Hochgeschwindigkeitszüge in Italien

Hochgeschwin­dig­keits­züge in Italien: Italo vs. Trenitalia

Wir sind vor kurzem mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Rom nach Venedig gefahren und schreiben diesen Artikel, um über unsere Erfahrungen mit den beiden italienischen Betreibern Trenitalia und Italo zu berichten.

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie einen Hochgeschwindigkeitszug für Ihren Urlaub in Italien buchen. Bleiben Sie dran und erfahren Sie alles über Reisekomfort, Preise, Buchung und Sondertarife.

Das italienische Hoch­geschwindigkeitsnetz

Die Hochgeschwindigkeitszüge (treni ad alta velocità) bieten die schnellsten Verbindungen zwischen Städten wie Turin, Mailand, Venedig, Bologna, Florenz, Rom und Neapel. Auf der Hauptachse Mailand – Bologna – Florenz – Rom – Neapel fahren die Züge auf eigenen Gleisen mit bis zu 300 km/h.

Bahn Hochgeschwindigkeitsnetz Italien

Preise und Tarife für italienische Hoch­geschwindig­keits­züge

Generell gilt: Je früher man bucht, desto günstiger ist der Preis. Allerdings gibt es Ausnahmen von dieser Regel. Oft gibt es Last-Minute-Angebote, aber es gibt keine Garantie, dass eine Last-Minute-Buchung nicht zu teuer ist. Eine weitere Ausnahme ist der Frecciayoung-Tarif, aber dazu später mehr.

Wie buchen?

Am sichersten ist es, eine Zugfahrkarte online und im Voraus zu buchen. Beide Betreiber von Hochgeschwindigkeitszügen haben ihre eigenen Buchungsseiten:

Eine weitere gute Möglichkeit ist die Suche nach Verbindungen über ein Buchungsportal. Das Portal Omio ist sehr bequem und informativ und zeigt die verschiedenen Bus-, Bahn- und Flugverbindungen mit den entsprechenden Fahrzeiten und Preisen an.

Tickets können bis zur Abfahrt des Zugs online oder auch an den Fahrkartenautomaten und -schaltern der meisten größeren Bahnhöfe gekauft werden. Dann riskiert man allerdings, dass der Zug ausgebucht ist. Da man mit diesen Zügen nur mit reservierten Sitzplatz fahren darf, muss man eventuell auf eine andere Verbindung ausweichen.

Klassen

Trenitalia Standard

Sowohl Italo als auch Trenitalia bieten verschiedene Klassen an. Die günstigste Klasse von Trenitalia heißt “Standard”, die von Italo “Smart”. Beide Gesellschaften bieten bequeme Sitze in einem klassischen Ambiente. Essen und Getränke sind nicht im Preis inbegriffen, aber man kann jederzeit selbst zum Speisewagen gehen.

Italo Business

Italo bietet noch zwei weitere Klassen an: Prima Business und Club Executive. Wir wählten den Prima Business Tarif und hatten eine komfortable Reise. Die Sitze waren geräumig mit viel Beinfreiheit. Der Speisewagen kam innerhalb von 4 Stunden zweimal vorbei und wir hatten die Wahl zwischen verschiedenen warmen und kalten Getränken sowie einem salzigen oder süßen Snack. Der Fahrpreis für unsere Reise war recht günstig, da wir Glück hatten. Der Preisunterschied zwischen der Smart- und der Prima-Business-Klasse betrug nur 10 Euro, so dass wir ohne zu zögern auf die nächsthöhere Klasse umgestiegen sind. Und wir finden, das sollte man auch tun, wenn man die Möglichkeit dazu hat!

Trenitalia bietet drei weitere Klassen an: Premium, Business und Executive. Während die Premium Class eine etwas elegantere Standardklasse mit zwei Sitzen rechts und links des Ganges ist, bietet die Business Class etwas breitere Sitze wie in Italo. Die Executive Class bietet verstellbare Sitze mit Fußstützen und einem Sitzabstand von 1,50 Meter.

