Rom mit Kindern Familienurlaub in Rom

Rom mit Kindern · Tipps für Familien in der ewigen Stadt

Rom mit Kindern: Was macht Kinder im Kolosseum Spaß und was beeindruckt sie im Petersdom? Wo gibt es das beste Eis und wo die beste Pizza? Das und viel mehr finden Sie hier für Ihren optimalen Familienurlaub in Rom.

Schauen Sie von einem Aussichtspunkt auf Rom herunter und beobachten Sie, wie zu Mittag die Kanone abgeschossen wird. Fahren Sie mit einem Boot auf dem See der Villa Borghese und besuchen Sie den Zoo oder machen Sie einen Ausflug ans Meer.

In Rom gibt es für Kinder an jeder Ecke etwas zu entdecken. Ob Brunnen, Statuen oder alte ägyptische Obelisken, ein Zaubergeschäft, das Kolosseum oder den Petersdom, Ihre Kinder werden begeistert sein.

Und natürlich muss Platz sein für ein hausgemachtes Eis, eine Pizza und eine große Portion Spaghetti.

Partner-Links helfen uns dabei, unsere Informationen kostenlos bereitzustellen. Für abgeschlossene Buchungen erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr

Partner links help us to provide our information free of charge. For completed bookings we receive a commission – at no extra cost to you! More

I link dei partner ci aiutano a fornire gratuitamente le nostre informazioni. Riceviamo una commissione per le prenotazioni completate, senza alcun costo aggiuntivo per voi! Di più

Die Sehenswürdigkeiten besuchen

Kolosseum, und Petersdom, Engelsburg und Pantheon, Fontana di Trevi und Spanische Treppe, wie bringen Sie das unter einen Hut?

Hier finden Sie unsere Informationen und Tipps, um die Sehenswürdigkeiten in Rom mit Kindern zu besuchen.

Kolosseum

Für das Kolosseum brauchen Sie eine knappe Stunde. Gehen Sie gleich in den 1. Stock. Auf dem Weg zum Ausgang haben Sie noch genug Zeit, um das Erdgeschloss zu besichtigen. Im 1. Stock gibt es schöne Ausstellungen und zahlreiche Modelle. Sehen Sie, wie das Amphitheater der Flavier ausgesehen hat. Es werden die Spiele und die Bühnentechnik, insbesondere die Aufzüge, erklärt.

Die Treppen sind ziemlich steil. Wenn Sie mit Kinderwagen oder Buggy unterwegs sind, nehmen Sie den Aufzug am linken Ende des Korridors. Der Eintritt bis 18 Jahren ist frei. Auch für die kostenlosen Tickets brauchen Sie eine Reservierung.

Kaninchen auf dem Palatin
Kaninchen auf dem Palatin

Sehr schön ist auch der Palatin. Sie finden dort nicht nur Ruinen und wunderschöne Ausblicke aufs Kolosseum, über die Foren und auf den Zircus Maximus, sondern auch Hühner, Kaninchen und eine botanische Pflanzensammlung. Für den Besuch des Palatin ist das Kolosseum Ticket gültig.

Das Gelände ist groß. Sie brauchen hier 1-2 Stunden.

Vom Kolosseum können Sie mit dem Hop on hop off Bus zur Engelsbrücke fahren. Von dort können Sie entweder die Engelsburg und den Petersdom besichtigen oder Sie gehen in Richtung Zentrum zur Piazza Navona.

Vatikanische Museen

Vatikanische Museen und Petersdom können Sie gut an einem halben Tag kombinieren. Ein durchschnittlicher Besuch der Museen dauert drei Stunden. Es gibt viel zu sehen von der Zeit der Etrusker und der alten Ägypter bis zur Neuzeit. Im apostolischen Palast gehören die von Raffael ausgemalten Räume, die Wohnung des famosen Borgia Papstes und die Sixtinische Kapelle mit zum Rundgang. Es gibt Landkarten, Wandteppiche, Gemälde, Skulpturen und große und kleine Kunstwerke und Gerätschaften jeder Art.

