Roma Tourist Card, City Pass und Rabattkarten, entdecken Sie Vor-und Nachteile und wie man Zeit und Geld spart.
Inhalt
Unser Favorit für Rom:
Unser Favorit für den Vatikan:
Welche Rom Touristenkarten gibt es?
Für Rom werden verschiedene Touristenkarten angeboten. Preise und Leistungen der City Pässe sind sehr unterschiedlich und es lohnt sich daher, den richtigen Pass für die Sehenswürdigkeiten sorgfältig auszuwählen.
Neben den unterschiedlichen Leistungen unterscheiden sich die Rom-Pässe auch darin, ob sie online ausgestellt werden oder in Rom abgeholt werden müssen. Beim Roma Pass sind die Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr im Preis inbegriffen, bei anderen Touristenkarten sind sie optional. Die Nahverkehrstickets müssen jedoch in Rom abgeholt werden.

Wozu dienen die Rom City Pässe?
Der älteste ist der Roma Pass, der als Rabattkarte dient und bei dem man die Museen selber reservieren muss. Eintrittskarten für das Kolosseum und die Vatikanischen Museen sind oft schon lange im Voraus ausverkauft. Der Mehrwert der meisten modernen Pässe liegt darin, dass man sich nicht um die Reservierungen kümmern muss und im Fall von Fragen und Problemen rund um die Uhr einen kompetenten Ansprechpartner hat.
Wie wählt man den richtigen Rom Sightseeing Pass?
Anhand der folgenden Punkte können Sie entscheiden, welche Roma Card für Sie am besten geeignet ist:
Rom Tourist Card: der praktische Online-Pass für Kolosseum, Pantheon oder Engelsburg und Vatikan
Mit der Rom Touristenkarte können Sie im Handumdrehen das Kolosseum, die Vatikanischen Museen (einschließlich der Sixtinischen Kapelle) oder eine Führung durch den Petersdom, das Pantheon oder die Engelsburg buchen. Alle Reservierungen sind im Preis inbegriffen und werden Ihnen per E-Mail zugesandt. Ein Shuttle-Service von und zu den Flughäfen Ciampino und Fiumicino sowie ein 72-Stunden-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel, das vom Buspersonal ausgehändigt wird, können optional gebucht werden.
Omnia Card 24: der leistungsfähige Online-Pass für Vatikanischen Museen, San Giovanni, Katakomben und Hop-on-hop-off-Busse
Die Omnia Card 24 ist für Besucher gedacht, die in 24 Stunden so viel wie möglich von Rom sehen möchten. Sie bietet Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen (einschließlich der Sixtinischen Kapelle), einen Audioguide für die Basilika San Giovanni mit Zugang zum Kreuzgang, die Besichtigung des Mamertinischen Kerkers und eine Führung durch die Katakomben. Innerhalb der 24 Stunden kann man die Hop-on-hop-off-Busse der Linien Vatican & Rome, Big Bus und City Sightseeing nutzen.
Vatikanstadt Pass: der Online-Pass für Vatikanische Museen oder Engelsburg und Petersdom
Rome City Pass – Turbopass: der flexible Online-Pass für 2-5 Tage
Roma Pass: für den öffentlichen Nahverkehr und den Besuch von städischen und staatlichen Museen
Der Roma Pass ist die Ermäßigungskarte der Stadt Rom. Er besteht aus einem 48- oder 72-Stunden-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel und einem oder zwei freien Eintritten in die teilnehmenden städtischen und staatlichen Museen. Eventuelle Reservierungen sind nicht inbegriffen. Bei weiteren Museumsbesuchen wird der Eintrittspreis reduziert. Außerdem gibt es Ermäßigungen bei einigen Partnerunternehmen und die Benutzung der öffentlichen Toiletten p.Stop ist kostenlos. Man kann den Pass online bestellen und bei den Informationspunkten für Touristen abholen.
Omnia Card 72: die Kombination für Pilger mit Vatikan, Basiliken und Roma Pass
Die Omnia Card 72 ist eine sehr umfangreiche Karte mit einer Gültigkeit von 72 Stunden. Sie kann an der Piazza Pio XII Nr. 9 (direkt vor dem Petersplatz) abgeholt werden. Die Omnia Card 72 beinhaltet den Roma Pass 72 und bietet folgende Zusatzleistungen: Vatikanische Museen einschließlich der Sixtinischen Kapelle, Kreuzgang von San Giovanni mit Audioguide, Mamertinischer Kerker (Carcer Tullianum) mit Audioguide, Audioguide für den Petersdom, 72 Stunden freie Fahrt mit den Hop-on-Hop-off-Bussen der Linien Vatikan & Rom, Big Bus und City Sightseeing, Basilica di Santa Maria in Via Lata (via del Corso).
