbahnhof Termini, aber man braucht immer die öffentlichen Verkehrsmittel, um irgendwo hinzukommen, oder man muß lange laufen. Wenn Sie das römische Stadtleben kennenlernen möchten, sind Hotels direkt im Zentrum ideal, auf dem antiken Marsfeld, das sich vom Tiber bis zur Piazza del Popolo, zur Spanischen Treppe und zur Piazza Venezia erstreckt. Wenn Sie ein Hotel auf der anderen Seite des Tiber wählen, sollten Sie keine zu große Distanz zum Vatikan wählen. Einige Hotelempfehlungen haben wir auf unserer Hotelseite zusammengestellt.

Rom Winter Essen

Im Winter können Sie ohne Reue tief in die Genüsse der römischen Küche eintauchen. Serviette umbinden und los geht’s! Frittierte Artischocken – Carciofi alla Giudia (sprich Kartschofi alla Djudia), eingelegte Artischocken – Carciofi alla Romana, frittierte Zucchiniblüten, frittierter Stockfisch – baccalà, frittierte Reisbällchen – Supplì, frittierte Oliven mit Fleischfüllung – Olive Ascolane, dazu eine schöne Büffelmozzarella aus Kampanien, weißen Speck – Lardo, pikante Wurst und luftgetrockneten Schinken. Beliebt sind auch Zubereitungen aus Bohnen oder Linsen, die in Tongefäßen „Cocci“ serviert werden.

Weiter geht es mit einem schönen Nudelgericht, zum Beispiel der Gricia (sprich Gritscha) –Speck und dem Schafskäse Pecorino, der Amatriciana (sprich Amatritschana) – eine Gricia mit Tomaten, oder Cacio e Pepe – da werden die Nudeln in einer Käseschmelze fertig gegart.

Rom Winter Coda alla vaccinara

Ein klassisches römisches Hauptgericht ist der Ochsenschwanz in Tomatensauce – Coda alla vaccinara (sprich vatschinara), oder Innereien. Wenn Sie nicht so abenteuerlustig sind, sind Sie mit einem Saltimbocca alla Romana – Kalbsschnitzel mit Rohschinken und Salbei – auf der sicheren Seite. Ausgezeichnet ist auch Polenta mit Wurst oder Schweinerippchen in Tomatensauce.

In Rom gibt es sehr guten frischen Fisch. Einige Lokale bieten auch rohen Fisch an, zum Beispiel rohe Scampi oder Gamberi, Tatar und Carpaccio.

Bar sotto il mare antipasti

Unser Favorit für Fisch ist die Bar Sotto il Mare in der Via Tunisi, unterhalb des Eingangs zu den Vatikanischen Museen. Dieses Lokal ist sehr rustikal, auch die Bedienung, aber die Fischgerichte sind mit höchster Sorgfalt zubereitet. Als Dessert gibt es Fruchteis in der Fruchtschale aus Neapel.

Ein weiterer guter Platz für Fisch ist Ripa 12 in Trastevere in der Via di San Francesco a Ripa. Hier bekommen Sie unter anderem Goldbrasse – Orata –oder Wolfsbarsch – Spigola – roh filettiert mit Rucola.

Stöbern Sie in unserer Kategorie Essen in Rom.

Shopping

In Rom finden Sie besonders in der Weihnachtszeit ein riesiges Angebot von nobler Designermode bis zur Massenware der internationaler Ketten.

Sobald die Weihnachtszeit vorbei ist, setzen die ersten Geschäfte ihre Preise herunter. Sie können nach dem 6. Januar in Rom echte Schnäppchen finden. Auf der Via del Corso und den Seitenstraßen finden Sie alles, was das Herz begehrt.

Weitere gut bestückte Einkaufszentren sind Euroma2, das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leider nicht gut erreichbar ist, und Porta di Roma, Buslinie 38 von Termini und Linie 80 von Piazza Venezia.

Außerhalb von Rom gibt es zwei Outlet Center in Castel Romano und in Valmontone.

Winter in Rom Porta Portese Flohmarkt

Schnäppchen und Sammlerstücke finden Sie auch auf dem Flohmarkt Porta Portese an jedem Sonntagvormittag zwischen Viale Trastevere und Tiber, Tram 3 und 8.

Mehr Details finden Sie in unserer Kategorie Shopping in Rom.

Ausflüge in die Umgebung

Rom Winter Villa Adriana

Rom hat eine herrliche Umgebung. Die Römer fahren am Wochenende und für ein gutes Essen ans Meer oder in die Berge.

Die Fischrestaurants am Meer sind auch im Winter gut besucht. In den Bergen gibt es eine rustikale Küche, die gut zu den kühleren Temperaturen passt. Wenn es Schnee gibt, fahren die Römer Ski im nahen Apennin.

Viele Ziele können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Für Ausflüge in die Umgebung von Rom ist ein Leihwagen sehr bequem.

Ausflüge ans Meer

Wenn Sie das Meer sehen möchten, fahren Sie einfach nach Ostia Lido. Für die Fahrt genügt das Ticket für den Stadtverkehr und unterwegs können Sie die Ausgrabungen der alten Hafenstadt Ostia Antica besichtigen. Ziel der Ausflügler ist die Seebrücke “Pontile di Ostia”, um die frische Brise zu genießen und das Rauschen der Wellen zu beobachten.

Ausflüge in die Berge

Sehr malerisch sind die Weindörfer rund um den Vulkankegel im Süden von Rom. Hier finden Sie gutes Essen und in der Weihnachtszeit liebevolle Dekorationen. In Castel Gandolfo können Sie Palast und Gärten der Sommerresidenz der Päpste besichtigen.

Kulturelle Schätze und Ruinen können Sie nicht nur in Rom besichtigen. An den Hängen des Apennin liegt das kleine Städtchen Tivoli, das vor allem für die Wasserspiele in der pompösen Villa D’Este berühmt ist. An den frühen Winterabenden können Sie hier den Sonnenuntergang über Rom genießen. Weiter unten im Tal liegen die Ruinen der riesigen kaiserlichen Villa Adriana.

Tagesausflüge

Mit den auf die Minute pünktlichen Hochgeschwindigkeitszügen sind Florenz und Neapel nur rund 1 ½ Stunden entfernt. Mit unseren Tipps können Sie sich Ihre Tagestour selbst zusammenstellen oder eine organisierte Tour buchen. Nehmen Sie sich einen Tag, um durch Florenz zu schlendern und die weltberühmten Uffizien zu besichtigen. Oder besuchen Sie die Ausgrabungen in Pompeji und sehen Sie den heute noch aktiven Vesuv, der die Stadt unter seiner Asche begraben hat. Auch ein Ausflug nach Venedig lohnt sich. Berühmt ist der Karneval, aber dann ist in Venedig sehr viel los. Angenehmer ist es, wenn nicht so viele Besucher in Venedig sind.

Buchen Sie bei GetYourGuide (kostenlos stornierbar):

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.