Wenn Sie nur die Sixtinische Kapelle sehen möchten, folgen Sie der Beschilderung für den direkten Weg. Sie brauchen dann ungefähr eine Stunde.

Der Eintritt ist frei für Kinder bis zu 6 Jahren und sie brauchen keine Reservierung. Jugendliche bis 18 und Studenten bis 25 zahlen reduzierten Eintritt.

Petersdom

Für den Petersdom brauchen Sie eine Stunde. Für den Aufstieg in die Kuppel müssen Sie mit einer guten Stunde rechnen. Aufgrund der aktuellen Besucherführung besichtigen Sie besser zuerst den Petersdom und danach die Kuppel und den Petersplatz. Der Zugang geht durch den rechten Säulengang. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zu Eintritt und Öffnungszeiten für den Petersdom.

Je kleiner die Kinder sind, um so riesiger erscheint ihnen alles. Und im Petersdom gibt es so viel zu sehen. Sie sollten aufpassen, dass Sie Ihr Kind nicht aus den Augen verlieren.

Cathedra Petri Thron des Papstes
Der Thron des Petrus

Eine Beschreibung finden Sie in unserem Artikel Geschichte und Beschreibung des Petersdoms. Die dritte Kapelle auf der rechten Seite ist die Sakramentskapelle. Sie ist sehr schön und auf dem Bänken kann man sich etwas ausruhen. Man darf nur zum Beten rein, “per pregare”, und Fotografieren ist verboten.

Die Kuppel wird von vier riesigen Pfeilern getragen. Am ersten Pfeiler rechts sitzt der heilige Petrus. Unter dem Papstaltar mit dem riesigen Baldachin soll sich das Grab des Apostels befinden. Werfen Sie einen Blick in die riesige von Michelangelo entworfene Kuppel und auf den Thron des Petrus, die “Cathedra Petri”, mit dem Mosaik des heiligen Geistes darüber.

Vor dem Altar befindet sich die reich dekorierte Confessio, die in den Bereich unter dem Altar führt.

Die Grotten des Petersdoms

Die Grotten befinden sich auf der ersten unterirdischen Ebene der Basilika. Sie befinden sich auf dem Boden der ersten Petersbasilika, die von Kaiser Konstantin gebaut wurde. Der heutige Petersdom wurde ein Stockwerk über dem Boden der alten Basilika errichtet.

Für Kinder stellen die Grotten eine geheimnisvolle Welt dar mit Ecken und Winkeln, den Sarkophagen, Statuen und Abbildungen vieler Päpste.

Viele Meßfeiern werden in den Grotten zelebriert und sie sind dann für die Öffentlichkeit geschlossen, obwohl offizielle Öffnungszeiten publiziert sind. Der Zugang zu den Grotten befindet sich an den Ecken den Querschiffs der Basilika. Der Ausgang der Grotten (der manchmal auch als Eingang benutzt wird) befindet sich bei den Kassen zur Kuppel.

Die Kuppel

Fahren Sie mit dem Aufzug zur Kuppel und schauen Sie vom Dach der Basilika auf die Stadt hinunter und vom inneren Kuppelumgang in die Basilika. Beim Aufstieg in die Kuppel kann man nicht umkehren. Auf dem letzten Stück gibt es eine enge Wendeltreppe.

Von oben haben Sie einen unvergesslichen Blick in alle Richtungen. Nach Osten und Süden sehen Sie über die Stadt, nach Westen auf die Gärten und den Bahnhof des Vatikans, nach Norden auf die Museen.

Petersplatz

Entspannen Sie sich nach dem Besuch der Basilika auf dem Petersplatz. Schauen Sie sich die beiden antiken Brunnen an und kühlen Sie sich im Sommer etwas ab. Schauen Sie sich den Obelisken an, der auch als Sonnenuhr fungiert. Um den Obelisken herum finden Sie eine Windrose mit Namen und Eigenschaften der Winde. Suchen Sie das Zentrum der Kolonnaden des Bernini! Wenn Sie sich draufstellen, sehen Sie alle Säulen in einer Reihe stehen.