Online Travel Card: Private Abholung vom Flughafen
Praktische Hinweise und Tipps zum Sparen
48/72h-Karte für öffentliche Verkehrsmittel: Einige City Pässe bieten eine Mehrtageskarte für öffentliche Verkehrsmittel. Das klingt gut, aber mittlerweile kann man in Rom in Metro, Bus, Tram und im Lokalzug nach Ostia kontaktlos bezahlen und die Karte lohnt sich nur, wenn man mehr als 8 Fahrten innerhalb von 48 Stunden oder mehr als 12 Fahrten innerhalb von 72 Stunden macht. Außerdem muss man die Karte bei den meisten Anbietern in Rom abholen, was die Sache noch komplizierter macht. Nur bei der Rom Tourist Card ist es nicht notwendig, die Karte abzuholen. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Informationen zum Metrebus System in Rom.
Lohnt sich die Rom Tourist Card?
Die Rom Tourist Card lohnt sich vor allem wegen der großen Zeitersparnis und der komfortablen Angebote. Die verfügbaren Tickets und Führungen werden übersichtlich angezeigt und können mit wenigen Klicks gebucht werden. Alles wird per E-Mail geliefert, ohne dass etwas in Rom abgeholt werden muss. Optional kann ein 72-Stunden-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel bestellt werden, das direkt im Flughafenbus ausgehändigt wird.
Lohnt sich die Omnia Card 24?
Die Omnia Card 24 ist unser absoluter Favorit für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, da man noch Eintrittskarten bekommt, wenn sie auf anderen Kanälen ausverkauft sind. Durch die Kombination mit den 24 Stunden Hop-on-hop-off Bus, der Führung in den Katakomben und dem Eintritt zum Kreuzgang der Basilika San Giovanni ist die Omnia Card 24 sehr preisgünstig.
Lohnt sich der Turbopass?
Je mehr Sehenswürdigkeiten man besuchen möchte, desto mehr lohnt sich der Turbopass. Er bietet eine sehr große Auswahl an Museen und Attraktionen und der Buchungsvorgang ist übersichtlich und zeitsparend. Die Eintrittskarten für das Kolosseum und die Vatikanischen Museen sowie die Tickets für die Hop-on-Hop-off-Busse werden per E-Mail zugeschickt. Weitere Tickets können in Rom abgeholt werden.
Lohnt sich der Roma Pass?
Der Roma Pass kostet so viel, als würde man die Mehrtageskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel und die enthaltenen Eintrittskarten für die teuersten Museen einzeln kaufen. Da die Reservierung für das Kolosseum nicht enthalten ist, ist der Mehrwert des Roma Passes nicht auf den ersten Blick erkennbar. Beim Besuch weiterer Museen und bei Einkäufen bei Partnern gibt es Ermäßigungen.
Lohnt sich die Omnia Card 72?
Die Omnia Card 72 bietet den Roma Pass und zusätzlich die Vatikanischen Museen und weitere Leistungen. Das Paket ist so umfangreich, dass es sich nur dann lohnt, wenn man in Rom nichts anderes machen möchte als Museen und Kirchen zu besichtigen.
Hallo, wir haben geplant von 28.12. bis 03.01 nach Rom zu fliegen.
Erspart man sich mit den Touristenkarten das anstellen vor den Sehenswürdigkeiten (Fast Lane)?
Wir tendieren zum Turbopass.
Danke
Hallo, zur reservierten Zeit kommt man sofort rein beim Kolosseum, den Vatikanischen Museen, der Engelsburg und dem Pantheon. Wo es keine Reservierung gibt, gibt es auch keinen bevorzugten Zugang (z.B. Kapitolinische Museen, Petersdom). Beim Kolosseum kommt man nur mit Reservierung rein. Wenn man also keine hat (wie z.B. beim Roma Pass oder der Omnia 72), muss man entweder online reservieren oder die Reservierung an der Kasse nachholen (mit entsprechenden Warteschlangen und vielleicht erst für einen anderen Tag). Bei der Rom Tourist Card sieht man sofort, welche Termine noch verfügbar sind, der Turbopass garantiert eine Reservierung während der Gültigkeitsdauer des Passes. Eine gute Reise und eine schöne Zeit in Rom. Lesen Sie auch unsere Infomationen zu Weihnachten in Rom und Silvester in Rom.
