Für viele Kinder, aber auch für Erwachsene, ist der Zoo von Rom ein lohnendes Ziel. Hier finden Sie alle Informationen für Ihren Besuch für den Biopark Rom.
Der römische Zoo wurde vom Hamburger Carl Hagenbeck projektiert und im Jahr 1911 eröffnet. Im Jahr 1998 wurde er in einen Biopark – italienisch Bioparco – umgewandelt. Ziele des Bioparco von Rom sind der Schutz bedrohter Tierarten und die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an die schützenswerte Natur.
Was Sie im Biopark erleben können
Der Biopark beherbergt rund 220 Tierarten aus allen Kontinenten. Dazu finden sich im Biopark eine Sammlung mediterraner Pflanzen.
Der Biopark bietet die folgenden Ausstellungen und Zonen:
Das Gehege der Sumatra Tiger mit einer Größe von rund 1.000 m²
Die Eulen
Das Gehege der Orang Utans mit einer Fläche von 320 m²
Die Ausstellung der Komodowarane
Das Gehege der kleinsten Affen der Welt
Das Reptilienhaus
Die große Voliere
Das Tal der Bären auf einer Fläche von rund 3.500 m²
Das Schimpansendorf
Das Gehege der Katta Lemuren
Das Giraffenhaus
Das Gehege der asiatischen Löwen
Die Oase am See mit Picnic Möglichkeit
Sehr beliebt ist der Biopark für Geburtstagsfeiern. Außerdem bietet der Biopark von Mitte Juni bis Anfang September für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren Sommercamps an. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder Italienisch lernen, können Sie sie dort anmelden und sie lernen die Sprache spielerisch.
Eintritt und Öffnungszeiten
Der Bioparco Rom hat die folgenden Öffnungszeiten:
Sommer (Ende März – Ende Oktober) 9:30 – 18, Samstag, Sonntag und an Feiertagen bis 19
Winter (Ende Oktober – Ende März) 9:30 – 17
Der Eintritt endet eine Stunde vor Schließung
Der Bioparco Rom hat die folgenden Eintrittspreise:
Erwachsene: 16 Euro
Kinder mit einer Größe bis zu 1 m: gratis
Kinder bis zu 10 Jahren und einer Größe von über 1 m: 13 Euro
Senioren ab 65 Jahren: 13 Euro – am Mittwoch 6 Euro
Gruppen von mindestens 15 Personen: 13 Euro
Invalide und behinderte Personen: 10 Euro
Begleiter von behinderten Personen mit Ausweis: gratis
Der Bioparco Express kostet 1,50 Euro
Wie Sie zum Biopark kommen
Der Biopark Rom liegt an der Nordseite des Parks der Villa Borghese. Sie können also zu Fuß durch die Villa gehen und kommen in rund 15 Minuten vom Pincio oberhalb der Piazza del Popolo, von der Metro Station Flaminio oder von der Via Veneto zum Biopark.
Vom Pincio aus nehmen Sie die Via delle Magnolie und gehen immer geradeaus, bis Sie zum Biopark kommen. Von der Metrostation Flaminio nehmen Sie den Anstieg auf der Via di Villa Ruffo und gehen weiter auf der Via degli Orti Giustiniani, bis Sie zum Tor der Villa kommen. Dahinter liegt der See der Villa Borghese mit dem Tempel des Äskulap. Am Ende der eingezäunten Parkanlage mit dem See müssen Sie sich links halten in Richtung Zoo. Von der Via Veneto kommend nehmen Sie den Fußweg zur Galerie Borghese und gehen dann bei der Galerie nach links.
Beim Biopark halten die Tram Linien 3 und 19. Mit dem Bus ist es etwas komplizierter. Wenn Sie vom Stadtzentrum kommen, sollten Sie an der Haltestelle Pinciana/Museo Borghese aussteigen und an der Galerie Borghese vorbei zum Zoo gehen. Hier halten die Linien 52, 53, 63, 83, 92, 223, 360 und 910. Auf dem Rückweg ins Stadtzentrum können Sie den Hinweisschildern für die Tram folgen und finden dann rechts die Bushaltestelle Bioparco/Mercadante mit den Linien 52, 223 und 910.
Die 12 besten Eisdielen in Rom · Gelateria und Gelati
Eisdielen in Rom gibt es fast an jeder Straßenecke. Hier finden Sie… ►►►
Rom mit Kindern · Familienurlaub in Rom
Für Ihre Reise nach Rom mit Kindern finden Sie hier viele nützliche… ►►►