Zentrum der Säulen des Bernini
Zentrum der Säulen des Bernini

Schauen Sie sich die Statuen an, Petrus mit dem Schlüssel und Paulus mit dem Schwert.

Vatikan Petersplatz Hl. Petrus
Hl. Petrus

Suchen Sie den Balkon, von dem aus der Papst den Segen spricht!

Trinkwasser finden Sie übrigens bei den vier Laternen rund um den Obelisken.

Von der Porta Angelica können Sie bis zur Engelsburg an der Mauer entlanggehen, auf der sich der Fluchtweg der Päpste vom Vatikan in die Engelsburg befindet. Er heißt “Passetto“. An der Engelsburg finden Sie auch einen Kinderspielplatz.

Die Haltestelle der Hop on hop off Busse ist auf der anderen Seite der Engelsbrücke.

Engelsburg

Die Engelsburg wurde bis zum Jahr 139 als Mausoleum für Kaiser Hadrian errichtet. Sie wurde dann immer wieder umgebaut, diente als Gefängnis und als Fluchtburg der Päpste. Je weiter Sie hinaufsteigen, um so schöner wird der Ausblick. Es gibt ein Museum und es sind historische Waffen und Rüstungen der Schweizer Garden zu sehen. Es lohnt sich, die Tickets vorab zu kaufen. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Über die Engelsbrücke und von der Haltestelle der Hop on hop off Busse geht es weiter durch die Via di Panico und die Via dei Coronari zur Piazza Navona. Dabei kommen Sie bei der erstklassigen Eisdiele Gelateria del Teatro vorbei. Rechts dahinter in der Via della Vetrina bekommen Sie zu Mittag schnelle Nudelgerichte bei Solopasta. Auf der Via della Vetrina kommen Sie auch zur Piazza Navona und finden auf dem Weg einige nette Bars und Restaurants.

Piazza Navona

Dieser barocke Platz war in der Antike ein Leichtathletikstadion. Die Reste können unter dem Platz besichtigt werden Info und Tickets. Im Zentrum steht der von Bernini erbaute Vier-Ströme-Brunnen, Donau, Nil, Ganges und Rio della Plata. Vor allem der Rio della Plata schaut ganz entsetzt auf die von Borromini später erbaute Kirche St. Agnes. Bernini und Borromini waren scharfe Konkurrenten. Es heißt, der Rio della Plata soll Angst haben, dass die Kirche umfällt. Auf der Kirche steht oben eine Statue der heiligen Agnes. Sie scheint ihm zu versichern, dass das nicht passiert.

Auf dem Weg zum Pantheon empfehlen wir einen Umweg über die Piazza di Sant’Eustachio. Auf der einen Seite ist das famose Gran Cafè Sant’Eustachio, in dem ein erstklassig schaumiger gezuckerter Kaffee zusammengerührt wird. Gegenüber befindet sich die Eisdiele des Südtirolers Günther Rohregger. So ist die ganze Familie zufrieden.

Pantheon

Pantheon Kuppel mit Sonnenlicht
Die Kuppel des Pantheons

Das Pantheon mit seinen Säulen und der Kuppel ist beeindruckend. Der Kuppel hat einen größeren Durchmesser als die Kuppel des Petersdoms. Im Pantheon ist es immer schattig und angenehm kühl. Beobachten Sie den Himmel durch die Kuppel und wie die Sonne in das Bauwerk fällt. Im Boden finden Sie die Abläufe für das Regenwasser!

Das Pantheon wurde im 7. Jahrhundert in eine Kirche umgewandelt mit dem Namen Santa Maria ad Martyres.

Der Eintritt ist frei und Sie brauchen keine Reservierung.