Hallo!
Ich reise zusammen mit meiner Frau vom 25. März bis 01. April 2024 nach Rom, wobei ein Tag für den Besuch von Neapel (Vesuv, Pompeij) eingeplant ist.
In Rom stehen natürlich der Vatikan, das Kolloseum, das Forum Romanun und andere Sehenswürdigkeiten auf dem Programm.
Das Kolloseum (möglichst mit Arenaboden und Katakomben), das Forum Romanun, den Palatin, den Vatikan (Museen, Petersdom und Kuppel) und auch andere Sehenswürdigkeiten möchten wir unbedingt im Rahmen einer Führung kennenlernen.
Macht es Sinn sich unter diesen Voraussetzungen (nicht nur Eintritt, sondern auch Führungen) eine Touristenkarte zu kaufen? Und wenn ja, welche?
Vielen Dank!
Hallo Oliver,
da habt ihr viel vor in der Osterwoche. Grundsätzlich sind Touristenkarten und Führungen nur schwer kombinierbar. Ihr könnt ja mal den Tourenkalender der Deutschen Römerin anschauen, vielleicht ist da was dabei?
Beim Kolosseum soll es ab Februar 2024 einen neuen Konzessionär für die Tickets geben und wir wissen noch nicht, wie das alles funktionieren wird. Deswegen kann man jetzt noch nicht sagen, wie der Zugang zum Untergrund geregelt sein wird. Aber ehrlich gesagt gibt es da auch nicht viel zu sehen. Im Untergrund war einfach die Bühnentechnik, keine Katakomben. Katakomben wären z.B. bei der Führung Faszination Antike dabei. Ansonsten gibt es verschiedene Katakomben auf der Appia Antica.
Hallo,
wir sind als Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder (17+15) für 5 Tage in Rom und wollen den Vatikan, das Vatikanische Museum, das Panthon, das Kolosseum und das Forum Romanum anschauen.
Was bietet sich hier an.
Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Hallo, für das Kolosseum mit Forum Romanum sowie für die Vatikanischen Museen empfehlen wir die Führungen der deutschen Römerin. Ansonsten passt der Rom Tourist Pass zu Ihren Wünschen, da sind die Tickets für das Kolosseum und die Vatikanischen Museen dabei sowie eine Führung im Petersdom und ein Audioguide für das Pantheon. Das Pantheon liegt auf dem Marsfeld (das heutige Stadtzentrum) und da können Sie sich auch die verschiedenen Brunnen und Plätze ansehen und auch Shoppen.
Danke erstmal für diese informative Seite, die mir die Rom-Planung sehr erleichtert!
Wir reisen Mitte Juli für 7 Tage nach Rom (2 Erw., 2 Kinder 12/8J.; wobei wir effektiv nur 5 Tage in Rom selbst verbringen), und brauchen auch Metrotickets und Flughafentransfer.
Pflichtprogramm ist dasselbe wie bei Stefan, aber ich denke, dass vielleicht ein 4 Tage Turbopass besser passt, wenn man auch die deutsche Führung im Kolosseum verzichtet. Oder übersehe ich da was? Da ist doch auch alles reserviert, wie bei allen “Rom Pässen”.
Hallo Daniel, mit 4 Tagen Turbopass seid Ihr flexibel und könnt ziemlich viel besichtigen. Die Reservierungen für Kolosseum und Vatikanische Museen sind bei der Buchung inbegriffen (bei dem Roma Pass und der Omnia Card sind keine Reservierungen enthalten). Ob Ihr Metrotickets braucht hängt in 1. Linie von der Lage der Unterkunft ab. Im Stadtzentrum ist man eigentlich fast nur zu Fuß unterwegs, aber wenn die Unterkunft weiter weg vom Zentrum liegt (z.B. Bahnhof Termini), dann braucht man Bus, Bahn und Metro. Ich möchte auch unseren Artikel zu Rom mit Kindern und unsere anderen praktischen Tipps empfehlen. Die Flughafentransfers können beim Turbopass auch außerhalb der Laufzeit des Passes liegen.