Extras an Bord

Italo Business

Bevor Sie Ihre Zugreise antreten, sollten Sie einige Dinge wissen. Unabhängig davon, in welcher Klasse oder mit welchem Unternehmen Sie reisen, steht Ihnen immer eine Steckdose zum Aufladen Ihrer Geräte zur Verfügung.

Je nach Reiseroute kann es sein, dass Ihr Handy nicht immer Empfang hat. In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, dass Italo und Trenitalia kostenloses Wi-Fi an Bord anbieten. Es ist nicht immer das schnellste, aber es funktioniert meistens gut. Zum Vergleich: Auf unserer Zugfahrt mit Italo konnten wir einen ganzen Film ohne Unterbrechung streamen.

Italo bot uns auch Unterhaltung an Bord. Das Online-Portal bietet Zugang zu einer Vielzahl von Medien wie Musik, Videos, Kurse und Podcasts.

Ermäßigungen

A/R Angebote:

Italo und Trenitalia bieten Sondertarife für Hin- und Rückfahrten am selben Tag oder innerhalb einer Woche an. Die Ermäßigungen für Hin- und Rückfahrt am selben Tag (A/R in giornata) liegen zwischen 40% und 60% und können bis zum vierten Tag vor der Reise gebucht werden. Für Hin- und Rückfahrten zwischen Montag und Donnerstag bietet Italo auf einigen Strecken den Tarif A/R Smart an, der bis zum neunten Tag vor der Reise gebucht werden kann. Bei Trenitalia ist der Tarif A/R Frecce in Settimana von Montag bis Freitag gültig und kann bis zum vierten Tag vor der Reise gebucht werden. Bei allen A/R-Tarifen kann die Rückfahrt geändert werden.

2 x 1:

Beide Anbieter bieten die Möglichkeit, zwei Tickets zum Preis von einem zu kaufen. Das Angebot gilt bei Italo bis zum 9. Tag vor der Reise und wird bei Stornierung teilweise erstattet. Bei Trenitalia kann der Tarif bis zum 7. Tag vor der Reise ohne Rückerstattungsmöglichkeit gekauft werden.

Trenitalia: Freccia Young / Senior

Wenn Sie oder die Personen, für die Sie buchen, unter 30 oder über 60 Jahre alt sind, können Sie von einem ermäßigten Festpreis profitieren. Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie ein Konto bei Trenitalia eröffnen und eine persönliche CartaFRECCIA-Nummer erhalten. Diese Nummer kann bei der Buchung eingegeben werden, um in den Genuss der Sondertarife zu kommen. In diesem Fall gibt es drei Preisoptionen: 19, 29 oder 39 Euro. Je nachdem, welche Reise Sie buchen, erhalten Sie den günstigsten Preis. In unserem Beispiel haben wir 39 Euro für eine 4-stündige Fahrt mit der Frecciarossa zwischen Venedig und Rom bezahlt. Wir empfehlen diese Option vor allem für Kurzentschlossene, denn der Festpreis gilt bis zu 3 Tage vor der geplanten Abfahrt. Diese Art von Fahrkarte ist jedoch nicht erstattungsfähig und kann nicht für einen Klassen- oder Zugwechsel verwendet werden.

Was ist besser: Italo oder Trenitalia?

Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Preise und Fahrpläne der beiden Gesellschaften zu vergleichen und sich für die günstigste zu entscheiden. Italo bietet nur Hochgeschwindigkeitszüge an, während Trenitalia alle Arten von Zügen im Programm hat, vom Nahverkehrszug bis zum Hochgeschwindigkeitszug. Besonders günstig erscheint uns das Angebot von Freccia Young bzw. Senior. Aber auch Italo überzeugt mit lukrativen Angeboten. Bei unseren Recherchen ist uns aufgefallen, dass Italo und Trenitalia teilweise ähnliche Rabatte anbieten. Wenn man zum Beispiel zwischen zwei Städten hin- und zurückfahren möchte und die Rückfahrt am selben Tag plant, bieten Italo und Trenitalia Rabatte auf ausgewählten Strecken an. Dies kann besonders praktisch sein, wenn man sich in einer Stadt befindet, aber einen Tagesausflug in eine andere Stadt machen möchte.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.