Beim Pantheon nehmen Sie beim Caffè Tazza d’Oro di Via degli Orfani und kommen zu Zaubergeschäft Eclectica, in dem schon Harry Potter einkaufte. Es folgt ein Obelisk vor dem Parlament und die Säule des Mark Aurel vor dem Palast des Regierungschefs. Durch die Straßen rechts von der gegenüberliegenden Galerie kommen Sie zum Trevi Brunnen.

Trevi Brunnen

Der Trevi Brunnen ist der berühmteste Brunnen Roms. Kinder gingen früher im Brunnen schwimmen. Heute ist es sogar verboten, einen Zeh ins Wasser zu halten.

Die Baumeister liebten es, die Besucher zu überraschen. Man geht durch enge Gassen und hört vielleicht schon das Rauschen des Wassers. Dann steht man plötzlich vor dem Brunnen. Werfen Sie eine Münze hinein und Sie werden wieder nach Rom kommen.

Rechts neben der Kirche Santi Vincenzo e Anastasio gibt es übrigens einen Magnum Store.

Neben dem Trevi Brunnen können Ausgrabungen von Anlagen des Aquädukts Aqua Virgo besichtigt werden Tickets. Das Aquädukt, das auch den Trevi Brunnen die die Piazza Navona versorgt, kann auch im Untergeschoss des Kaufhauses La Rinascente in der Via del Tritone besichtigt werden.

Spanische Treppe

Eigentlich müsste sie französische Treppe heißen. Sie wurde von Franzosen finanziert und verbindet den Spanischen Platz mit der französischen Kirche Trinità dei Monti. Links daneben befindet sich das französische Kulturinstitut in der Villa Medici. Auf italienisch heißt sie daher auch Scalinata di Trinità dei Monti. Der deutsche Name kommt vom Spanischen Platz, an dem die Spanische Botschaft beim heiligen Stuhl ist. Zur Zeit des Kirchenstaates war er extraterritorial und wer vom Kirchenstaat verfolgt war, versuchte, sich auf diesen Platz zu flüchten.

Über die Treppe kommen Sie links zum Pincio und weiter zur Villa Borghese und zum Zoo.

Katakomben

Die Katakomben sind für Kinder sehr spannend. Da der Boden schon im alten Rom knapp war, wurden die Totenstädte in die Tiefe gegraben. Die Katakomben können Sie nur mit Führung besichtigen. Die Calixtus Katakomben auf der Appia Antica bieten ständig auch Führungen in deutscher Sprache an.  Erkunden Sie die Gänge, die für die Bestattungen in den Boden gegraben wurden! In den Katakomben ist es das ganze Jahr über gleichbleibend kühl. Das ist besonders an heißen Sommertagen eine angenehme Erfrischung!

Aussichtspunkte

In Rom gibt es einige schöne Aussichtspunkte. Die wichtigsten sind:

  • Die Terrasse des Gianicolo. Unter der Terrasse wird täglich um 12 eine Kanone abgeschossen;
  • Der Orangengarten auf dem Aventin;
  • Der Palatin mit verschiedenen Aussichtspunkten;
  • Die Loggia unter dem Rathaus auf dem Kapitol. Sie ist durch die Kapitolinischen Museen zugänglich;
  • Die Terrazza Caffarelli in der Bar der Kapitolinischen Museen;
  • Die Kuppel des Petersdoms:
  • Die Terrasse der Engelsburg;
  • Der Pincio.

Die Kanone auf dem Gianicolo

YouTube player
Rom mit Kindern Treträder
Treträder im Park der Villa Borghese

Der Pincio liegt gleich oberhalb von der Piazza del Popolo. Neben dem wunderbaren Ausblick über die Stadt finden Sie hier auch eine alte Wasseruhr und Fahrräder. Man kann dort und beim Zoo auch die verschiedensten Arten von Treträdern finden.