Hallo, ich möchte gerne den Rom Tourist Pass für Dezember 2021 buchen. Leider kann man nur ein Startdatum bis Mitte November eingeben. Weißt du warum? Danke Dir
Hallo Sylvia, beim Rom Tourist Pass ist die Reservierung für das Kolosseum inbegriffen und diese Reservierungen sind derzeit nur 30 Tage im voraus möglich. Daher kann auch der Rom Tourist Pass derzeit maximal 30 Tage im voraus gebucht werden. Vielleicht werden Mitte November die Buchungen bis Ende Dezember aufgemacht, aber derzeit sind 30 Tage die Regel. Viel Spaß bei der Reiseplanung und viele Grüße, Bernhard
Guten Morgen
Ich und mein Freund werden vom 19.06.2021 – 21.06.2021 nach Rom kommen um das Fussballspiel von Italien – Wales zu sehen. Unser Hotel ist ein bisschen auswärts also bei Roma SUD. Wir kommen mit unserem eigenen Auto. Da wir Samstags ca. um Mittagszeit ankommen möchten wir gerne Samstags Nachmittags oder Sonntag (vor/ nach dem Spiel) noch Rom und seine schönen Sehenswürdigkeiten ansehen.
Am meisten würde uns interessieren das Kolosseum, den Forum Romano, die Vatikan Stadt/Museen und evt. noch die Galeria Borghese zu sehen.
Was empfehlen Sie uns? Sollen wir mit unserem Auto die Ziele besuchen?
Freundliche Grüsse
Cloé Maglie
Hallo,
Mit dem Auto sind Sie sicher schneller als mit den Öffis, das Problem ist es, einen Parkplatz zu finden. Für das Kolosseum finden Sie meisten seinen Parkplatz in der Salita di San Gregorio, beim Vatikan gibt es eine Garage und für die Galerie Borghese parken Sie beim Zoo (Bioparco). Lesen Sie auch Mit dem Auto in Rom
Hallo, wir werden vom 7. – 15.7. in Rom sein und möchten Forum, Colosseum, Petersdom und das National Museum besuchen. Muss man wegen CORONA jedes Ticket einzeln buchen oder ist der Zugang nachwievor mit dem Rom 72 Stunden Pass möglich?
Beste Grüße von der Bergstraße
Siegfried
Hallo,
ich glaube, der Roma Pass lohnt sich nicht wirklich für Sie. Wenn Sie eine Woche in Rom sind, kaufen Sie sich ein Wochenticket für Appdie öffentlichen Verkehrsmittel für 24 €. Sie können es auch per App kaufen. Auch mit dem Roma Pass müssen Sie beim Kolosseum reservieren. Inzwischen ist bei denen die Reservierung so kompliziert geworden, dass es sich nicht lohnt.
Petersdom ist bei Roma Pass ohnehin nicht dabei. Nationalmuseen gibt es viele, vielleicht meinen Sie die römischen Nationalmuseen (sehr schön, hat 4 Filialen, mit den Thermen des Diokletian)? Anbei eine Liste der Museen.
Eventuell wäre die Rom Tourist Card was für Sie, da sind Kolosseum und Petersdom dabei + 1 Tag Hop on hop off Bus und 1 Flughafentransfer. Die Rom Tourist Card macht dann für Sie die Reservierungen für Kolosseum und Petersdom.
Sie können sich in unserer Facebook Gruppe registrieren, in der viele Fragen beantwortet werden. Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit in Rom.
Bernhard Gemassmer
Guten Tag,
wir reisen nächste Woche nach Rom und wollten den 72h Roma-Pass nutzen. Da ist ja der Eintritt ins Kolosseum inkludiert. Leider kann ich weder für Donnerstag noch für Freitag eine Besuchszeit resrvieren. Ich habe gelesen, dass man ab 1.1.19 nur ausschließlich mit Reservierung ins Koloseum gehen kann. Kann man mit dem Roma-Pass dennoch hinein – auch ohne Zeitreservierung – oder ist das nächste Woche grundsätzlich nicht mehr möglich? Gibt es noch eine Alternative, das Kolosseum zu besuchen?
Vielen Dank für eine Anwort
Natalie
Hallo Natalie,
auch mit dem Roma Pass brauchen Sie eine Reservierung für das Kolosseum. Leider sind die Kontingente für die Online Reservierungen ausgebucht. Sie können aber mit dem Roma Pass noch vor Ort reservieren. Dazu gehen Sie zur Kasse am Titusbogen, am Besten gleich morgens um 8:30.
Hallo,
bin begeistert von Deiner Seite. Super hilfreich. Danke!
Wir sind vom 21. -24.3.19 in Rom und wollen uns bei Ankunft am Flughafen den Roma Pass kaufen bzw. abholen. Damit möchten wir auch ins Kolosseum. Du schreibst, dass man ab 01.03.19 telefonisch dafür einen Termin vereinbaren muss. Wir möchten gern am 22.03. das Kolosseum besuchen, habe Sorge, dass ich dann keinen Termin mehr bekomme. Kann ich auch schon früher den Termin reservieren? Sprechen die Mitarbeiter dort auch englisch? Beste Grüße Ramona
Hallo Ramona,
vielen Dank für die Komplimente.
Leider sind noch nicht alle Regelungen im Detail bekannt. Es ist angekündigt, dass für den Roma Pass ein ausreichendes Kontingent an Plätzen reserviert wird. Es sollte also keine Probleme geben. Jedenfalls findet Ihr alle Informationen hier auf der Webseite, sobald sie bekannt sind. Ein entsprechendes Update erwarte ich für Anfang März.
Die Mitarbeiter bei der Hotline sprechen auch englisch. Die Zeiten der Hotline sind Mo-Fr 9-13, 14-17, Sa 9-14.
Eine andere Möglichkeit ist der Rom City Pass von Tiqets. Bei dem Pass macht Tiqets für Euch die Reservierung für das Kolosseum. Im Gegensatz zum Roma Pass ist nur ein Museumseintritt dabei (Kolosseum mit Forum Romanum und Palatin) und kein öffentlicher Nahverkehr, dafür aber der Flughafentransfer, ein Tag Hop on hop off Bus und bevorzugter Eintritt zum Petersdom. Der Pass wird online geliefert.
Beste Grüße Bernhard
Hallo Ramona,
anbei ein Update zur Reservierung im Kolosseum mit dem Roma Pass.
Es gibt jetzt eine eigene Telefonnummer für die Reservierung mit dem Roma Pass: +39 06 39967575.
Den aktuellen Stand habe ich auf der Seite für die City Pässe zusammengefasst.
Guten Abend!
Ich finde Ihre Homepage ganz toll!! Danke dafür. Nun habe ich aber trotzdem einige Fragen; mein Mann und ich fahren mit unseren zwei söhnen, 7 und 8 Jahre alt, nächste Woche 30.5-2.6 nach Rom. Wir wollen uns den Vatikan, dessen Museen, die Sixtinische Kapelle, das Kolosseum und Forum Romanum ansehen und man anfang zum Überblick eine Hopp-in Hopp-off tour machen; welcher Pass wäre dafür denn am Besten bzw günstigsten? Das ist mir nicht ganz klar leider. Ich dachte an den Turbo Pass, weil da auch Verkehrsmittel dabei sind. Oder benötigt man ohnehin keine und geht alles zu Fuß? Leider weiß ich nicht, ob man beim Turbo Pass auch Zeitfenster zugeteilt bekommt, oder wären doch Einzeltickets besser weil dann auch Audioguides dabei sind – das haben meine Kinder sehr gerne? Ich möchte meinen Kindern soviel wie möglich von der ewigen Stadt zeigen…!
Danke im Voraus sehr für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen,
Clarisse
Hallo Clarisse,
Haben Sie schon unsere Seite Rom mit Kindern gesehen?
Ob Sie öffentliche Verkehrsmittel brauchen, hängt vor allem davon ab, wo Ihr Hotel ist. Im Stadtzentrum ist man zumeist besser zu Fuß unterwegs. Aber natürlich gibt es einige Strecken, bei denen die Öffis ganz bequem sind, zum Beispiel vom Petersdom zur Piazza Venezia oder wenn man zu den Basiliken San Giovanni oder St. Paul möchte.
Vom Turbopass bin ich nicht wirklich überzeugt. Der hat viele Museen auf der Liste, bei denen der Eintritt ohnehin frei ist.