Vom Pincio kommen Sie direkt zum Park der Villa Borghese. Dort können die Kinder mit dem Pony reiten oder man kann auf dem See eine Runde im Ruderboot drehen.

Mit Kindern in Rom Ruderboot Villa Borghese
Ruderboote im Park der Villa Borghese

Mit etwas Glück erwischt man das Zügelchen, das durch die Villa fährt. Leider ist kein Fahrplan bekannt. Haltestellen sind am Pincio, beim Kinokaffee “Casa del Cinema” und bei der Galerie Borghese. Von dort ist es nicht weit bis zum Zoo. Die Rundfahrt dauert ungefähr zwanzig Minuten und kostet 3 Euro.

Rom mit Kindern Zoo Bioparco
Eingang zum römischen Zoo

Am Ende des Parks befindet sich der römische Zoo, italienisch Bioparco. Der Zoo wurde von Carl Hagenbeck entworfen und im Jahr 1911 eröffnet. Der Zoo bemüht sich sehr darum, den Kindern die Natur zu vermitteln. Der Eintritt ist frei für Kinder bis zu 10 Jahren und einer Größe von einem Meter, darüber zahlen sie 13 Euro, Erwachsene 16 Euro. Der Zug im Zoo kostet 1,50 Euro.

Vergnügungsparks

In Rom und Umgebung gibt es ein paar Parks, die eine willkommene Abwechslung bieten.

Luneur

Luneur

Der Luneur Park bietet viele Fahrgeschäfte. Er befindet sich im Süden der Stadt im EUR-Viertel an der Via Cristoforo Colombo. Die Öffnungszeiten sind im Winter unregelmäßig, meist Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, im Sommer täglich bis Mitternacht. Auf der Luneur-Website können Sie den Kalender mit den Öffnungstagen einsehen. Busverbindungen sind die Linien 30, 170, 714 und 791, Haltestelle Colombo / Agricoltura. Von dort sind es 750 m bis zum Eingang in der Via delle Tre Fontane 100.

Hydromania

Hydromania ist ein Vergnügungsbad im Westen Roms.

Hydromania befindet sich an der Ausfahrt 33 des Grande Raccordo Anulare. Leider ist es mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht einfach zu erreichen. Die Fahrt mit dem Bus 088 von der Endstation der Tram 8 bei Casaletto ist etwas langwierig.

Cinecittà World

Cinecittà World ist ein Themenpark über Kino und Fernsehen. Er befindet sich neben dem Outlet-Center Castel Romano an der Via Pontina zwischen Rom und Pomezia. Ein Shuttle-Bus fährt von Termini ab. Tickets

Roma World

Roma World ist ein Themenpark über das alte Rom. Er liegt direkt neben der Cinecittà World. Das Programm wird von der Gruppo Storico Romano unterstützt. Roma World ist im Sommer geöffnet. Tickets

Spielplätze

Die Stadt Rom bietet 471 Kinderspielplätze mit einer Größe zwischen 200 und 500 Quadratmetern.

Mit Kindern in Rom Kinderspielplatz Engelsburg
Der Passetto

Einer davon befindet sich gleich hinter der Engelsburg. Spielplätze finden Sie auch in den Villenparks.

In der Villa Borghese gibt es ein Spielhaus für 3-10jährige Kinder. Es heißt Casina Raffaello und ist von Dienstag – Freitag von 10 – 18 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag bis 19 Uhr. Sollten Sie gerade dort sein, können Sie ja mal reinschauen, der Eintritt kostet 7 Euro.

Museen und Shows

Leonardo da Vinci Ausstellungen

Es gibt zwei Leonardo Ausstellungen in Rom. Mit ihren anschaulichen Modellen der Erfindungen des großen Denkers sind die Ausstellungen für Kinder sehr interessant.

Die Ausstellung Leonardo da Vinci Experience befindet sich in der Via di Conciliazione nahe beim Petersdom.

Die Ausstellung Das Genie Leonardo befindet sich in der Gegend zwischen Piazza Navona und Campo de’ Fiori.