Für das Kolosseum würde ich Ihnen dieses Ticket vorschlagen, wenn Sie keine Führung möchten. Bei diesen Tickets können Sie eine App aufs Telefon als Führung herunterladen. Das Ticket mit Audioguide ist umständlich, da brauchen Sie eine halbe Stunde nur um den Audioguide abzuholen und dann müssen Sie ihn auch wieder zurückbringen. Diese Führung finde ich auch recht nett, da sind Sie am Schnellsten im Kolosseum drin und haben Informationen aus erster Hand. Da müsste auch der Eintritt zum Palatin und zum Forum Romanum mit dabei sein, eventuell müsste ich mich noch mal erkundigen.
Dies wäre das Ticket für die Vatikanischen Museen und wenn Sie eine Travelcard für 3 Tage mit Öffis und Hop on/off dazunehmen, kostet Sie das weniger als der Turbopass.
Da wäre dann noch der Petersdom: der Eintritt ist frei aber es gibt immer lange Schlangen. Wenn Sie in den Vatikanischen Museen eine Führung nehmen, können Sie mit der Gruppe direkt von der Sixtinische Kapelle zum Petersdom durchgehen. Das spart 2 km Fußweg und sicherlich 1-2 Stunden Zeit. Dies ist die beliebteste Führung.
Für die Kinder sind vielleicht auch die Shows interessant, am Abend im Forum des Cäsar oder im Forum des Augustus.
Am 2. Juni ist übrigens Staatsfeiertag. Am Vormittag gibt es einen überflug über das Vittorianum (bei Piazza Venezia) von der Kunstflugstaffel Frecce Alate, ich würde mal schätzen, so gegen 10 Uhr.
Ich hoffe, die Informationen helfen weiter. Melden Sie sich einfach, wenn Sie noch Fragen haben.
Beste Grüße und Gute Reise
Bernhard
Danke Bernhard, für Ihre ausführliche Antwort!! Es gibt einfach zuviele Anbieter in Rom -sehr verwirrend alles – und ich bin wohl auch zu spät dran mit der Planung, weil die Tickets mit Führungen für unseren Aufenthalt anscheinend schon alle ausgebucht sind und außerdem doch recht schlechte Kommentare haben; von wegen, dass man trotzdem ewig warten musste usw. Das wäre mit Kimdern nicht so toll, weil sie dann schnell den Spaß verlieren.
Zusammenfassend wäre dann wohl das Beste: 1 Ticket fürs Kolosseum (stimmt es, dass es besser ist, dort erst ab 15:00 hinzugehen, weil dann weniger los ist?), 1 Ticket für die Vatikanischen Museen, ein einfaches Hop-on Bus Ticket (andere Öffis werden wir wohl weniger benötigen, weil wir in der Nähe der Spanischen Treppe wohnen) und den Petersdom dann auf gut Glück besuchen; die 3stündige Führung wäre für die Kinder wohl zu lange, ist aber leider sowieso ausgebucht :-(.
Gibt es für die Katakomben, die Sie bei „Rom mit Kindern“ beschreiben, auch Führungen oder Tickets? Und welche Abendshows meinen Sie? Ich konnte das leider nicht finden.
Ich danke Ihnen auf jeden Fall SEHR für die große Hilfe!!
Liebe Grüße, Clarisse
Hallo Clarisse,
ja, das ist richtig, das Angebot ist wirklich verwirrend.
Dass man ganz ohne Wartezeit ins Kolosseum reinkommt, ist fast unmöglich. Auf jeden Fall braucht man etwas Zeit an der Sicherheitskontrolle.
Da Sie ja auch den Palatin und das Forum Romanum besichtigen wollen, müssen Sie insgesamt einen halben Tag dafür rechnen. Im Prinzip ist es dann egal, ob Sie zuerst ins Kolosseum gehen oder erst zum Forum Romanum/Palatin (hierfür empfehle ich den Eingang in der Via di San Gregorio). Ich persönlich würde es lieber am Morgen machen, nachmittags kann es ziemlich heiß sein im Kolosseum.
Beim Petersdom finden Sie keine Schlangen vor 9 Uhr morgens. Sonst können Sie einfach in der Sixtinischen Kapelle so tun, als ob Sie zu einer Gruppe gehören und versuchen, den Durchgang zum Petersdom mit einer Gruppe nehmen. Oder Sie nehmen das Ticket für den bevorzugten Zutritt zur Sicherheitskontrolle.