Roms Geschichte multimedial

Welcome to Rome show

Welcome to Rome Multimediashow

Im Zentrum von Rom zwischen Vatikan und Piazza Navona erwarten Sie eine 30-minütige mehrdimensionale Filmshow und eine Ausstellung mit interaktiven Modellen.

Corso Vittorio Emanuele II 203 Google maps Bus 46, 62, 64, 916 C.so Vittorio Emanuele / Navona

Tickets

Museum der Illusionen

Viel Spaß haben die Kinder im Museum der Illusionen. Es befindet sich in der Via Merulana gleich bei der Basilika Santa Maria Maggiore hinter dem Hauptbahnhof Termini. Es gibt viele schöne Fotomotive. Tickets

Gladiatorenschule und Museum

Die Gladiatorenschule befindet sich am Anfang der Via Appia Antica in der Nähe der Katakomben des Calixtus. Der Besuch der Katakomben und der Gladiatoren lässt sich gut kombinieren.

Vigamus Videospielmuseum

Das Videospielmuseum ist eine Spezialität für alt und jung. Bei den Älteren wird Nostalgie aufkommen, wenn Sie die Spielekonsolen aus der Anfangszeit der Computertechnik wiedersehen. Lernen Sie die Geschichte der Videospiele kennen und sehen Sie Heldenfiguren und Storyboards. Sehen Sie, was hinter der Entwicklung eines Videospiels steckt. Das Museum liegt in der Nähe von Piazza Mazzini in der Via Sabotino 4. Bus 30, 69, 89, 495 Mazzini/Calboli und Bus 32 Viale Angelico/Mazzini. Tickets

Explora

Renommiert ist auch das Kindermuseum Explora in der Via Flaminia 82, aber ehrlich gesagt, bei unseren Kindern war das nicht so der Renner, als sie in dem Alter waren. Der Eintritt beim Explora kostet 9 Euro, die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 105 Minuten.

Eisdielen

In Rom gibt es viele Eisdielen mit eigener Produktion. Das Eis wird aus natürlichen Rohstoffen und teilweise unter Verwendung von Bio-Produkten hergestellt. Diese Eisdielen bieten wechselnde Sorten je nach Jahreszeit.

Wir raten Ihnen daher dringend davon ab, Eis an den mobilen Verkaufswagen zu kaufen, das meist aus Industrieproduktion stammt – es ist schade ums Geld. Ebenso sollten Sie einen Bogen um Verkaufsstellen machen, an denen Ihnen das Eis in allen möglichen bunten Neonfarben entgegenleuchtet.

Ihr Magnum selber zusammenbasteln könnendie Kinder im Magnum Pleasure Store in der Via Tomacelli gleich neben der Via del Corso. Bei den Eisdielen La Romana kann man zwischen verschiedenen Toppings und Glasuren aus dem Schokobrunnen wählen.

Weitere Informationen zu Eisdielen finden Sie in unserem Beitrag über die besten Eisdielen in Rom.

Essen mit Kindern

Spaghetti und Pizza, welches Kind möchte das nicht? In Rom finden Sie Pizza und Nudeln fast an jeder zweiten Straßenecke. Die schnelle Lösung für den kleinen Hunger ist die Pizza al taglio – Pizza vom Blech – Sie können sich so viel abschneiden lassen, wie Sie wollen, und es wird nach Gewicht bezahlt. Unser Favorit ist “Pizza Rustica” in der Via Flaminia 24, gleich neben Piazza del Popolo, geöffnet von Montag bis Samstag 7 – 20:30. Daneben ist auch gleich eine Filiale des Kaffeerösters und Feinkosthändlers Castroni. Von dort können Sie dann zum See in der Villa Borghese hinaufsteigen. Erwähnenswert ist auch die “Pizzeria Romana” in der Via del Governo Vecchio auf dem Weg von Piazza Navona zum Vatikan, geöffnet von Montag bis Samstag 10 – 21 Uhr. Pizza al taglio in Rom

Ein sehr gemütliches typisches Restaurant mit Pizzeria gleich hinter Piazza Navona ist “Virginiae” in der via di Parione 41, am Montag ist Ruhetag.