Die Tickets für die Katakomben können Sie vor Ort kaufen, Führung ist immer mit dabei. Erwachsene zahlen 8 Euro, die Kinder 5 Euro. Öffnungszeiten: St. Sebastian 10-16:30, Calixtus 9-12, 14-17 Uhr. Hier ist eine ausführliche Information zu den Katakomben.
Das hier wäre ein einfaches Hop on hop off Ticket mit dem gelben Bus. Der fährt die größte Runde. Aber der Preisunterschied zur Travelcard ist so gering, dass sich nach meiner Meinung die Travelcard lohnt. Ansonsten gibt es auch das Deluxe Ticket von Big Bus, da wäre dann auch eine Linie zu den Katakomben mit dabei. Kostet allerdings für 2 Erwachsene und 2 Kinder für 2 Tage 145 Euro, die Travelcard für 3 Tage nur 80 Euro. Wenn Sie nur das Hop on hop off Ticket nehmen, sind es für einen Tag 40 Euro oder für zwei Tage 56 Euro, dann müssen Sie aber die Tickets für die Öffis extra kaufen.
Als Shows für die Kinder wäre da vor allem:
Time Elevator
Viel Spaß bei der weiteren Planung
Bernhard
Wow, Danke sehr Bernhard!!! Ich werde jetzt alles mal sortieren und buchen! Danke vielmals!!
Lg
Clarisse
Gilt der Roma-Pass auch für die Fahrt vom Flughafen ins Zentrum?
Hallo Tuppsi,
der Roma Pass gilt leider nicht für die Fahrt von den Flughäfen in die Stadt. Alle Informationen über die Transfermöglichkeiten vom Flughafen Fiumicino in die Stadt findest Du in diesem Artikel: Transfer von Fiumicino nach Rom, für den Transfer von Ciampino nach Rom in diesem Artikel: Transfer von Ciampino nach Rom
Ich wünsche Dir eine schöne Zeit in Rom
Bernhard
Hallo, wir würden gerne mit meinen Eltern Rom besichtigen. Sie sind aber schon älter und nicht gut zu Fuß, und da wollte ich fragen ob es private oder öffentliche Transportunternehmen gibt, die man mit Fahrer mieten kann und einen von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit fahren können? Vielen Dank für die Unterstützung.Grüße Sonia
Hallo Sonia,
eine interessante Lösung für das Stadtzentrum ist die Fahrt mit dem Golf Cart, da kommt Ihr auch in Ecken, in die Ihr mit dem Auto nicht reinkönnt. Angebot Golfcarts>
Sehr angenehm ist die Fahrt mit eigenem Fahrer, da könnt Ihr eine größere Runde machen, zum Beispiel eine Fahrt zu verschiedenen Aussichtspunkten wie Spanische Treppe von oben, Pincio, Gianicolo. Angebot Privatfahrt mit Chauffeur>
Auf diese Art könnt Ihr fast alle Sehenswürdigkeiten abdecken, die Ihr nur für wenige Minuten besuchen wollt, wie zum Beispiel Trevi Brunnen, Spanische Treppe, Pincio, Piazza del Popolo, Piazza Navona, Campo de’ Fiori, Piazza Farnese, Petersdom von aussen, Aventin, Celio, Zirkus, Maximus, Kolosseum. Mit Chaffeur auch St. Paul vor den Mauern, St. Johann, Gianicolo, eventuell Appia Antica.
Wenn Ihr beim Kolosseum reingehen wollt, solltet Ihr das extra planen, ebenso den Besuch vom Petersdom. Ihr könntet zum Beispiel zuerst das Kolosseum besuchen und Euch von dort abholen lassen, dann die Rundfahrt machen und Euch zum Schluss am Petersdom wieder absetzen lassen. Für das Kolosseum sind auch die Hop on hop off Busse sehr gut oder die Metrolinie B. Die Haltestelle der Hop on hop off Busse für den Vatikan ist rund 1km vom Petersdom entfernt.
Eine Lösung könnte auch die Omnia Card sein, da habt Ihr drei Tage hop on hop off und öffentliche Verkehrsmittel, die Vatikanischen Museen, bevorzugten Eintritt zum Petersdom, bevorzugten Eintritt zum Kolosseum und zu einem anderen Museum Eurer Wahl inbegriffen.
Ich wünsche Euch viel Vorfreude bei der Planung und einen schönen Aufenthalt in Rom.
Bernhard