Für süßes Gebäck ist unser Geheimtipp die Pasticceria Cinque Lune. Sie hat eine kleinen, unscheinbaren Eingang auf dem Corso del Rinascimento 89, gleich bei der Piazza Navona. Die kleinen süßen Teilchen wie “Monte bianco” – Baiser mit Kastaniencreme und Sahne – oder Cassata Siciliana aus grünem Marzipan und Ricotta auf einem Bisquitboden werden nach Gewicht abgerechnet. Die Konditorei ist von Dienstag – Sonntag 8 – 21:30 geöffnet.

Wenn Ihre Kinder nicht so viel Schokolade essen sollen, machen Sie vielleicht besser einen Bogen um den Lindt Shop in der Via della Maddalena hinter dem Pantheon. Auch Venchi macht aus Schokolade alles mögliche wie Konfetti, Eis oder Likör. Die Geschäfte sind beim Pantheon und auf der Via del Corso.

Shopping

Rund um die Via del Corso gibt es auch eine Vielzahl von Geschäften für Kinderbekleidung. Eine Attraktion für Kinder ist natürlich der Disney Store in der Via del Corso 165, gleich hinter dem Palast des Regierungschefs, Palazzo Chigi. Lesen Sie mehr unter Shopping in Rom

Mit den Kindern ans Meer

Von Rom kommen Sie ganz einfach mit dem Zug von der Metrostation Pyramide nach Ostia Lido. Diese Strecke gehört zum Stadtgebiet und es ist kein Aufpreis zu bezahlen.

Die Station Lido Centro liegt zentral und Sie können von dort zu einem Aussichtspunkt laufen, der in das Meer hineinreicht (Pontile di Ostia). Die drei weiteren Stationen Stella Polare, Castel Fusano und Cristoforo Colombo bringen Sie zum südlichen Küstenstreifen von Ostia.

Mit Baby in Rom

Mit Kinderwagen und Buggy durch Rom zu manövrieren, ist beschwerlich. Viele Bürgersteige sind eng und häufig gibt es nur eine holprige Steinpflasterung. In den Bussen ist es eng und in der Metro können Sie nicht die Rolltreppen benutzen. In vielen Metrostationen sind die Aufzüge defekt. Sie müssen sich daher so organisieren, dass Sie die Kinder tragen können.

Wickeltische finden Sie in den größeren Geschäften und in den öffentlichen Toiletten der Gemeinde Rom.

Sanitäre Anlagen

In den Museen und im Petersdom finden Sie in der Regel eine sehr gute Situation der sanitären Anlagen vor. Oftmals schwieriger ist die Situation in Bars, in der Metro und in einigen Bahnhöfen.

Ermäßigungen

Kinder und Jugendliche erhalten bis zu einem gewissen Alter freien Eintritt oder Ermäßigungen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentlicher Nahverkehr in Rom (ATAC): Ein Kind bis zum Alter von 10 Jahren fährt gratis in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen.

Regionalbusse (COTRAL): Freie Fahrt für Kinder bis zu einer Größe von einem Meter.

Züge: Freie Fahrt bis zum Alter von 4 Jahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen und ohne eigenen Sitzplatz. 50% bis zum Alter von 12 Jahren. Darüber gilt der volle Fahrpreis.

Züge vom Flughafen Fiumicino nach Rom: Ein Kind bis zum Alter von 12 Jahren fährt gratis in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen.

Hop on hop off Busse

Welches Kind möchte nicht mit einem offenen Bus herumfahren? Die meisten Anbieter befördern Kinder bis zum Alter von 4 Jahren gratis und bieten Reduzierungen bis zum Alter von 15 Jahren. Weitere Informationen zu den Hop on hop off Bussen

Museen

Museen der Gemeinde Rom: Freier Eintritt für Kinder bis zu 6 Jahren, reduzierter Eintritt bis zu 18 Jahren. Zu den Museen der Gemeinde gehören die Kapitolinischen Museen, die Märkte des Trajan sowie zahlreiche weitere Museen

Mit Kindern in Rom Ratespiel
Ratespiel im Forum Romanum

Nationalmuseen in Rom: Freier Eintritt für EU Bürger bis zum 18. Lebensjahr. Zu den Nationalmuseen gehören das Kolosseum, die Engelsburg sowie zahlreiche weitere Museen. Liste und Öffnungszeiten der Museen

Achtung! Bei den meisten Museen brauchen Sie immer eine Reservierung, auch für den kostenlosen Eintritt.

Kolosseum: Auch die kostenlosen Tickets für Kinder und Jugendliche müssen reserviert werden. Es wird eine Reservierungsgebühr verlangt. Weitere Informationen zu den Tickets für das Kolosseum

Vatikanische Museen: Freier Eintritt für Kinder bis zu 6 Jahren ohne Reservierung, reduzierter Eintritt bis zu 18 Jahren. Weitere Informationen zu den Vatikanischen Museen

Im Notfall

Nicht jedes Krankenhaus in Rom hat eine Notfallabteilung für Kinder. Diese Krankenhäuser dürfen Kinder nicht behandeln und nicht aufnehmen.

Die drei folgenden Krankenhäuser genießen einen guten Ruf. Die Leistungen sind durch Ihre Europäische Gesundheitskarte EHIC abgedeckt. Ohne Gesundheitskarte müssen die Leistungen nach Tarif bezahlt werden.

Bambin Gesù

Bambin Gesù ist das international renommiertes Kinderkrankenhaus des Vatikans. Die Notfallabteilung befindet sich an der Einfahrt an der Piazza di Sant’Onofrio Nr. 4 auf dem Anstieg zum Gianicolo gegenüber dem Parkhaus Terminal Gianicolo.

In der Ersten Hilfe herrscht immer Hochbetrieb und je nach Dringlichkeit Ihres Falls müssen Sie zumeist ziemlich lange warten. Bambin Gesù auf Google Maps

Ospedale San Camillo

Auch das öffentliche Krankenhaus San Camillo hat eine hervorragende Kinderabteilung und die Wartezeiten sind nicht so lang.

Es liegt an der Circonvallazione Gianicolense Nr. 87 und ist leicht mit der Tramlinie 8 zu erreichen. Der Eingang zur Notfallambulanz liegt gleich gegenüber der Haltestelle. Das Krankenhaus wurde vor wenigen Jahren völlig renoviert, doch leider fehlt es an Kontrolle und so meinen manche Patienten, sich auf der Station ein Souvenir mitnehmen zu müssen. San Camillo auf Google Maps

Die Universitätsklinik Gemelli

Auch das Gemelli steht unter kirchlicher Leitung. Hier wird auch der Papst im Notfall behandelt.

Das Krankenhaus liegt auf dem Monte Mario an der Via di Pineta Sacchetti und ist mit Bus oder Bahn zu erreichen. Gemelli auf Google Maps

4 Gedanken zu „Rom mit Kindern · Tipps für Familien in der ewigen Stadt“

    • Guten Tag Aleksandra,
      allgemeine Fragen beantworten wir hier im Kommentarbereich, damit auch andere Leser daraus Informationen sammeln können. Ich habe Ihnen eine Mail geschickt.

      Antworten
  1. Hallo
    Wenn ich für 2 Erwachsene einen bevorzugten Eintritt mit Audioguide für den Petersdom löse, muss ich das auch für unsere 2 Kinder machen (9 und 11)? Die haben ja noch gar kein Handy.
    Danke für Ihre wertvolle Antwort.
    Freundliche Grüsse
    Sonia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.